• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2022, 15:59 Uhr

      Erneuter Kurswechsel von Liz Truss

      Zeit für Neuwahlen

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Die britische Premierministerin Liz Truss ist kurz nach Amtsantritt hochumstritten. Sie verspricht Stabilität, praktiziert aber das Gegenteil.  

      Liz Truss steht an einem Rednerpult vor Downingstreet Nr. 10
      • 13. 10. 2022, 15:05 Uhr

        Frist verlängert

        Grundsteuer-Erklärung bis Januar

        Die Abgabe soll neu berechnet werden. Jetzt haben die Fi­nanz­mi­nis­te­r*in­nen entschieden, den Ei­gen­tü­me­r*in­nen mehr Zeit zu geben, um die Daten einzureichen.  

        Luftaufnahme von Häusern
        • 16. 3. 2022, 18:59 Uhr

          Erster Bundeshaushalt der Ampel

          Lindner hofft auf Ende der Notlage

          Die Regierung nimmt viel mehr Schulden auf als beabsichtigt. Als Reaktion auf Krieg und Inflation soll bald ein Ergänzungshaushalt folgen.  Hannes Koch

          Windräder im Sonnenuntergang
          • 2. 1. 2022, 16:57 Uhr

            Christian Lindners Steuerpläne

            Sparen sollen die anderen

            Kommentar 

            von Jörg Wimalasena 

            Der FDP-Finanzminister kündigt Steuergeschenke für die Klientel seiner Partei an. Hartz-IV-Empfänger und andere Arme gehen dafür wohl leer aus.  

            Christian Lindner
            • 17. 12. 2021, 09:45 Uhr

              FDP-Finanzprojekte und ihre Profiteure

              Die gelben Tricks

              Kolumne Finanzkasino 

              von Ulrike Herrmann 

              Die Liberalen haben für die Vermögenden Milliarden herausgeschlagen. Gefährlich ist ein Projekt, das harmlos klingt: die Abschreibung auf Neubauten.  

              Sihouette eines Krans
              • 12. 11. 2021, 08:51 Uhr

                Steuerschätzer erwarten Wirtschaftsboom

                Strategische Spielräume eröffnen

                Kommentar 

                von Hannes Koch 

                Die Steuerschätzung prophezeit steigende Einnahmen. Doch für die nötigen Investitionen wird das allein nicht reichen.  

                Bauarbeiter hantieren an Gleisen.
                • 9. 11. 2021, 14:10 Uhr

                  Erben in Deutschland

                  20.000 Euro für alle

                  Gastkommentar 

                  von Yannick Haan 

                  Die ungleiche Verteilung von Erbschaften ist unsozial, schadet aber auch der Idee der Leistungsgerechtigkeit. Ein Staatserbe für alle wäre die Lösung.  

                  Eine Person öffnet ein Bankschließfach mit Geld.
                  • 14. 7. 2021, 18:07 Uhr

                    Steuerpläne der Unionsparteien

                    CSU sucht Entlastung im Kloster

                    Noch bevor Armin Laschet bei der CSU-Klausurtagung aufschlägt, legt die Schwesterpartei schon mal klar die Botschaft fest: Wir wollen Steuersenkungen.  Dominik Baur

                    Alexander Dobrindt, Markus Söder und Markus Blume tragen Mund-Nasenschutz und laufen eine Straße entlang
                    • 2. 6. 2021, 13:34 Uhr

                      Steuertransparenz in der EU

                      Härtere Regeln für Unternehmen

                      Amazon, Google und Co. müssen ihre Steuerzahlungen in den 27 EU-Ländern nun offenlegen. Fünf Jahre wurde um diese Transparenz gerungen.  Eric Bonse

                      Ein blauer LKW mit Amazon Prime Logo auf der Autobahn
                      • 31. 5. 2021, 17:01 Uhr

                        Doppelte Besteuerung der Rente

                        Letzte Warnung der Finanzrichter

                        Noch ist die Rentenbesteuerung nicht verfassungswidrig, entschied der Bundesfinanzhof. Doch bei künftigen Klagen könne das schnell anders aussehen.  Christian Rath

                        Eine alte Frau spielt Bingo
                        • 12. 11. 2020, 17:58 Uhr

                          Nach Einbruch wegen Corona

                          Steuereinnahmen steigen wieder

                          Der Coronatiefpunkt bei den Staatsfinanzen ist anscheinend überwunden, Einnahmen steigen wieder. Doch neue Einschränkungen sind nicht eingerechnet.  Hannes Koch

                          Volle Fußgängerzone in Köln - Die Menschen tragen Mund-Nasenbedeckungen.
                          • 7. 1. 2020, 10:22 Uhr

                            Diskussion über Bodenspekulationsabgabe

                            Walter-Borjans sorgt für Erregung

                            Die SPD schlägt eine Abgabe vor, die Bodenspekulation unattraktiv machen soll. Neu ist die Idee nicht. Aber Union, FDP und AfD empören sich kräftig.  Pascal Beucker

                            Norbert-Walter Borjans und Saskia Esken
                            • 24. 11. 2019, 17:32 Uhr

                              Aberkennung der Gemeinnützigkeit des VVN

                              Weder Herz noch Hirn

                              Kommentar 

                              von Susanne Knaul 

                              Den Verein der Überlebenden des Holocaust als extremistisch einzustufen und ihm die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, ist so hirnlos wie fatal.  

                              Rote Rosen und eine Kerze vor einer Gedenkstätte
                              • 28. 8. 2019, 11:44 Uhr

                                Debatte über Vermögensteuer

                                Grüne bleiben lieber vorsichtig

                                Der SPD-Vorstoß für eine Vermögensteuer stößt bei den Grünen auf gebremste Begeisterung. Parteichef Habeck wirbt lieber für eine Digitalsteuer.  Ulrich Schulte

                                Annalena Baerbock und Robert Habeck sitzen nebeneinander an einem Tisch
                                • 19. 3. 2019, 19:18 Uhr

                                  Ökonom über Verteilungsgerechtigkeit

                                  „Zunehmende Schieflage“

                                  Der neue Wirtschaftsweise Achim Truger kritisiert, dass die Steuerpolitik die Einkommensungleichheit verstärkt habe. Außerdem lehnt er die Abschaffung des Soli ab.  

                                  Achim Truger steht vor einer grauen Wand und schaut in die Kamera. Er ist der neue Wirtschaftsweiser.
                                  • 24. 1. 2019, 08:18 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Vom Leistungstragen

                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über nervensägende Macher erfreuen.  Stefan Gärtner

                                    • 13. 12. 2018, 17:37 Uhr

                                      Nach Anschlag in Straßburg

                                      Frankreich appelliert an Gelbwesten

                                      Nach der Attacke von Straßburg drängt Paris zur Mäßigung. Trotz Macrons Zugeständnissen mobilisieren einige ProtestlerInnen weiter.  Rudolf Balmer

                                      Im Vordergrund eine brennende Mülltonne und ein Protestler, der sich die gelbe Weste vor die Nase hält. Im Hintergrund Polizei
                                      • 29. 11. 2018, 17:27 Uhr

                                        Neuregelung der Grundsteuer

                                        Scholz will mehr Gerechtigkeit

                                        Der Bundesfinanzminister präsentiert seine Vorschläge für eine Neuregelung der Grundsteuer. Die Union und die Immobilienlobby halten dagegen.  Martin Reeh

                                        Mann mit Glatze hebt rechten Arm
                                        • 10. 9. 2018, 09:50 Uhr

                                          EU und Digitalsteuer

                                          Die Politik muss handeln

                                          Kommentar 

                                          von Tanja Tricarico 

                                          Die großen Internet-Konzerne haben zu viel Macht. Europas Gesetzgeber müssen ihre Angst vor der Rache von Google, Facebook und Co. ablegen.  

                                          Ein Google-Logo, das an einer Fassade angebracht ist, spiegelt sich in einer Glasfassade
                                          • 1. 12. 2017, 08:58 Uhr

                                            Steuerpolitik in den USA

                                            Von Trump für Trump

                                            Am Freitag wollen die Republikaner die umstrittene Steuerreform durch den US-Senat bringen. Sie nutzt vor allem Spitzenverdienern.  Dorothea Hahn

                                            Donald Trump gestikuliert
                                          • weitere >

                                          Steuerpolitik

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln