Kommentar Beschwerden über Mathe-Abi: Schülerprotest wirkt

Die Aktionen gegen das Mathe-Abi könnten das Bildungssystem umkrempeln. Und das ist erst der Anfang eines neuen Rollenverständnisses.

Schülerin hält Plakat "Das Klima, aussichtsloser als unser Mathe-Abi"

Ob Klima oder Mathe-Abi: Die neue Generation hat politische Forderungen und wird sie durchsetzen Foto: dpa

Manche gesellschaftlichen Reflexe sind so vorhersehbar, dass sie langweilen. Zumindest auf den ersten Blick. Ein vortreffliches Beispiel dafür ist die Häme, die zehntausenden AbiturientInnen seit Anfang der Woche entgegenschlägt, weil sie ihre Mathe-Prüfungen zu schwer fanden und sich darüber bei den zuständigen Ministerien beschwert haben. Eltern, Unternehmensvertreter und sogar Beamte überbieten sich seither im Netz mit bissigem Spott über den Unmut der Teenager.

Da witzelt die schwäbische Polizei über den „neuesten Leak zum #Mathe-Abitur“ („Addieren Sie Autofahren mit Handy. Multiplizieren Sie mit erhoehter Geschwindigkeit und Alkohol. Substrahieren Sie anschliessend Ihren Fuehrerschein“). Da postet der Schokoladenhersteller Ritter Sport ein Foto einer ausgepackten Tafel Schokolade und stellt den AbiturientInnen eine „(Denk-)Sport Aufgabe“ (Zitat: „Wie viele Quadrate siehst du hier?“). Da sinnieren Klugscheißer über Rechtschreibfehler bei den eingereichten Onlinepetitionen. („Wenn man sich den Petitionstext durchliest, bekommt man den Eindruck, dass es auch in den Deutschprüfungen schwierig werden könnte“). Und natürlich lassen die Ewiggestrigen in Schulfragen ihr ritualisiertes „Das Gymnasium ist halt nicht für jedermann!“ vom Stapel. So erwartbar, so daneben.

Schließlich haben die AbiturientInnen – zumindest im Prinzip – recht. Das deutsche Abitur ist höchst ungerecht, einzelne Mathe-Aufgaben hin oder her. Ein bayerisches Abi ist schwerer als eines in Thüringen oder Berlin, auch wenn das niemand öffentlich zugeben will. Jedes Bundesland hat seine eigenen Standards und (bis auf die wenigen gemeinsamen Abituraufgaben) seine eigenen Prüfungen.

Und dennoch wählen die Unis in München, Erfurt oder Berlin ihre BewerberInnen fast ausschließlich nach deren Abi-Schnitten aus. Von gerechtem Abi kann also nicht die Rede sein – nichts anderes aber fordern die SchülerInnen nun ein.

Eklatanter Missstands im Bildungssystem

Das wissen auch die KultusministerInnen. Es mag ein Grund dafür sein, warum einige von ihnen umgehend klar gestellt haben, dass sie die SchülerInnen ernst nähmen, deren Beschwerden prüfen und gegebenenfalls die Notenschnitte angleichen werden. Das ist zwar unwahrscheinlich, wie der Umgang mit ähnliche Beanstandungen in der Vergangenheit gezeigt hat.

Der entscheidende Punkt ist aber ein anderer: Die AbiturientInnen haben es binnen weniger Tage geschafft, einen eklatanten Missstand im Bildungssystem zu benennen, Zehntausende zum Unterzeichnen ihrer Online-Petitionen zu bewegen, und bräsigen LandespolitikerInnen eine öffentliche Reaktion abzuringen.

Das ging ganz nebenbei deutlich schneller als bei den „Fridays for Future“-Protesten, wäre aber ohne sie nicht denkbar. Bei den Schülerstreiks taten die MinisterInnen lange so, als seien diese fürs Klima nichts weiter als eine verwaltungstechnische Angelegenheit (Sanktionieren ja oder nein?), mit denen sich die Schulen rumschlagen sollten. Dass sie dabei selbst nicht die beste Figur machten, ist auch ein Grund dafür, warum sich die SchulministerInnen nun so beflissen zu Wort melden. „Lesson learned“, möchte man rufen.

Eine ganze Generation politisiert sich

Und das ist erst der Anfang eines neuen Rollenverständnisses. Und zwar nicht nur bei der Debatte um das Mathe-Abitur. Schon jetzt haben die SchülerInnen die alte Diskussion um das bundesweite Zentralabitur (das die Länder ablehnen) neu angestoßen. Jede unterstützende Wortmeldung aus der Wissenschaft, von Lehrerverbänden oder Bundestagsabgeordneten – die gibt es alle bereits – können sie als persönlichen Erfolg verbuchen. Das wird auch den Jahrgängen unter ihnen nicht entgehen.

Kaum vorstellbar, dass sich künftig noch ein Abiturjahrgang mit der Begründung abspeisen lässt, die Prüfungen seien dieses Mal halt etwas schwerer ausgefallen. Oder hätten, wie der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband lakonisch meint, halt aus sehr viel unnötigem Text bestanden.

Besten Dank! Nein, die Politisierung, die die Schulen seit den ersten „Fridays for Future“-Demos erfasst hat, sie richtet nun den Blick nach innen, zurück auf das Schulsystem. Und die AbiturientInnen von heute sind die Studierenden, Auszubildenden, ErzieherInnen, LehrerInnen und ProfessorInnen von morgen. Ganz klar, die Proteste gegen das Mathe-Abi haben das Zeug, das Bildungssystem umzukrempeln. Und das heißt für die Bildungsministerien in diesem Land: Es wird unangenehm. Denn Missstände an deutschen Kitas, Betrieben, Schulen und Hochschulen gibt es zur Genüge.

Sei es die Chancenungleichheit zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Sei es die Überforderung vieler Lehrkräfte im Umgang mit Mobbing. Oder sei es die unzureichende digitale Ausstattung und Kompetenz an den Schulen. Oder – an den Unis – die Abhängigkeit der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen vom Gutdünken eines quasi feudalen Lehrstuhlinhabers. Und so weiter und so fort. Wir müssen uns darauf einstellen – nein, wir dürfen uns darauf freuen – dass nicht mehr nur ForscherInnen, PädagogInnen, JournalistInnen und AktivistInnen diese Schwachstellen anprangern werden, sondern die aktuelle und künftige SchülerInnen-Generationen.

Das neue Selbstbewusstsein der SchülerInnen

Um nur ein kleines erstes Beispiel für das neue Selbstbewusstsein der SchülerInnen zu geben: Am Dienstag postete eine Schülerin auf Twitter eine Aufgabenstellung aus dem Englischunterricht, nach der sie für ein fiktives Streitgespräch Argumente für den Sklavenhandel vorbringen soll. Dafür sollte sie sich vorstellen, selbst eine Sklavenhalterin zu sein. Ihr Kommentar dazu („einfach nur ekelhaft und unüberlegt“) brachte weit über tausend Likes ein. Und das ist nach einer Schnellhochrechnung deutlich mehr, als die 16 BildungsministerInnen in einem gesamten Monat an virtueller Zustimmung einheimsen.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Wie bei den beanstandeten Mathe-Prüfungen liegt auch in diesem Fall ein gravierendes Problem im Bildungssystem zu Grunde, das bislang noch nicht konsequent genug angegangen wurde: die mangelnde Qualität von Schulbüchern. Dass in einigen rassistische oder stereotype Darstellungen beim Thema Migration, Integration, Islam und Judentum verbreitet werden und diese Bücher immer noch zum Einsatz kommen, sagt viel aus über das Bewusstsein in den entsprechenden Ministerien und Schulbuchverlagen.

So gesehen müssten sich KultusministerInnen dieses Landes ehrlich freuen, wenn SchülerInnen ihre Eindrücke vom Schulsystem wahrnehmbar artikulieren und sich stärker für ihre eigenen Interessen einsetzen. Denn so wird aus den Schulen auch das, was bei all dem Lern- und Lehrplanstress viel zu kurz kommt: eine wahrhaftige Demokratiewerkstatt.

Und damit hätten die Schülerinnen und Schüler in Zeiten von Fake News, AfD und Dexit-Fantasien schon das wichtigste Lernziel überhaupt erreicht. Eines mit Stern. Und bitte bloß nicht wieder setzen!

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Seit 2013 für die taz tätig, derzeit als Bildungsredakteur sowie Redakteur im Ressort taz.eins. Andere Themen: Lateinamerika, Integration, Populismus.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.