Laufzeitverlängerung der Isar 2: Münchner Grüne wanken

Der Strommangel in Bayern beflügelt die Debatte über eine Laufzeitverlängerung. Aber nur solange keine neuen Brennelemente notwendig werden.

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2.

Innerhalb der einstigen Anti-AKW-Partei mehren sich Stimmen, die für eine Laufzeitverlängerung sind

TÜBINGEN taz | Die angespannte Stromversorgung in Bayern im Zuge des Ukrainekriegs treibt die Grünen in die Enge – inzwischen schließen einige von ihnen eine Laufzeitverlängerung für das bayerische Atomkraftwerk Isar 2 nicht mehr kategorisch aus. „Sollte der Stresstest des Bundeswirtschaftsministeriums ergeben, dass München ein Engpass bei der Stromversorgung droht, darf ein Streckbetrieb von Isar 2 kein Tabu sein“, sagte kürzlich die Zweite Bürgermeisterin von München, Katrin Habenschaden (Grüne).

Zugleich griff sie die CSU scharf an. Sie habe „Bayern von russischer Energie abhängig gemacht“. Die Staatsregierung habe in den vergangenen Jahren den Ausbau der erneuerbaren Energien verschlafen oder gar aktiv verhindert.

Unabhängig vom Zustand der bayerischen Energieversorgung sind solche Töne aus jener Partei, die aus der Anti-Atom-Bewegung hervorging, natürlich brisant – obwohl die Münchner Grünen zugleich betonen, dass es ihnen allenfalls um ein paar zusätzliche Monate geht. Im Unterschied zu den Reaktoren Emsland und Neckarwestheim 2, die ebenfalls Ende 2022 vom Netz sollen, hat Isar 2 Brennstoffreserven über den Jahreswechsel hinaus.

Es soll sich um etwa fünf Terawattstunden handeln; das entspräche einem halben Jahr Laufzeit, ohne dass zusätzliche Mengen Atommüll entstünden. Aus Sicht der Endlagerung mache es auch keinen Unterschied, ob die Brennelemente voll ausgenutzt werden oder nicht, heißt es beim Öko-Institut in Darmstadt.

Es gehe lediglich um einer paar Monate mehr

Ein Sprecher der Betreiberfirma PreussenElektra sagte, der Reaktor könne über den Jahreswechsel hinaus weiterlaufen, wenn dies „von der Regierung ausdrücklich gewünscht“ werde. Entsprechend lizenziertes Personal sei innerhalb des Konzerns ausreichend verfügbar.

Für die Münchner Grünen ist klar, dass es in dieser Debatte lediglich um ein paar Monate längere Laufzeit und allein um den Reaktor Isar 2 geht. Eine Beladung des Reaktors mit neuen Brennelementen lehnen sie auch weiterhin ab. Deren Beschaffung brauche „mindestens 12 bis 18 Monate“, sofern sich „kurzfristig überhaupt ein Hersteller findet, der kein russisches Uran verwendet“.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.