• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2023, 03:00 Uhr

      Grundeinkommen für 2.000 Menschen

      Nahezu bedingungslos

      Die Hamburger Volksinitiative, die ein Grundeinkommen testen lassen will, startet am Freitag erneut. Der erste Anlauf war im Juli gestoppt worden.  André Zuschlag

      Transparent mit der Aufschrift "Bedingugsloses Grundeinkommen"
      • 29. 8. 2023, 07:34 Uhr

        Daten zu bedingungslosem Grundeinkommen

        Die meisten Leute hätten mehr Geld

        1.200 Euro bedingungsloses Grundeinkommen monatlich für alle sind grundsätzlich finanzierbar – dies zeigt ein neuer Onlinerechner.  Hannes Koch

        Michael Bohmeyer, Initiator von Mein Grundeinkommen, steht mit einem Geldschein über 1200 Euro ? neben einem Geldautomaten vor dem Bundestag in Berlin
        • 28. 8. 2023, 14:53 Uhr

          Ökonom über Grundeinkommen-Studie

          „Mit Widerstand muss man rechnen“

          Wie realistisch das bedingungslose Grundeinkommen ist, hat das DIW Berlin berechnet. Grundsätzlich wäre es finanzierbar, sagt Ökonom Stefan Bach.  

          Ein 1200-Euro Geldschein im Schlitz eines Automaten
          • 12. 7. 2023, 18:38 Uhr

            Verfassungsgericht urteilt

            Kein Grundeinkommen für Hamburg

            In Hamburg darf ein Volksbegehren für ein bedingungsloses Grundeinkommen erstmal nicht durchgeführt werden. Das lässt sich aber korrigieren.  Nina Spannuth

            Vier Aktivist*innen der Initiative Expedition Grundeinkommen stehen vor dem hanseatischen Oberlandesgericht. Sie halten Plakate in den Händen.
            • 28. 6. 2023, 15:46 Uhr

              Pilotprojekt Grundeinkommen

              Neustart von Grund auf

              Nach zwei Jahren im Projekt Grundeinkommen hat die Industriekauffrau Elisabeth Ragusa ein Studium begonnen – und kann sogar Geld zurücklegen.  Hannes Koch

              Portrait
              • 30. 3. 2023, 14:24 Uhr

                Bezahlung künstlerischer Arbeit

                Muss man sich leisten können

                Kolumne Subtext 

                von Noemi Molitor 

                In der künstlerischen Arbeit arbeiten viele kostenlos. Unsere Kolumnistin erfährt derzeit, wie es auch anders sein kann und wünscht sich das für alle.  

                Farbige Buntstifte liegen in der Reihe auf dem Tisch
                • 11. 1. 2023, 15:16 Uhr

                  Pilotprojekt in Irland

                  Testlauf für Grundeinkommen

                  Irland zahlt ausgewählten Künstlern bedingungslos ein Gehalt. So sollen auch jene berücksichtigt werden, die nicht bereits Unterstützung erhalten.  Ralf Sotscheck

                  Eine Lichtinstallation mit floralen Motiven
                  • 10. 9. 2022, 05:03 Uhr

                    Volksbegehren Grundeinkommen in Berlin

                    Da wäre mehr drin gewesen

                    Kommentar 

                    von Bert Schulz 

                    Das jüngste Volksbegehren scheitert klar an mangelnder Unterstützung. Die Initiative hat die Herausforderung gründlich unterschätzt.  

                    Ein Plakat an einem Balkon wirbt für ein Grundeinkommen
                    • 6. 9. 2022, 10:01 Uhr

                      Volksbegehren Grundeinkommen in Berlin

                      Klar gescheitert

                      Erstmals seit langem findet ein Volksbegehren nicht genug Unterschriften. Für einen Entscheid fehlen der Initiative zehntausende Unterstützer*innen.  Bert Schulz

                      Menschen stehen mit einem Transparent für ein Grundeinkommen auf dem Alexanderplatz
                      • 9. 8. 2022, 12:18 Uhr

                        Volksentscheid in Berlin

                        Den Versuch ist es wert

                        Für einen erfolgreichen Volksentscheid Grundeinkommen fehlen noch Unterschriften. Nun soll eine Bezahlung den Samm­le­r*in­nen einen Anreiz bieten.  Sean-Elias Ansa

                        Graffiti an einer Wand. Dort steht: Berlin will Grundeinkommen
                        • 28. 7. 2022, 15:05 Uhr

                          Volksbegehren in Berlin

                          Schuften fürs Grundeinkommen

                          Sechs Wochen vor Schluss fehlen der Initiative noch mehr als 100.000 Unterschriften. Dabei sind viele Ber­li­ne­r*in­nen von der Idee überzeugt.  Bert Schulz

                          An einem Balkon hängt ein Plakat fürs Grundeinkommen
                          • 7. 5. 2022, 16:37 Uhr

                            Direkte Demokratie in Berlin

                            Das nächste revolutionäre Projekt

                            Kommentar 

                            von Bert Schulz 

                            Ein wichtiger Schritt: Beim Volksbegehren zum Modellversuch Grundeinkommen arbeiten Berlins progressive Initiativen zusammen. Ein Wochenkommentar.  

                            ein Trabi mit einem Schild für ein bedingungsloses grundeinkommen
                            • 4. 5. 2022, 17:00 Uhr

                              Bedingungsloses Grundeinkommen

                              „Die Menschen arbeiten mehr“

                              Der Verein Mein Grundeinkommen verlost seit 2014 bedingungslose 1.000 Euro. „Wir sind da, solange der Staat untätig ist“, sagt Michael Bohmeyer.  

                              • 4. 5. 2022, 15:24 Uhr

                                Bedingungsloses Grundeinkommen

                                Unterschreiben für eine rosa Zukunft

                                Ab Freitag sammelt eine Berliner Initiative Stimmen für einen staatlichen Modellversuch zum Grundeinkommen. Es wäre der erste bundesweit.  Bert Schulz

                                Ein Transparent mit Forderung nach einem Grundeinkommen steht auf dem Alexanderplatz
                                • 28. 2. 2022, 15:03 Uhr

                                  Pilotprojekt Grundeinkommen

                                  Ohne Druck

                                  In Sarah Bäckers Leben ist gerade vieles ungewiss. Zum Glück bekommt sie 1.200 Euro monatlich geschenkt. Wie lebt es sich mit einem Grundeinkommen?  Hannes Koch

                                  Sarah Bäcker, lange Haare mit Pony, vor einer rosa Wand
                                  • 9. 2. 2022, 17:01 Uhr

                                    dm-Gründer Götz Werner ist tot

                                    Unternehmer mit sozialer Mission

                                    Der Gründer der führenden Drogeriekette ist 78-jährig gestorben. Bekannt wurde er durch sein Engangement für ein bedingungsloses Grundeinkommen.  Hannes Koch

                                    Porträt Götz Werner
                                    • 26. 11. 2021, 09:35 Uhr

                                      Bedingungsloses Grundeinkommen

                                      Nicht finanzierbar

                                      Gastkommentar 

                                      von Andreas Peichl 

                                      , Ronnie Schöb 

                                      , Christian Waldhoff 

                                      und Alfons Weichenrieder 

                                      Das bedingungslose Grundeinkommen ist nicht realistisch. Denn: Das Gießkannenprinzip dahinter schafft neue Ungerechtigkeiten.  

                                      Eine Frau hält ein Portemonnaie in den Händen, in der Geldbörse sind verschiedene Eurostücke.
                                      • 5. 9. 2021, 16:17 Uhr

                                        Bedingungsloses Grundeinkommen

                                        „Die Zahnschmerzen sind weg“

                                        Was ändert sich, wenn man 1.200 Euro pro Monat geschenkt bekommt? Drei Teil­neh­me­r:in­nen des Pilotprojekts Grundeinkommen berichten.  Hannes Koch

                                        Eine Person mit blonden schulterlangen Haaren steht in einem Garten
                                        • 17. 8. 2021, 09:12 Uhr

                                          Wirtschaftswissenschaftler über Hartz IV

                                          „Milde Form der Reziprozität“

                                          Holger Schäfer vom arbeitgebernahen IW-Institut ist gegen einen höheren Mindestlohn. Auch von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält er nichts.  

                                          Fahradkurier von Lieferando vor einer Kreuzung
                                        • weitere >

                                        Bedingungsloses Grundeinkommen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln