Kommentar Klimaschutz und Ernährung: Fleisch muss teurer werden
Die Erzeugung einer Kalorie aus Fleisch verursacht weit mehr Treibhausgasemission als eine pflanzliche Kalorie. Es braucht eine andere Steuerpolitik.
W enn die Bundesregierung das Klima schützen will, kommt sie an Einschnitten in der Land- und Lebensmittelwirtschaft nicht vorbei. Unsere Ernährung verursacht nun einmal ein Viertel aller Treibhausgase in Deutschland. Deswegen ist der Widerstand von CDU und CSU gegen effizienten Klimaschutz in dieser Branche vor allem eines: ignorant.
Das gilt auch für den Einwand von Agrarminister Christian Schmidt, die Landwirtschaft könne ihre Emissionen bis 2050 nicht halbieren, weil sie unser Essen produziere. Natürlich soll sie uns weiter ernähren. Aber wir müssen keineswegs so viel Fleisch essen wie derzeit üblich. Schließlich verzehren Männer in Deutschland im Schnitt fast doppelt so viel wie die von Ernährungswissenschaftlern empfohlenen maximal 600 Gramm pro Woche.
Dabei verursacht die Erzeugung einer Kalorie Fleisch weit mehr Treibhausgasemission als eine pflanzliche Kalorie. So viel Fleisch ist erwiesenermaßen gesundheitsschädlich und auch wegen des Futteranbaus auf ehemaligen Regenwaldflächen in Südamerika sehr umweltschädlich.
Deshalb sollte der Staat dazu beitragen, dass der Fleischkonsum auf ein vernünftiges Maß sinkt. Da Fleisch oft sogar billiger ist als pflanzliche Lebensmittel, muss es verteuert werden. Zum Beispiel, indem der Bund die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Lebensmittel streicht. 19 statt 7 Prozent sollten auch fürs Schnitzel fällig werden. Dann würden die Verbraucher – das legen Studien nahe – bis zu 10 Prozent weniger kaufen.
Das Argument, diese Steuererhöhung wäre sozial ungerecht, zieht nicht. Denn gleichzeitig könnten mit den höheren Einnahmen aus der Mehrwertsteuer die Hartz-IV-Regelsätze erhöht und Geringverdiener steuerlich entlastet werden.
Natürlich würden diese Entlastungen die Mehrkosten für die Haushalte nicht völlig kompensieren. Aber das muss ja auch so sein, wenn die Deutschen weniger Fleisch essen sollen. Wer jeden Abend im Sommer billiges Schweinefleisch auf den Grill wirft, vergisst zu leicht: Dafür ist ein Tier getötet worden, die Umwelt hat gelitten, und Bauern mussten lange hart arbeiten. Erst wenn Fleisch wieder den Preis hat, den es verdient, wird es angemessen wertgeschätzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen