piwik no script img

Grüne EnergieVolle Solarkraft voraus

Bei Photovoltaik denken wir an blauschimmernde Solarpanele auf Dächern, dabei geht auf dem Solarmarkt mehr. Vier revolutionäre Technologien.

Solarfolie: superdünn, ultraleicht und biegsam Foto: Matthias Rietschel

In den 2000er Jahren war jedes vierte Solarmodul weltweit „made in Germany“. Dann wurden unter Angela Merkel die Förderungen massiv gekürzt und der deutsche Anteil fiel unter die Einprozentmarke. Jetzt gibt es wieder Hoffnung, denn neue Technologien könnten den Solarmarkt revolutionieren.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Solarfolie

Die Zukunft wird in einem grauen Produktionsgebäude gemacht. In Dresden-Mickten fertigt die Firma Heliatek organische Solarzellen. Es gibt auf der Welt zu wenig Metalle wie Aluminium, um das solare Zeitalter durchzusetzen, deshalb müssen andere Materialien her, die Sonnenenergie in Strom umwandeln. „Wir nutzen spezielle Kohlenstoffverbindungen, die wir auf Folien aufdampfen“, erklärt Stephan Kube, Marketingchef des Unternehmens. „Organisch“ werden die Zellen genannt, weil sie auf Prinzipien der organischen Chemie beruhen. Streng genommen produziert Heliatek auch gar keine Solarzellen sondern Solarfolien: superdünn, biegsam und ultraleicht.

Für die Solarbranche sind diese neuen Eigenschaften nicht nur spektakulär, sondern auch materialsparend: „Im Vergleich zu den herkömmlichen Solarzellen sind die organischen tausendmal dünner“, sagt Birger Zimmermann vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Die klassischen blauen Zellen, aus denen die rund 2,7 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland bestehen, sind in der Regel aus Silizium. Und sie kommen heute aus China, eine Abhängigkeit, die niemand mehr so recht haben möchte. Die neuen Solarfolien kommen ohne Silizium, Aluminium, Blei und andere Schwermetalle aus, Rohstoffe, die irgendwo auf der Welt abgebaut werden müssen, oft unter fragwürdigen Bedingungen. „Die Farbe variiert je nach den eingesetzten Kohlenstoffverbindungen“, sagt Stephan Kube. Aktuell schimmern die Folien aus Dresden violett.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Zwölf Jahre lang hat das sächsische Unternehmen an der neuen Technologie geforscht – jetzt steht eine Produktionsstrecke in dem Micktener Gebäude, die zwei Millionen Quadratmeter im Jahr herstellen kann – eine Fläche, mit der 280 Fußballfelder bedeckt werden könnten. „Noch aber geht es bei uns nicht um Masse, sondern um die Produktoptimierung“, sagt Kube. Mit 60 bis 65 Watt pro Quadratmeter ist die Stromausbeute derzeit noch wesentlich geringer als bei den Siliziumzellen, „das entspricht einem Wirkungsgrad von um die neun Prozent“. Moderne Siliziumzellen bringen es derzeit noch auf mehr als doppelt so viel.

Ein großer Vorteil der Folie: Während normale Solarmodule als feste Glasplatten auf Häuser- und Firmendächern angebracht werden müssen, lässt sich die Solarfolie einfach ankleben, auf ihrer Rückseite ist ein Klebstoff angebracht. Das macht sie sehr vielseitig einsetzbar. In Spanien hat Heliatek den Turm eines Windrades beklebt, in Frankreich das Leichtbaudach einer Mittelschule, in Donauwörth die Fassade eines Getreidesilos, in Berlin die Waben einer Traglufthalle. Das Standardformat der organischen Zelle liegt bei zwei Metern Länge und 43 Zentimetern Breite und das Ankleben sei so leicht, dass es jeder könne, behauptet Stephan Kube.

Am Anfang der Produktionsstrecke steht eine Lasermaschine, groß wie ein Schiffscontainer, in die zwei Kilometer lange Kunststofffolien eingespannt werden. „Wir lasern damit die Zellstruktur auf – drei Nanometer dünn“, erklärt der Marketingchef. Danach geht die Folie in eine Verdampfungsmaschine, die so groß wie ein Mehrfamilienhaus ist. Hier werden drei verschiedene Absorberschichten aufgetragen, um unterschiedliche Wellenlängen des Sonnenlichts in Strom umzuwandeln – das Herzstück der Produktion. Der nächste Schritt ist die „Verkapselung“: Eine Maschine verschließt die bedampften Zellen luftdicht, damit die Solarfolie Wind und Regen trotzen kann. Heliatek strebt 20 Jahre Garantie an, so wie es auch bei den Siliziumzellen üblich ist. Dann werden die verkapselten langen Solarfolien auf zwei Meter zugeschnitten und der Rückseitenkleber und die Anschlussdose angebracht.

Auf der Rückseite klebt die Solarfolie Foto: Matthias Rietschel

Maschinen, mit denen sich solche hochspezialisierten Prozesse ausführen lassen, gibt es nicht von der Stange zu kaufen. Jeder einzelne Abschnitt sei speziell für die Dresdner Produktion entwickelt und gebaut worden, erklärt Kube. An diesem Tag ist die Verdampfungsmaschine außer Betrieb, ein Team von Wissenschaftlern und Konstrukteuren tüftelt daran, wie ein spezielles Bauteil verbessert werden kann. „Der Fortschritt ist nicht planbar, wir müssen vieles ausprobieren und oft auch wieder verwerfen“. Aber er ist in vollem Gange, mittlerweile arbeiten 270 Leute bei Heliatek, „und wir suchen weiter Fachkräfte, die uns helfen“, so Kube.

Die neuen Solarzellen im Folien­format sind nicht nur sparsam, sie sind auch extrem vielseitig in der Anwendung. Die Materialkonstruktion der neuen Zellen ermöglicht es zum Beispiel, Bandbreiten des Lichts in Strom umzuwandeln, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. „Man kann so Fensterscheiben zu Sonnen­kraftwerken umfunktionieren“, sagt ISE-Forscher Zimmermann, etwa in Gewächs­häusern.

Offensichtlich versprechen sich die Geldgeber, darunter die Energiekonzerne Eon und Enel, viel von der Dresdner Technologie. „Unser Vertrieb hat jedenfalls ein Luxusproblem“, sagt Stephan Kube: „Wir produzieren noch nicht so viel, wie nachgefragt wird.“ Heliatek sucht fortlaufend nach weiteren Innovationen. Zwölf Wis­sen­schaft­le­r:in­nen beschäftigen sich ausschließlich mit der Suche nach neuen Materialkombinationen, die beispielsweise Strom effektiver umwandeln. „Solche Stoffe müssen dann aber auch lange haltbar sein“, sagt Kube. Also suchen die Wissenschaftler nach der Nadel im Heuhaufen. Aber wenn sie sie finden, ist die Nadel aus Gold.

Marktreife: Sehr hoch. Es gibt Konkurrenten in Frankreich und Dänemark.

Innovationsgrad: Sehr, sehr hoch. Es sind Tausende verschiedene Grundstoffe denkbar.

Weltrettungsfaktor: Enorm. Ohne diese Zellen kann die solare Revolution nicht gelingen, weil es zu wenig Aluminium und Blei für die herkömmlichen Siliziumzellen gibt.

Umsetzungsproblem: Der Wirkungsgrad ist noch zu gering.

Die Wärmelieferantin

Das Spannende an unserem Modul ist die Rückseite“, sagt Barbara Schilling, die bei der Firma Consolar im Marketing arbeitet. Tatsächlich sieht die Solarzelle auf der Vorderseite aus wie eine ganz normale Solarzelle. „Auf der Rückseite aber erkennt man die gerippte Struktur eines Wärmetauschers: Wir produzieren Strom und Wärme gleichzeitig.“

Wobei die Wärmeerzeugung im Vordergrund der neuen Technologie steht: „Es geht nicht darum, viel Sonnenstrom ins Netz einzuspeisen, sondern darum, eine Wärmepumpe zu versorgen“, so Schilling – und das mit dem emissionsfreien Strom des Moduls. „Dadurch können wir mehr als die dreifache Energie vom Dach ernten, als wenn dort ‚normale‘ Solarzellen installiert worden wären.“

Die Idee ist naheliegend: Werden ­Solarzellen zu heiß, sinkt ihr Wirkungsgrad und damit der Ertrag. Kühlt man sie aber, wird der Ertrag gesteigert. Also musste eine Verwendung für jene ­Energie gefunden werden, die beim ­Kühlen anfällt – ideal für eine Wärmepumpe. Und ein solarer Technologiesprung: Normalerweise brauchen Wärmepumpen ­Erdsonden oder ­Ventilatoren, die laut sind und die Umgebungsluft ­aufsaugen. Werden diese über das Stromnetz ­versorgt, ­laufen sie aktuell mit 50 ­Prozent fossilem Strom. Die solare Wärmepumpe dagegen läuft völlig emissionsfrei.

Consolar meldete das Patent für das Kombi-Modul, das Sonnenstrom und Sonnenwärme gleichzeitig produziert, im Jahr 2017 an. 2018 startete die Produktion. Nach eigenen Angaben hat die Firma mit Sitz in Frankfurt am Main seitdem 20.000 Module in ganz Europa verkauft.

„Durch die Kühlung erreichen unsere Zellen einen sechs bis zehn Prozent höheren Stromertrag“, sagt Barbara Schilling. Das ist viel, wenn man bedenkt, dass moderne Silizium-Solarzellen ohnehin nur bis zu 25 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln können. „Und dann nutzen wir ja auch noch jenen Teil der Sonnenenergie, die als Wärmestrahlung auf die Erde fällt“, freut sich Marketing-Frau Schilling: Das sei „das richtige Modul zur richtigen Zeit“! Schließlich führt der Wärmepumpenboom nur dann zu mehr Klimaschutz, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt.

Marktreife: Sehr hoch.

Innovationsgrad: Mittel. Die Idee dieser Technologie lag nahe.

Weltrettungsfaktor: Hoch. Im Heizungssektor sind klimafreundliche Innovationen bislang Mangelware.

Umsetzungsproblem: Das System ist noch vergleichsweise teuer.

Die Ackerbeschatterin

Landwirte sind selten Leugner des menschgemachten Klimawandels, sie spüren auf dem Feld, wie sich die Anbaubedingungen ­verändert haben. Im März 2022 gab es zum Beispiel einen neuen Sonnenscheinrekord: Die Sonne schien länger als sonst in einem durchschnittlichen Juli – und das, obwohl die Tage im März kürzer sind als im Sommer. Mehr Sonnenschein bedeutet mehr Verdunstung bei weniger Regen. Auch den Weinbauern bereitet das Probleme. Weil die Sonne länger und intensiver scheint, bekommen in Deutschland bereits jetzt viele Trauben regelrechten Sonnenbrand.

Helfen könnten den Bauern Solarzellen. Die Anlagen sind auf Ständern drei Meter über dem Boden montiert und bieten so Schatten und Schutz vor Hagel oder Starkregen, und genügend Platz, um mit dem Traktor darunter zu arbeiten. Eine Reihe Module, eine Reihe frei – die Pflanzen darunter erhalten zwar bis zu 30 Prozent weniger Licht, Kartoffeln, Weizen und Gemüse reicht das aber für ihr Wachstum. Denn die Photosynthese ist ab einer bestimmten Lichteinstrahlung ­gesättigt, ihre Leistung nimmt dann nicht weiter zu.

Nahezu logisch ist der Einsatz solcher Systeme im Obstanbau. Früchte wie Kirschen, Wein, aber auch Äpfel werden heute häufig durch Folien und andere Schutzverbauungen vor Starkregen, zu starker Sonne oder Hagel geschützt. Agri-Photovoltaik-Anlagen, wie die Solarpanele über den Feldern genannt werden, können das viel wirtschaftlicher, denn sie produzieren obendrein Strom. Auch als Solarzaun lässt sich die Photovoltaik mittlerweile nutzen. Übrigens auch für Eigenheimbewohner.

Marktreife: Ausgereift.

Innovationsgrad: Mittel. Vorhandene Technologie wurde zur neuen Nutzung adaptiert.

Weltrettungsfaktor: Sehr hoch. Um 100 ­Prozent erneuerbare Energie zu gewinnen, ist deshalb viel Fläche notwendig.

Umsetzungsproblem: Immer noch aufwendige und komplizierte ­Genehmigungsverfahren.

Die Solargardine

Hitze ist eines der Haupt­probleme, die der Klima­wandel nach ­Mitteleuropa bringen wird. Spitzentemperaturen von 42 Grad und mehr werden bereits Mitte des Jahr­hunderts keine Seltenheit mehr sein. Städte heizen sich viel stärker auf als das Umland, in Köln wird ein Klima ­herrschen, wie heute in San Marino, ­Berlin wird klimatische Zustände wie heute im südfranzösischen Toulouse ­bekommen, Hamburg wie im ­spanischen ­Pamplona. Die Städte in Südeuropa sind mit ­Hitzeerfahrung gebaut: kleine ­Fenster, enge Gassen, viel Verschattung.

Solche Erfahrungen fehlen deutschen Architekten. Sie bauen noch immer mit riesigen Glasfassaden. Die werden ­dafür sorgen, dass sich die Räume dahinter unerträglich aufheizen werden – ­zumindest, wenn nicht eine Erfindung des Schweizer Arno Schlüter zum Einsatz kommt: Der Professor für Architektur und Gebäudesysteme an der ETH Zürich hat mit seinem Team ein ­solares System entwickelt, das einer Gardine gleicht.

Dafür montierten die ETH-Forschenden ein Geflecht aus quadratischen Solarpanelen vor einem Bürofenster. Jedes dieser Panele kann einzeln angesteuert und durch ein ausgeklügeltes Druckluftsystem bewegt werden. Etwa nach dem Stand der Sonne, wodurch der Sonnenstromertrag verglichen mit herkömmlichen statischen Solarfassaden höher ist. Gleichzeitig bleibt die Sonnenenergie, die das Büro aufheizen würde, draußen. Sollte es einmal zu kühl werden, lässt sich die Solargardine so aufdrehen, dass viel Sonnenenergie ins Innere dringt. Passenderweise heißt das System „Solskin“, Solarhaut, in diesem Jahr soll es auf den Markt kommen.

Marktreife: Gering. Es gibt nur einige ­Prototypen.

Innovationsgrad: Hoch. Der neue Regelungsmotor ist patentiert.

Weltrettungsfaktor: Mittel. Immerhin der Büroflächenrettungsfaktor in Mitteleuropa ist hoch.

Umsetzungsproblem: Träge Bauherren, die den Klimawandel in ihre Planung nicht einbeziehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

24 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Wikipedia: Aluminium ist ein silbrig-weißes Leichtmetall. In der Erdhülle ist es, nach Sauerstoff und Silicium, das dritthäufigste Element und in der Erdkruste das häufigste Metall.

  • „Es gibt auf der Welt zu wenig Silizium und Aluminium, um das solare Zeitalter durchzusetzen“



    Verstehe ich das richtig? Auf der Erde ist der Sand knapp?

    • @Harald Schreiber:

      Ja, der Sand ist knapp, so bescheuert das auch klingt. Sand ist nicht gleich Sand, für die Industrie ist der richtige entscheidend. Das wird auch kritisiert, besonders der Bedarf der Bauindustrie, die für ihren Beton in Gegenden Sand abbaggern, die geschützt gehören. Da werden massig Ökosysteme platt gemacht. Klar, mag sich teils erholen, aber übel ist es trotzdem. Zum Glück für uns Europäer wird es aber vor entfernten Ländern wir Malaysia oder so verbrochen, nicht in unserer geliebten Elbe-Mündung oder vor dem Darß...

  • Ich denke auch, dass die einfachste "Wärmepumpe" Solarwärmeanlage mit unbegrenzterSpeicherkapazität von Wasser einen viel ökonomoscheren Beitrag für die Umwelt erzeugt. Denn sie braucht keinen Strom. Bei uns stehen 20 000 Liter isolierter wasserspeicher zur Verfügung, der stufenweise durch Solarwasser erhitzt wird. So haben wir auch nach 14 Tagen ohne Sonne noch 40 Grad warmes Wasser in der Heizanlage.

    • @Fakta Füchsin:

      Wirklich? 20000 Liter? Wie lange dauert es denn bis diese Menge an Wasser auch nur lauwarm ist, ganz zu schweigen von 40°C. Vom Platzbedar mal ganz zu schweigen? Wir reden hier ja von einer Abmessung von 20x1x1 Meter oder eben 10x2x1 Meter, Sie wissen schon Kubikmeter eben, ohne Isolierung drumherum. Klingt für mich eher nach einer Zisterne als einem Speicher.

  • Danke für die interessanten Einblicke.



    Politisch finde ich auch gut, den Menschen ins Gedächtnis zu rufen, dass wir keine Klimakanzlerin hatten, sondern eine Zerstörerin der Regenerativen Industrie und Ihrer Arbeitsplätze in Deutschland.



    Die Tatsache, dass sich CDU/ CSU gerade jetzt für Atomkraft stark machen, zeigt neben Ihrer Wahlkampfpolitik, dass sie wirtschaftspolitische Nullnummern sind.



    Zum Glück entscheiden Andere über unsere Zukunft!

  • Natürlich gibt es genug Silizium, aber die Nutzbarkeitmachung ist aufwändig:

    "Silizium aus silikatischen Mineralien, Quarz und Sand herzustellen, ist ein aufwändiger und energieintensiver Prozess, denn das Halbmetall bildet schon bei Raumtemperatur sehr stabile Verbindungen mit Sauerstoff. Der Sauerstoff wird im Zuge einer sogenannten chemischen Reduktion nach verschiedenen Verfahren entfernt. Allen gemeinsam ist, dass das Siliziumoxid (Sand oder Quarz) auf Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Siliziums (1.414 °C) erhitzt wird."

    solarenergie.de/hi...zellen-herstellung

    Wenn es ohne geht ist das besser, vor allem wenn die Preise dadurch deutlich sinken, kann man diese Folien auf viele Flächen aufbringen ohne grossen Montageaufwand.

    • @Mitch Miller:

      Nun- Primärenergie braucht ALLES was man produziert. Auch ein BAum wächst nicht ohne. Man muss eben Rein und raus vergleichen. Das schlechtetste dabei ist Strom. Oder Module die kriegerisch erkämpfte seltene Erden verbrauchen. Oder MAterialien bei denen das recyclen mehr braucht, als die herstellung. Einen schwarzen Schlauch zu verlegen bringt auch schon viel heisses Wasser.

  • Quatsch: Es gibt natürlich genug Silizium, die Hülle unserer Erde besteht immerhin zu einem Viertel aus Silizium!

    Die Herstellungskapazitäten von (poly)kristallinem Silizium reichen nicht aus um den Bedarf zu decken.

  • "„Es gibt auf der Welt zu wenig Silizium und Aluminium, um das solare Zeitalter durchzusetzen“, sagt Stephan Kube, Marketingchef des Unternehmens."



    Marketing-Sprech. Silizium ist das zweithäufigste, Aluminium das dritthäufigste Element der Erdkruste [1].



    Zu "Solarfolie": Lebensdauer? Die UV-Beständigkeit dürfte wohl kaum an die von Glas und Silizium heranreichen (gilt für organische Materialien allgemein).



    Zu "Wärmelieferentin": Ein neuer Versuch, mit Sonne zu heizen, wenn es am wenigsten Sonne gibt.



    Zu "Solargardine": Muss, wenn sie kühlen soll, außen vor dem Fenster angebracht werden. Was von der Mechanik den ersten Winter überdauert (und nach dem ersten Sturm übrig bleibt), bleibt abzuwarten.



    Wundertechnologien für Leichtgläubige. Ich bleibe bei Silizium, kristallin.



    [1] de.wikipedia.org/w...eiten_auf_der_Erde

  • Naja, die Folie klingt interessant aber wie sieht das mit Wtterungsbeständigkeit, saubermachen (eine Staubschicht verringert den Wirkungsgrad sofort) usw aus? Was die Abhängigkeit von China angeht, hat Habeck nicht letzthin gesagt dass " neue Aufträge und neue Planung sollten komplett ohne chinesische Technik auskommen" sollten, also ohne Solarmodule die ja praktrisch alle aus China kommen? Mal sehen wie er das hinkriegen will. Alternativ muss man annehmen dass er mal wieder nicht wusste wovon er redet. Aber egal. Die wirklich wichtige Innovationen im Bereich erneuerbare sind nicht die Solaranlagem sondern Maschinen die Niedertermperaturabwärme effektiv nutzen können, Windenergieanlagen die in Gebäude integriert und turbulente Strömungen effektiv nutzen können, und natürlich Speichertechnologie. Darüber sollte man reden. Da sollte bzw müsste oder genauer muss die Bundesregierung in Forschung investieren wenn diese Probleme gelöst werden sollen. Habe aber nocht nichts davon gehört dass neue Forschungsförderung von der Bundesregierung auch nur diskutiert wird. Wundert mich aber nicht, denn die Kompetenz der vewrschiedenen Minister bewegt sich im Bereich des Kabiinetts der Mekel-Ära, also in der untersten Leistungsklasse, Die können kaum von jetzt auf gleich denken und die naturwisseschaftliche Kompetenz liegt definitiv bei anderen..

  • die Einleitung ist sachlich falsch: untergegangen ist die deutsche Solarindustrie wegen mangelnder Industriepolitik bzw. Förderung der Solarindustrie, was in China stattgefunden hat und in Deutschland -aus Rücksicht auf den Chinesischen Autoabsatzmarkf - eben nicht.

    Die Förderung privater Eigenheimbesitzer mit hohen Einspeisevergütungen bzw. garantierten Renditen war von Anfang an asozial, denn dies wurde von allen Stromverbrauchern mitfinanziert. Da immer nur das billigste Produkt -Geiz ist geil - gekauft wird, wäre die deutsche Solarindustrie mit der Fortführung der privaten Einspeisevergutung auch nicht gerettet worden.

  • Dankeschön für den sehr guten Artikel. Möglicherweise unterstützen verchiedene Politiker und Ministerien nun diese innovative Firma/die technologische Entwicklung von Dünnschichtsolarzellen Made in Germany.

    In punkto Ressourcenverbrauch scheint das ja ein Gamechanger zu sein.

  • „Es gibt auf der Welt zu wenig Silizium"



    Silizium gibt es wörtlich wie Sand am Meer, es können schier unendliche Mengen Silizium aus Sand gewonnen werden. Insofern ist diese Aussage so falsch, was übrigens durch den Bericht hinter dem Link auch bestätigt wird.



    Was in Europa fehlt sind die Fabriken, welche das Silizium aus dem Sand holen, was aber bei den Energiekosten hier auch kein Wunder ist.

    • @Rudi Hamm:

      Richtig. Ich denke, es sollein Narrativ erzeugt werden, damit die Lithiumsauerei unter den Boden gekehrt werden und als "alternativlos" dem kurzfrist-Publikum serviert werden kann.

  • Ich hab nie verstanden, warum man seinen Innovationsvorteil damals durch Wegfall der Förderung so sinnlos verspielt hat. Wir wären heute schon 20 Jahre weiter. China entwickelt nichts. Die warten nur auf andere, nehmen dann deren Idee und bauen sie billiger nach. Daher sind die zwar Zulieferer der Module, aber immer nur auf dem Stand der anderen, minus 1-2 Jahre. Es ist daher sehr gut möglich, die wieder vom Thron zu schubsen, wenn man in F&E investiert. Man stelle sich nur vor, wie weit wir schon wären, wenn die CDU das nicht kaputtgemacht hätte...

    • @Hefra1957:

      Den Zusammenhang zwischen Wirtschaftskonsultationen von Merkel und Entourage in China und dem folgenden Herunterfahren der Förderung empfand ich damals schon als trapsende Nachtigall ...

  • "Ventilatoren, die laut sind und die Umgebungsluft ­aufsaugen. Werden diese über das Stromnetz ­versorgt, ­laufen sie aktuell mit 50 ­Prozent fossilem Strom."

    Das hängt ja vom Stromvertrag ab!?

    • @Mitch Miller:

      "Das hängt ja vom Stromvertrag ab!?"



      Nö. Aus der Steckdose kommt unabhängig vom Vertrag immer der aktuelle Strommix. Und da jeder zusätzliche Verbraucher den Strommix verschlechtert, laufen die Wärmepumpen letzlich zu 100 % mit fossilem Strom. Ökostromverträge sind Ablasshandel.

      • @sollndas:

        Nicht ganz.



        Jeder Verbraucher, der einen Ökostromtarif abschließt, erhält eine Garantie, dass für seinen Vertrag genug Ökostrom eingekauft wird.



        Bringt natürlich nichts, wenn nur 10% der Verbraucher das machen. Aber wenn 90% Ökostromverträge geschlossen werden, dann muss auch 90% öko in die Leitung. Ein positives Beispiel für den third person effekt.

        • @Herma Huhn:

          "...erhält eine Garantie, dass für seinen Vertrag genug Ökostrom eingekauft wird."



          Ja. Den Ökostrom, der für Sie eingekauft wird, kann dann aber niemand anderes einkaufen. Der fehlt dann im Kühlschrank Ihres Nachbarn, der einen "normalen" Vertrag hat. Linke Tasche, rechte Tasche. Aber der mit dem Ökostromvertrag hat dann ein gutes Gewissen, auf Kosten seines Nachbarn. Ablasshandel.

          • @sollndas:

            Lesen Sie doch den ganzen Beitrag, bevor Sie kommentieren.

            • @Herma Huhn:

              Ach so. Bitte:



              Wenn 90 % Ökostrom haben wollen, es aber nur 50 % Ökostrom gibt (oder im Winter bei Dunkelflaute nur 10 %), können Sie sich ausrechnen was passiert: Dann bekommen eben nur 50 % Ökostromverträge (bzw. 10 %), und die (und das gute Gewissen) werden etwas teurer. Oder die Anbieter legen den Begriff "Ökostrom" etwas weiter aus...

  • Was ist mit den Solarmodulen, die UV-Licht mithilfe von Biofluoreszenz in sichtbares Licht umwandeln und so an bewölkten Tagen Strom produzieren können? (Die eigentlichen Solarzellen sind im Rahmen verbaut)



    Es gibt ein Prototyp Gebäude bei dem die Fenster mit diesen Modulen ausgestattet sind. Durch die Mischung der unterschiedlichen Farben ist das Licht im Inneren wieder weiß, von außen hat es eine knallbunte Fassade.