• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 10:20 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      UNO fordert Übergewinnsteuer

      Als „unmoralisch“ hat UNO-Generalsekretär Guterres die Gewinne der Energiekonzerne bezeichnet. Russland könnte eine Offensive im Süden starten, sagt das ukrainische Militär.  

      Rakete schießt und Man steht vorne
      • 3. 8. 2022, 18:57 Uhr

        Staatstreue Medien in Russland

        Neue Narrative für den Krieg

        In einer Handreichung an staatstreue Medien gibt die russische Regierung vor, wie über den Krieg in der Ukraine berichtet werden soll.  Barbara Oertel

        Soldaten vor einem Wohnhaus.
        • 3. 8. 2022, 09:25 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

          Scholz besichtigt Gas-Turbine

          Die gewartete Turbine kann laut Bundeskanzler „jederzeit geliefert werden“. Moskau vermisst immer noch notwendige Unterlagen für den Weitertransport.  

          Bundeskanzler steht vor der Turbine
          • 1. 8. 2022, 12:30 Uhr

            Bewegungstermine in Berlin

            Rassismus mit Struktur

            Kolumne Bewegung 

            von Jonas Wahmkow 

            Eine Ausstellung auf dem Oranienplatz will auf die weiterhin unsichere Situation internationaler Studierender aus der Ukraine aufmerksam machen.  

            Demonstrierende stehen in einer Reihe gegenüber von Polizist:innen und halten die Hände überkreuz, als symbolische Aufforderung, verhaftet zu werden.
            • 25. 7. 2022, 09:59 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              Gazprom reduziert die Gaslieferung

              Ab Dienstag würden noch 20 Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter Gas täglich nach Deutschland fließen. Gepard-Panzer sind in Kiew eingetroffen.  Gemma Teres Arilla

              Bundesinnenministerin Faeser und Bundessozialminister Heil sitzen gemeinsam in einem Zugabteil
              • 24. 7. 2022, 15:16 Uhr

                Laufzeitverlängerung der Isar 2

                Münchner Grüne wanken

                Der Strommangel in Bayern beflügelt die Debatte über eine Laufzeitverlängerung. Aber nur solange keine neuen Brennelemente notwendig werden.  Bernward Janzing

                Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2.
                • 23. 7. 2022, 18:52 Uhr

                  Finanzielle Unterstützung der Ukraine

                  Geld, die ultimative Waffe

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Nichts würde Putin mehr ärgern als eine stabile Ukraine nach dem Krieg. Deutschland darf deshalb jetzt keinesfalls knausern oder nur Kredite vergeben.  

                  Feuerwehrmänner im Einsatz. Im Hintergrund zerstörte Gebäude
                  • 21. 7. 2022, 14:52 Uhr

                    Belarussische Exilpolitikerin

                    Die einzig wahre Präsidentin

                    Oppositionsführerin Sviatlana Tsikhanouskaya sprach in Berlin über die Zukunft Belarus’. Ihr Land stehe hinter der Ukraine, nicht Russland.  Jens Uthoff

                    Eine Frau mit schulterlangen schwarzen Haaren schaut in die Kamera
                    • 20. 7. 2022, 17:14 Uhr

                      Putins Reise in den Iran

                      Die Zeit läuft gegen die Ukraine

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Russland wirbt spätestens seit Kriegsbeginn für ein anti-westliches Bündnis. Putins Reise ist ein Baustein in diesem Plans.  

                      Wladimir Putin und Ebrhaim Raisi
                      • 28. 6. 2022, 12:29 Uhr

                        An­ar­chis­t:in­nen in der Ukraine

                        Geeint im Widerstand

                        In der Ukraine unterstützen An­ar­chis­t:in­nen den Widerstand gegen Russland. Auch wenn sie damit den Staat verteidigen, den sie eigentlich ablehnen.  Jonas Wahmkow

                        Zwei Anarchisten des Solidarity Collectives in der Ukraine stehen vor einem weißen Transporter mit offener Seiten- und Beifahrertür. Am Steuer sitzt ein dritter Mann und blickt zu ihnen.
                        • 28. 6. 2022, 08:59 Uhr

                          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                          Russland räumt Luftangriff ein

                          Nach dem Angiff auf ein Einkaufszentrum steigt die Zahl der Toten auf 20. Die ukrainische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen eines möglichen Kriegsverbrechens aufgenommen.  Gemma Teres Arilla

                          Gebäude in Flammen, die Feuerwehr löschen
                          • 27. 6. 2022, 09:23 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                            Raketenangriff auf Einkaufszentrum

                            Tausend Kunde waren im Kaufhaus zum Zeitpunkt des Angriffs. Putin will am G20 teilnehmen. Nato-Eingreiftruppe soll auf 300.000 Soldaten aufgestockt werden.  Gemma Teres Arilla

                            Gebäude in Flammen und Leute rennen draußen
                            • 19. 6. 2022, 11:38 Uhr

                              Notizen aus dem Krieg

                              Es hilft mir, wütend zu sein

                              Früher glaubte sie, sie könne ihr Leben gestalten. Aber im Krieg habe man keine Kontrolle mehr über das Leben, schreibt Iryna Kramarenko.  Iryna Kramarenko

                              Eine ukrainische Fahne liegt nach einem Raketeneinschlag in den Trümmern
                              • 2. 6. 2022, 09:58 Uhr

                                Kino-Drama um zwei ukrainische Flüchtende

                                Ohnmacht und Trauer

                                Der Film „Rivale“ macht das Schicksal einer alleinerziehenden ukrainischen Geflüchteten und ihres Sohnes zum packenden Kammerspiel.  Jenni Zylka

                                Roman (Yelizar Nazarenko) schreit einem Wald
                                • 23. 5. 2022, 15:55 Uhr

                                  Flucht in der Ukraine

                                  Alltag eines Krieges

                                  Millionen Ukrainer sind zurzeit auf der Flucht. Journalistin Wiktoria Powerschuk musste zweimal ihre Heimat im Osten des Landes verlassen.  Wiktoria Powerschuk

                                  • 14. 5. 2022, 19:06 Uhr

                                    Krieg in der Ukraine

                                    Unreflektierter Pazifismus

                                    Kolumne Grauzone 

                                    von Erica Zingher 

                                    Gerne werden mit Blick auf den russischen Angriffskrieg Nazi-Vergleiche bemüht. Solche Analogien bringen nichts, findet unsere Autorin.  

                                    Plakate, auf denen Putin mit Hitlerschnurrbart zu sehen ist
                                    • 14. 5. 2022, 10:57 Uhr

                                      Notizen aus dem Krieg

                                      Zum Teufel mit den „Raschisten“

                                      Raketen schlagen ein, Tarnnetze werden geknüpft. Im Theater ist Vorstellung – und im Café träumen sie vom Urlaub. Ein Telefon-Tagebuch aus Lwiw.  Alik Olisevych

                                      Alik Olisevych
                                      • 1. 5. 2022, 13:14 Uhr

                                        Notizen aus dem Krieg

                                        „Durch das Loch im Vorhang“

                                        Fünf Tage lang versteckte sich Maria Tarasenko mit ihrer Familie vor den russischen Soldaten in Butscha. Der Bericht einer Überlebenden.  Ljuba Danylenko, Maria Tarasenko

                                        Zwei Schwestern umarmen sich
                                        • 28. 4. 2022, 07:40 Uhr

                                          Besuch von Guterres in Moskau und Kiew

                                          Mit leeren Händen

                                          Kommentar 

                                          von Andreas Zumach 

                                          Der Ukrainekrieg ist schon längst keine reine europäische Angelegenheit mehr. Wo der Weltfrieden bedroht ist, ist das Handeln der UNO gefordert.  

                                          Am superlangen Tisch in Moskau:Putin und Guterres
                                          • 28. 4. 2022, 07:34 Uhr

                                            Entlastungspläne der Bundesregierung

                                            Vielleicht mal verzichten

                                            Kommentar 

                                            von Barbara Dribbusch 

                                            Viele Menschen werden sich einschränken müssen, dank Inflation, Energiekrise, Kriegsfolgen, Alterung. Das sollte die Ampelregierung ehrlich sagen.  

                                            Gemueseauslage sehr bunt
                                          • weitere >

                                          Ukraine-Krise

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln