Kritik an Olympia-Eröffnungsfeier: Opulentes Diversitätsspektakel
Die katholische Kirche und Viktor Orbán kritisieren die Pariser Eröffnungsfeier. Das ist verständlich. Denn die ergreifende Show feierte die Vielfalt.
M an schaue sich nur an, wer sich da empört: Aus dem Vatikan gab ein Geistlicher zu verstehen, er habe in der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitagabend in Paris nur eine „blasphemische Verhöhnung“ erkannt; ein Bischof aus Passau interpretierte den Teil, in dem auf einer Seinebrücke Menschen aus der Pariser Kultur- und Kunstszene das „Abendmahl“ Leonardo da Vincis in Moves & Motions in Szene setzten, bunt, grell, freundlich und mit Verve, als „queeres Abendmahl“ – was ein zutreffender Befund ist, aber missfallend gemeint war.
Die französische Bischofskonferenz meinte, „die Zeremonie habe leider auch Szenen enthalten, in denen das Christentum verspottet“ wurde. Aus Moskau kam ähnliche Kritik am vierstündigen Fest in Paris, eine Außenamtssprecherin monierte, dass die „Apostel durch Transvestiten“ dargestellt worden seien; Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán meinte bei einer Rede in Rumänien, in Paris habe eine „Entledigung“ der „metaphysischen Bindungen an Gott, das Vaterland und die Familie“ stattgefunden.
Wenn eine solche Allianz aus rasend religiöser Modernekritik und autokratischer Verachtung für ein solches Diversitätsspektakel durch die üblichen Verdächtigen so einmütig zusammenfindet, dann muss beim anlassgebenden Projekt einiges richtig in Szene gesetzt worden sein: Die Eröffnungsfeier war opulent, ergreifend und auch kitschig – besonders die Schlussnummer mit der kanadischen Sängerin Céline Dion, die vom mittleren Plateau des Eiffelturms Édith Piafs Klassiker „L’hymne à l’amour“ schmetterte. Die Liebe, so versteht es Paris, sei das Motto dieser Spiele, Respekt und Wertschätzung.
Eröffnungszeremonien Olympischer Spiele sind ja nie als Analysen zum korrekten Lauf der Zeit (Rassismus, Diversität, Gendergleichberechtigung etc.) zu lesen, sondern als monströse Versprechensanordnungen, als Ideal für das, was man zu sein beabsichtigt: So will man als veranstaltendes Land gesehen werden. München 1972 als antinazistisch gewordenes Deutschland, Los Angeles 1984 als „Star Wars“-Techniklustverheißung, Peking 2008 als mächtige Ausstellung eines früheren Entwicklungslandes und heutigen Anspruchs, ein Global Big Player zu sein. Und Paris? Ein Land, das bei den jüngsten Wahlen keine rechtsradikalen Sieger sehen wollte. Im Gegenteil.
Weniger heilig, egalitärer als sonst
Die Sommerspiele sollten nicht in einem Stadion beginnen, sondern in der Stadt selbst, an der Seine, die Gästenationen auf Schiffen einlaufend. Dazwischen Kulturprogramm: Lady Gaga mit einer Revuenummer Zizi Jeanmaires, an den Mauern eines historischen Gebäudes die Heavy-Metal-Band Gojira mit köstlichem Lärm, dazu wie in einer grotesken Verbeugung vor den historischen Leistungen der Französischen Revolution die geköpfte Marie Antoinette als lustigen Pop-Clip darbietend.
Dann die Beyoncé Frankreichs, die aus Mali stammende Sängerin Aya Nakamura, Pop-Heroine der Pariser Vorstädte, die in ihrer Performance Charles Aznavours „For Me, Formidable“ zitierte und am Ende von der Garde républicaine umringt wurde, die Gardisten mitgroovend. Schließlich die Entzündung der olympischen Flammenschale, bei der zwei Sportlerinnen* Frankreichs ihre Fackeln in einen Ring der mit dem Feuer aufsteigenden Montgolfière tauchten: die Leichtathletin Marie-José Pérec und der Judoka Teddy Riner.
Nicht zu vergessen die formelle Zeremonie mit dem Eröffnungssatz des Präsidenten Emmanuel Macron, die durchaus launige Rede des Paris-2024-Projektleiters Tony Estanguet, selbst Goldmedaillengewinner im Wildwasserkanu – vor allem die Stadt, das Land, die sportlichen Gäste hervorhebend. Es sah eben nicht so heilig wie in einem Stadion aus, vielmehr irgendwie egalitärer als sonst: Ist für Sportler für die ganze Welt gemacht, nicht für die Big Money Asses of the World.
Ach ja, es hat geregnet. Und wie! Man sah Regenponchos, viele. Hat fast niemanden gestört. Die deutsche Delegation mit den Fahnentragenden, der Judoka Anna-Maria Wagner und dem Basketballer Denis Schröder, ging irgendwie in ihrem Pulk schon auf einem der ersten Schiffe auf der Seine unter. Lag es vielleicht daran, dass sie alle wie eine Kegelgemeinschaft auf dem Weg zum Pauschalcluburlaub aussahen – keinen Pfiff im Look, keine Moves, kein freudiges Geschrei?
Die Pariser Olympiaeröffnung bot ein Monument an Schönheit, mit Witz und Kuriosität. Das war so gewollt, das war die Idee: dem Völkischen keinen Fußbreit, mit Stolz auf alle, die das Leben in Frankreich ausmachen. Horroridee beim Gucken: Hamburg hätte sich ja fast auch beworben für diese Spiele. Das Volk wollte nicht. Die Welt zu Gast – das ist nichts für Deutsche. Ist auch gut so. Was hätte man auch bieten wollen – in aller deutschen Provinzialität? Schlepperballett mit Feuerwerk auf der Elbe? Mon dieu, non!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen