piwik no script img

Forschung zu GesellschaftssolidaritätWer bekommt wie viel?

Der VWL-Professor Stefan Traub hat erforscht, wie das Gerechtigkeitsempfinden bei Verteilungsfragen aussieht und eine Bedarfs-Theorie entwickelt.

Muss das reichen oder sollte so verteilt werden, dass je­de*r besser leben kann? Mittagessen in einer Schulmensa in Freiburg Foto: dpa | Philipp von Ditfurth

Osnabrück taz | Zuweilen liegt in einem Spiel viel Ernst. Oft geht es um Kooperation und Fairness, strategisches Denken und soziales Handeln. Stefan Traub, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg hat Erfahrung damit. Acht Jahre lang, von 2015 bis 2022, hat er in dem multidisziplinären, internationalen Projekt „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“ mit Methoden der Spieltheorie zum Thema Gesellschaftssolidarität gearbeitet, bedarfsbasierter Gerechtigkeit.

Aus den Perspektiven der Soziologie und Politikwissenschaft, der Psychologie, Ökonomie und Philosophie hat sich das Projekt um Wirtschaftswissenschaftler Traub und Politikwissenschaftler Bernhard Kittel, Universität Wien, dem Minenfeld gewidmet, dass sich zwischen Leistungs- und Egalitätsprinzip erstreckt. Die Studie „Priority of Needs? An Informed Theory of Need-based Justice“ stellt jetzt, als Sammelband, die Ergebnisse vor.

Leistungen für Asylbewerber und Geduldete, Ausbildungsunterstützungen, Sozialleistungen: Die Debatte, wer wie viel bekommen sollte und verdient, ist hart, ist eskalativ, ist in Teilen polarisierend und populistisch. Die Angst vor sozialem Abstieg geht um. Marktliberale Forderungen wie „Arbeit muss sich wieder lohnen!“ haben Konjunktur, obwohl sie nicht zuletzt darauf zielen, soziale Leistungen möglichst niedrig zu halten, damit dem Niedriglohnsektor nicht die Beschäftigten ausgehen.

Manche fordern: Jedem nur das, was seiner Leistung entspringt. Andere erwidern: Am besten bekommen alle dasselbe, ohne Ansehen ihrer Leistung. „Die Bandbreite reicht vom Hyper-Altruisten bis zum egoistischen Eigennutz-Optimierer“, sagt Traub der taz. „Eine reine Leistungsbezogenheit kann jedoch sehr unsozial sein, die Egalität sehr leistungsfeindlich.“

Wer am Versuch teilnahm, bekam die Spielregeln erläutert, einen anonymen Bildschirmplatz und ein paar Euro Startgeld

Die Forschungsgruppe um Traub und Kittel schlägt einen „dritten Weg“ vor, so Traub: Bedarfsdeckung für ein „decent life“. „Sie muss allerdings weit über die reine physische Existenz hinausgehen“, sagt Traub. „Sie muss eine Teilhabe ermöglichen, die, zum Beispiel, auch einen Theaterbesuch einschließt.“

Die Bedarfs-Theorie fußt auf einer Vielzahl von Labor-Experimenten mit Spielcharakter. Durch das Handeln ihrer ProbandInnen, zuweilen Hunderte pro Experiment, ließen sich Muster erkennen, psychologische Effekte. Nichts, das an Triple-A-Titel von Spieleentwicklern wie Activision Blizzard oder Electronic Arts erinnert. Aber in seiner Abstraktion und Stilisierung trotzdem wirkmächtig.

Wer teilnahm, bekam die Spielregeln erläutert, einen anonymen Platz vor einem Bildschirm, ein paar Euro Startgeld für ein symbolhaftes, exemplarisches Szenario. Dann ging es los, bis zu zwei Stunden lang: Aufgaben zu lösen brachte Geld, andere um Hilfe zu bitten oder anderen zu helfen, womöglich auch. Es ging um Kommunikation und Entscheidungen, jedes Tun oder Unterlassen hatte Folgen. Am Ende konnte jeder als Realgeld mitnehmen, was er erspielt hatte.

Das Fazit: Eine deutliche Mehrzahl der ProbandInnen war bereit, sich von Geld zu trennen, um andere zu unterstützen, abhängig vom Bedarf. „Der Mensch ist ein sehr soziales Wesen“, sagt Traub. „Wechselseitige Solidarität hat einen hohen Stellenwert.“ Wichtig ist dabei das Vertrauen – auch darin, selbst Hilfe zu erhalten, wenn es notwendig ist. Die Gefahr dabei: Je heterogener eine Gesellschaft wird, desto fragiler droht dieses Vertrauen zu werden.

Nur 17 Prozent der Menschen glauben, dass es in Deutschland Verteilungsgerechtigkeit gibt, zeigte 2022 die Studie der Bertelsmann-Stiftung „Gerechtigkeitsempfinden in Deutschland“. Die Folge: eine Erosion des Vertrauens in Politik und Institutionen, des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 75 Prozent der Befragten seien für die Verringerung des Unterschieds zwischen Arm und Reich, sagt die Studie. Allerdings seien nur 37 Prozent bereit, dafür selbst höhere Steuern zu zahlen. „Priority of Needs?“ hat also, indem das Team um Traub und Kittel informiert, wo viele nur empfinden, hohe Aktualität.

Bedarfsbasierte Gerechtigkeit, zeigen die AutorInnen, ist ein Mechanismus vieler Stellschrauben. Eine davon: Soll Sozialgesetzgebung auf kollektive Akzeptanz stoßen, braucht sie transparente Erläuterung. Taten allein reichen also nicht. Informationen müssen sie flankieren. Eine Aufgabe für die Politik.

In Deutschland gebe es hohe Zustimmungsraten zu Leistungs- und Bedarfsprinzip, sagt Traub, indes nur geringe zum Egalitätsprinzip, wie es sich etwa im bedingungslosen Grundeinkommen zeige. Viele halten es also für gerecht, dass mehr erhält, wer mehr leistet, dass man sich aber auch der Schwächeren der Gesellschaft annimmt. „Ungerecht wird es erst, wenn andere in der Gesellschaft ihre Bedarfe nicht decken können“, so Traub.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Oder anders formuliert:

    Jeder nach seinen Fähigkeiten,



    jedem nach seinen Bedürfnissen!

    Also jede/r soll sich gemäß seinen Fähigkeiten und seiner Leistungsfähigkeit gemeinsam mit anderen entfalten können und gleichzeitig wird der Bedarf jedes Menschen für ein 'decent life' unabhängig davon von der Gesellschaft garantiert.

    Dass dies in der Mehrheit der Bevölkerung gemäß der erwähnten Studien offenbar Konsens ist, finde ich jetzt gar nicht überraschend; genau das hatte ich vermutet.

    Der Mensch ist halt ein soziales Tier, aber die Gesellschaftordnung ist kein soziales Tier und deshalb sind auch die Menschen hin- und hergerissen zwischen ihrer sozialen Natur und den herrschenden Institutionen und deren Ansprüchen.

    • @Uns Uwe:

      "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!"



      Die höchste Stufe des Kommunismus mitten im Kapitalismus verwirklichen zu wollen erscheint doch ziemlich herausfordernd :-)

  • Diese Sache mit den Bedürfnissen hatten wir schon in unseren Wohngruppen so geregelt.



    Zusätzlich muss es eine Grundhaltung geben, die Allen die Chancen zusteht, die individuell genutzt werden können. So dass Entwicklungsmöglichkeiten nicht gebremst werden.

  • Ein Spiel sagt wenig über das reale Leben aus. Jeder, der daran teilnimmt, weiß, dass es ein Spiel ist.



    Das reale Leben ist aber kein Spiel.

    • @sollndas:

      Um die Sache zu präzisieren: Wo ist die Grenze des Altruismus?



      Eine objektive Grenze ist spätestens dann gegeben, wenn der Hilfeleistende durch seine Hilfeleistung in Gefahr gerät, selbst Hilfe zu benötigen.



      Ein subjektives Befinden, das das Herannahen dieser Grenze voraussieht, dürfte schon früher einsetzen.



      Im Spiel ist das weitgehend bedeutungslos, es ist ja nur ein Spiel.

  • Schöner Beitrag! Zum Zitat:



    Die Forschungsgruppe um Traub und Kittel schlägt einen „dritten Weg“ vor, so Traub: Bedarfsdeckung für ein „decent life“. „Sie muss allerdings weit über die reine physische Existenz hinausgehen“, sagt Traub. „Sie muss eine Teilhabe ermöglichen, die, zum Beispiel, auch einen Theaterbesuch einschließt.“



    Vielleicht für die Jüngeren interessant dazu: Genauso wurde früher die Höhe der Sozialhilfe ermittelt - über einen sogenannten Warenkorb, in den eben auch Ausgaben für Kultur, Freizeit, Tageszeitungs-Abo etc. gehörten. Das war genau die im Artikel geforderte Transparenz. Wurde dann unter Roto-Grün mit Schröders Agenda-Politik abgeschafft, wenn ich mich recht erinnere ...

    • @Kanuka:

      Nicht nur für die jüngeren: Genauso wird heute die Höhe des Bürgergeld ermittelt.

    • @Kanuka:

      Auch die Berechnung des aktuellen Bürgergelds erfolgt nach dem Warenkorb-Verfahren, einschließlich monatlich €54,52 für Kultur. Da hat sich nichts geändert.

  • Der letzte Absatz fasst es doch gut zusammen. Die meisten sind der Meinung, Leistung muss sich lohnen UND Bedürftige müssen unterstützt werden.

    Nur - wenn die Leute sich umschauen, habe sie das Gefühl, dass zu viele unterstützt werden, die es eigentlich nicht nötig hätten.

    kA wie man da eine Balance finden will.