• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2022

      Filmfestspiele von Cannes

      Nachhaltige Strategien fürs Essen

      Cannes 8: Regisseur David Cronenberg beschäftigt sich auf den Filmfestspielen mit den Körpern und der Körperkunst der Zukunft.  Tim Caspar Boehme

      • 16. 5. 2022

        Stückemarkt des Theatertreffens Berlin

        Was vor uns liegt

        Wie sieht die Zukunft aus? Wie steht es zwischen Mensch und Tier? Wer wird arm, wer reich? Das verhandelten junger Autoren auf dem Stückemarkt.  Katrin Bettina Müller

        Eine Bühne aus weißen Podesten, drei SchauspielerInnen mit Textbuch begegnen sich
        • 12. 5. 2022

          Planstadt des Rappers Akon in Senegal

          Zukunft, die vielleicht nie kommt

          US-Rapper Akon will in Senegal eine futuristische Stadt namens Akon City errichten. Bis auf einen Grundstein ist allerdings noch nichts zu sehen.  Katrin Gänsler

          Auf einer Wiese steht ein großer Stein, der Grundstein von Akon City. Davor lehnt eine ausgeblichene Informationstafel.
          • 25. 4. 2022

            Renten in der Zukunft

            Klassentreffen

            Kolumne Zukunft 

            von Uli Hannemann 

            Im Jahr 2034 ist klar: wir arbeiten alle bis wir 82 sind, Millionen Menschen können keine Treppen mehr steigen und man trifft sich nur noch digital.  

            Eine VR-Brille liegt auf einem Tisch, angeleuchtet in pink-blauen Licht
            • 4. 4. 2022

              Internationales Frau­en*­Film Fest

              Symbole von abwesendem Glück

              Auf dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln wucherten die Verbindungen. Es ging um Gesellschaft, Vergangenheit, Pilze und Zukunft.  Carolin Weidner

              Mädchen und Jungen in Badekleidung sitzen zusammen
              • 28. 3. 2022

                Blick in die Zukunft

                Nostradamus-Vorhersagen

                Kolumne Zukunft 

                von Uli Hannemann 

                Im Jahr 2033 ist alles anders. Das hatten uns schon so manche Vorbilder vorausgesagt. Unser Autor hält sich dabei am liebsten an den Star-Sterndeuter.  

                Steinskulptur von Nostradamus vor blauem Himmel
                • 21. 3. 2022

                  Die Wahrheit

                  Apokalyptische Reiter auf E-Bikes

                  Es kann nur alles besser werden – und es wird ganz bestimmt alles besser. Ein Wahrheit-Ausblick auf das Jahr 2023.  Frank Sorge

                  Ein Mensch in Außerirdischen-Kostüm.
                  • 13. 3. 2022

                    Kinder fragen, die taz antwortet

                    Mit der U-Bahn in die Zukunft?

                    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Juri, 3 Jahre alt.  Shoko Bethke

                    Eine Person steigt in eine gelbe U-Bahn ein.
                    • 4. 3. 2022

                      Die Ukraine nach Russlands Einmarsch

                      Einfach unvorstellbar

                      Kolumne Grauzone 

                      von Erica Zingher 

                      Ich möchte an eine Zukunft glauben, in der Putin der Verlierer ist und Ukrai­ne­r:in­nen in ihr Land zurückkehren können. Nur: Es geht nicht.  

                      Zwei Männer stehen in den Trümmern völlig zerstörter Häuser
                      • 15. 2. 2022

                        Die Zukunft im Museum

                        KIs, 3D-Drucker und das Weltall

                        Das Zukunftsmuseum Nürnberg besteht seit vier Monaten als Dependance des Deutschen Museums. Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt.  Jo Seuß

                        Eine Frau bewegt sich im Raum mit einem technischen Gerät auf den Kopf und an den Händen
                        • 8. 2. 2022

                          Ausstellung „Morgen in Brandenburg“

                          Morgenland Brandenburg

                          Eigentlich ist das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte für die Vergangenheit zuständig. Nun zeigt es 30 Zukunftsprojekte.  Uwe Rada

                          Mann hängt in Hängematte, Besucher*innen schauen sich die Ausstellung an
                          • 4. 2. 2022

                            Künstler über Science-Fiction-Filmreihe

                            „Eine imaginäre Zeitreise“

                            Training, um sich für Zukunftsthemen zu sensibilisieren: Der Künstler Bogomir Ecker kuratiert eine Filmreihe zur Kunsthallen-Ausstellung „Futura“.  

                            Ein Mann mit Brille und verschränkten Armen steht vor einer Wand, an der Kunstwerke hängen
                            • 14. 1. 2022

                              Zukunftsforscher korrigieren Prognosen

                              Ein Virus verändert die Zukunft

                              Die Zukunftsforscher von D2030 haben ihre Prognosen einem „Corona-Stresstest“ unterzogen. Der Optimismus schwindet.  Manfred Ronzheimer

                              Eine Frau und ein Mann kehren Schlamm auf einer Strasse weg
                              • 12. 1. 2022

                                Buch zur Kunst im 21. Jahrhundert

                                Bilder kommen vor der Sprache

                                Die Digitalisierung des Kunstfeldes stellt Kunst und Künst­le­r:in­nen vor neue Aufgaben. Robert Fleck beschreibt die „Kunst im 21. Jahrhundert“.  Ingo Arend

                                Schwarze Gemälde von Pierre Soulages im Museum, eine Besucherin betrachtet sie.
                                • 13. 12. 2021

                                  Schü­le­r:in­nen stellen Zukunftsfragen

                                  Die 4a will die Welt retten

                                  Am „Frei Day“ ist keine Schule, stattdessen beschäftigen sich Schü­le­r:in­nen mit Fragen der Zukunft. Es geht um Klima, die Erde und das eigene Dorf.  Esther Geißlinger

                                  Abfall türmt sich auf einem Mülleimer in der Kölner Altstadt
                                  • 25. 11. 2021

                                    Musical von Schorsch Kamerun

                                    Rettung für die „Affenüberholer“

                                    Ex-Funpunker Schorsch Kamerun lässt in der Elektropop-Revue „Was?“ im Berliner Theater an der Parkaue verwirrte Außerirdische die Erde retten.  Tom Mustroph

                                    Frauen tragen Kleider mit großer Aufschrift "Sauber", ein Bär mit Zahnbürste
                                    • 16. 9. 2021

                                      Regisseur über Aktivist:innen-Doku

                                      „Eine Plattform geben“

                                      Der Dokumentarfilm „Dear Future Children“ begleitet junge Aktivistinnen in Chile, Uganda und Hongkong bei ihrem Kampf für Zukunft und Gerechtigkeit.  

                                      Eine junge Frau mit rot gefärbten Haaren steht auf einem leeren Platz mit Reiterdenkmal.
                                      • 31. 8. 2021

                                        Ausstellung „From Creatures to Creators“

                                        Online unsterblich

                                        Das Hamburger Kunsthaus beschäftigt sich mit der menschlichen Sehnsucht nach der Überwindung von Fesseln, Schranken und Tod.  Hajo Schiff

                                        Eine Zeichnung aus dem Comic „Die Dekolonisierung Amerikas"
                                        • 26. 7. 2021

                                          Ökologische Dystopie und Omega-Variante

                                          Lahme Doppelente

                                          Kolumne Zukunft 

                                          von Uli Hannemann 

                                          Unser Autor blickt ein paar Jahre voraus. Diesmal geht es um Annalena Baerbock, den Verlust von Helgoland und Klimaflucht.  

                                          Klimakompressoranlagen an den Fenstern eines Gebäude montiert
                                          • 10. 6. 2021

                                            Forscherin über Klima- und Artenkrise

                                            „Emissionen drastisch senken“

                                            Der Welt-Klimarat und der Welt-Biodiversitätsrat müssen zusammenarbeiten, sagt die Klimaforscherin Almut Arneth. Die Krisen ließen sich nur zusammen lösen.  

                                            Eine Margerite auf einer Blumenwiese
                                          • weitere >

                                          Zukunft

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln