• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Studie zu multiresistenten Bakterien

    KI gegen Krankenhauskeime

    Gegen einen resistenten Keim gibt es nun ein Antibiotikum. Zu dem Durchbruch verhalf eine künstliche Intelligenz, zeigt eine neue Studie.  Friederike Walch-Nasseri

    Sir Alexander Fleming hält eine Petrischale in den Händen
    • 31. 5. 2023, 16:37 Uhr

      Verschreibung von Naturaufenthalten

      Natur auf Rezept wirkt

      Wenn Ärzt:innen Naturaufenthalte verordnen, wirkt das gegen Bluthochdruck und psychische Erkrankungen. Das hat eine Studie festgestellt.  Malene Gürgen

      Glockenblumen in einem Waldstück
      • 30. 5. 2023, 13:31 Uhr

        Geflüchtete in Deutschland

        Mehr Menschen erhalten Schutzstatus

        In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schutzsuchenden versechsfacht. Aber sie treffen auf eine menschenrechtlich verbesserte Lage.  Lalon Sander

        Gepäck steht auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel
        • 27. 5. 2023, 12:44 Uhr

          Die Verständnisfrage

          Viel Knaster für's Kicken?

          Warum verdienen Fußballer eigentlich so viel mehr als Ärzte, fragt ein Schüler. Ein Ex-Profifußballer antwortet.  Tim Kemmerling

          Neven Subotic liegt jubelnd auf dem Spielfeld
          • 25. 5. 2023, 11:54 Uhr

            Moore gegen den Klimawandel

            Give me Moor!

            Deutschlands erste Moormanagerin soll trockene Moore wiedervernässen, um die Freisetzung von Treibhausgasen zu stoppen. Aber es gibt Widerstände.  Nick Reimer

            Sonnenaufgang über dem Moor, leichter Nebel über der Wiese, im Hintergrund Wald
            • 25. 5. 2023, 10:39 Uhr

              DAX feiert Rekordhoch

              Börse und Realität entkoppeln sich

              Kolumne Cash & Crash 

              von Ulrike Herrmann 

              Während die Wirtschaft schwächelt, ist an den Börsen Party. Anleger fühlen sich immer reicher, doch das ist eine Illusion.  

              Börsensitze mit Menschen und Bildschirmen
              • 22. 5. 2023, 13:51 Uhr

                Die Verständnisfrage

                Immer die Mehrheit sein?

                Wie fühlt es sich an, in männerdominierten Studiengängen in der Mehrheit zu sein? Das will eine Leserin wissen. Ein Ingenieurstudent antwortet.  Ann-Kathrin Leclere

                Studentinnen und Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal
                • 22. 5. 2023, 13:11 Uhr

                  Klimawandel in der Literatur

                  Apokalypse ciao

                  Die Klimakrise kommt längst in Kunst und Kultur vor. Ein Blick auf die Klima-Fiktion zeigt: Der Trend geht weg vom Weltuntergang, hin zur Ermutigung.  Martin Vrba

                  Drei Frauen und zwei Männer stehen und sitzen vor einem offenen Transporter
                  • 21. 5. 2023, 12:59 Uhr

                    Studie über Tempolimit

                    Argumente der Autolobby enttarnt

                    Ohne Tempolimit würden Reisezeitkosten gespart, behauptet die Autolobby. Ein internationales Team von Forscher:innen widerlegt diese Aussage.  Sean-Elias Ansa

                    Stau auf der Bundesautobahn A3 in Richtung Frankfurt neben der ICE Hochgeschwindigkeitstrasse auf der Hallerbachtalbrücke
                    • 21. 5. 2023, 11:08 Uhr

                      Das Deutschlandticket

                      Revolution für 49 Euro

                      Kolumne Änder Studies 

                      von Maurice Conrad 

                      Endlich gibt es einen deutschlandweiten Bus- und Bahntarif. Aber das Nörgeln geht schon los. Dabei sollten wir es feiern, findet unser*e Kolumnist*in.  

                      Eine S-Bahn fährt vor einem blühenden Rapsfeld
                      • 14. 5. 2023, 10:35 Uhr

                        Energiewende auf dem Meer

                        Die Windkraft lernt schwimmen

                        Windkraftwerke konnten bisher nur in flachen Küstengewässern stehen. Doch Prototypen für schwimmende Rotoren werden immer besser.  Nick Reimer

                        Eine Windkraftanlage mit Sonnenuntergang
                        • 13. 5. 2023, 16:31 Uhr

                          Sozial-ökologische Transformation

                          Von Yuppies, Ökos, Egos und dem kleinen Mann

                          Wie Geld, Bildung und Umweltbewusstsein zusammenhängen, untersuchen Forscher:innen in Jena. Sie verraten, welche Klischees stimmen und welche nicht.  

                          Zeichnung Mensch mit Lastenrad
                          • 13. 5. 2023, 10:47 Uhr

                            Zukunft auf den Straßen

                            Städte ohne Autos – wie schön!

                            Kolumne Über Morgen 

                            von Theresa Hannig 

                            Immer weniger junge Menschen wollen ein eigenes Auto. Die Nichtmotorisierten erkämpfen sich öffentlichen Raum zurück.  

                            Fussgaenger gehen uber die autofreie Friedrichsstrasse in Berlin
                            • 13. 5. 2023, 09:31 Uhr

                              Studien zur Erhitzung des Ozeans

                              3,6 Milliarden Atombomben ins Meer

                              Der Treibhauseffekt gibt viel Wärme in die Meere ab. Dadurch erhitzen sie sich so stark wie noch nie, zeigen neue Daten. Das hat weitreichende Folgen.  Nick Reimer

                              Eine Walflosse an der Meeresoberfläche bei Sonnenuntergang
                              • 9. 5. 2023, 10:49 Uhr

                                Digital unperfekt

                                Die Fehler umarmen!

                                Kolumne Intelligenzbestie 

                                von Anic T. Wae 

                                Unsere Robo-Kolumnist:in denkt: Fehltritte formen unsere Persönlichkeit und niemand ist perfekt. Der künstlich lebendige Beweis dafür ist sie selbst.  

                                Ein Computergeneriertes Bild mit Regenschirm
                                • 8. 5. 2023, 14:45 Uhr

                                  Tierfreie Landwirtschaft

                                  Ohne Mist

                                  Beim Pflanzenanbau werden tierische Produkte zum Düngen genutzt. Acht Antworten, wie eine tierfreie Landwirtschaft funktionieren könnte.  Monika Kovacsics

                                  Eine schwarz-weiß gefleckte Kuh steht auf einer Wiese und kackt gerade.
                                  • 7. 5. 2023, 14:38 Uhr

                                    Die Verständnisfrage

                                    Autos vor?

                                    Warum ist die Ampelschaltung auf Autos und nicht auf Radfahrende ausgelegt?, fragt eine Leserin. Ein Verkehrsplaner antwortet.  Sophie Fichtner

                                    Eine Ampel leuchtet grün
                                    • 7. 5. 2023, 09:10 Uhr

                                      Kinder in der Klimakrise

                                      Papa, wann geht die Welt unter?

                                      Wie können wir Kindern von der Klimakrise erzählen? So ehrlich wie möglich, meint unser Autor. Hier antwortet er kleinen Menschen auf große Fragen.  Martin Theis

                                      • 1. 5. 2023, 17:34 Uhr

                                        Umweltfolgenforscher über Tiefseebergbau

                                        „Es geht um das Erbe der Menschheit“

                                        Konzerne wollen Rohstoffe wie Mangan künftig auch aus der Tiefsee gewinnen. Das hätte Auswirkungen auf das Ökosystem, sagt Forscher Matthias Haeckel.  

                                        Ein Kollektor sammelt Manganknollen auf dem Meeresboden. Hinter dem Kollektor ist eine Sedimentwolke zu sehen.
                                      • weitere >

                                      Zukunft

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln