• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2021

      Elternschaft und Arbeit

      Mütter als Störfaktor

      Eine Thüringer Stadträtin wird angezeigt, weil sie ihr Baby zur Sitzung mitgenommen hatte. Wieder einmal soll eine Mutter verdrängt werden.  Carolina Schwarz

      Annalena Baerbock und Chris Kuehn von den Grünen mit Kinderwagen
      • 21. 7. 2021

        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

        Frankreich verschärft Coronaregeln

        Gesundheitsminister Spahn ruft die Menschen auf, sich impfen zu lassen. Die Zahl der Neuinfektionen in Tokio ist auf dem höchsten Wert seit Mitte Januar. Der Überblick.  

        Menschen mit Schutzmasken vor dem Eiffelturm.
        • 4. 3. 2021

          Kinder und Polizei

          Sechsjähriger unter Tatverdacht

          Eine Mutter will verhindern, dass schon Kinder mit der Polizei und dem Strafrecht in Berührung kommen. Die Justiz beruft sich aber aufs „Kindeswohl“.  Christian Rath

          kleiner Junge in einer Rutsche
          • 29. 5. 2020

            Kinderheime in Berlin

            Die bessere Alternative

            Heime haben ein mieses Image. Aber solche Schutzräume sind wichtig für Kinder und Jugendliche mit familiären Problemen. Ein Beispiel aus Berlin.  Manuela Heim

            Ein aufblasbares Planschbecken in einem Garten.
            • 25. 5. 2020

              Lügde-Untersuchungsausschuss

              Schweigen macht mitschuldig

              Kommentar 

              von Simone Schmollack 

              Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.  

              Rote Lichtreflexionen vor dem Campingwagen in Lügde, in dem der Missbrauch stattfand
              • 13. 3. 2020

                Berufung gegen Friesenhof-Urteil

                Ministerium will nicht zahlen

                Schleswig-Holstein will der Betreiberin der Friesenhof-Heime keinen Schadensersatz zahlen – und geht gegen ein entsprechendes Urteil in Berufung.  Esther Geißlinger

                Das Friesenhof-Heim in Hedwigenkoog.
                • 15. 2. 2020

                  Geflüchtete Jugendliche in Handschellen

                  Gewalt als Ultima Ratio

                  Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin.  Simone Schnase

                  • 12. 9. 2019

                    Pädagogen vor Gericht

                    Vorwurf: Missbrauch

                    Jahrelang soll ein Ehepaar aus Gifhorn Mädchen in einer Wohngruppe für hilfebedürftige Kinder sexuell missbraucht und gequält haben.  Simone Schmollack

                    Die Angeklagten halten im Gerichtssaal Ordner vor ihre Gesichter, der Mann mit einem neutralen Smiley
                    • 23. 4. 2019

                      Sozialpädagogin über Kindesmissbrauch

                      „Täter sind unauffällig“

                      Kinder sprechen mit etwa sieben Menschen, bevor ein Missbrauch aufgedeckt wird. Die Erwachsenen verstehen ihre Worte nicht – oder hören nicht zu.  

                      Missbrauch: Puppe im Dreck
                      • 10. 1. 2019

                        Urteil zum Heimunterricht

                        Abschottung gefährdet Kinder

                        Kommentar 

                        von Simone Schmollack 

                        Eltern wollten ihre Kinder zuhause unterrichten. Das EGMR sah deren Wohl in Gefahr. Sein Urteil bekräftigt zurecht das hohe Gut der Interaktion.  

                        Ein kleiner Junge hat ein Buch auf den Knien, er sitzt alleine auf einer langen leeren Bank und lacht lauthals
                        • 18. 10. 2018

                          Wissenschaftler über Jugendhilfe

                          „Fachkräfte brauchen Möglichkeiten“

                          Erziehungswissenschaftler Fabian Kessl warnt vor einer Kluft zwischen Behördenapparat und Praktikern in der Jugendhilfe in Hamburg.  

                          Ein Kind steht in einem dunklen Raum.
                          • 18. 3. 2018

                            Sabine Kümmerle über Kinderrechte

                            „Kinder sollten mitreden“

                            Statt Kinder als Objekte zu sehen, sollte man ihre Rechte stärken, sagt Sabine Kümmerle. Sie begleitet die Enquetekommission zu Kinderschutz.  

                            Verkehrsschild zeigt spielende Kinder
                            • 19. 9. 2017

                              Scheidungsväter

                              Den Kampf ums Kind befrieden

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Die Familienministerin will getrennte Elternteile steuerrechtlich besserstellen. Die Belastung der Kinder könnte sich dadurch verringern.  

                              Ein Kind in einer lila Regenjacke wird an beiden Händen von Erwachsenen gehalten und hüpft
                              • 27. 5. 2017

                                Debatte um Zwangsmaßnahmen

                                Wohlverhalten oder Kindeswohl

                                Kommentar 

                                von Holger Ziegler 

                                Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das die Messlatte für Zwangsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen senkt. Gute Gründe dafür gibt es nicht.  

                                Kinderfüße gucken aus einer rot-gelb gestreiften Hängematte
                                • 14. 3. 2017

                                  Kaija Kutter über den Friesenhof

                                  Selbsterfüllende Prophezeiung

                                  Kommentar 

                                  von Kaija Kutter 

                                  Wer Zeuginnen so behandelt wie der PUA-Friesenhof erzeugt Abschreckung statt Aufklärung  

                                  • 14. 3. 2017

                                    Umstrittener Friesenhof-Schlussbericht

                                    Streit um Abschlussbericht

                                    SPD, Grüne und SSW wollen in Mädchenheimen keine Kindeswohlgefährdungen bemerkt haben. Schließung war trotzdem rechtens. Kritik von FDP und CDU  Kaija Kutter

                                    • 7. 12. 2016

                                      Umgang mit intersexuellen Kindern

                                      Operationen gehören verboten

                                      Sie verletzen Menschenrechte. Trotzdem werden weiter Kinder operiert, deren Genitalien nicht eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen sind.  Kirsten Achtelik

                                      Ein Eimer liegt im Sand
                                      • 1. 11. 2016

                                        Register für Samenspender

                                        Plötzlich zählt das Kindeswohl

                                        Ein neues Gesetz soll es Kindern erlauben, den Namen ihres Erzeugers zu erfahren. Gute Idee. Nur das Argument ist faul.  Marlene Halser

                                        Ein Mann schiebt einen Kinderwagen. Er ist nur im Schatten vor der untergehenden Sonne zu sehen
                                        • 28. 10. 2016

                                          Michael Lezius über seinen Kinderschutz-Preis

                                          „Ich will Mut belohnen“

                                          Die Yagmur-Gedächtnis-Stiftung hat einen Preis für Zivilcourage ausgerufen. Allein: Es fehlt noch an Bewerbungen.  

                                          • 30. 9. 2016

                                            Jugendhilfesystem wird untersucht

                                            Expertise für die Kleinen

                                            Bürgerschaft beschließt Enquetekommission zum Schutz von Kindern und deren Rechten. Sechs Experten schon bekannt.  Kaija Kutter

                                          • weitere >

                                          Kindeswohl

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln