• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      Direkte Demokratie in Berlin

      Das nächste revolutionäre Projekt

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Ein wichtiger Schritt: Beim Volksbegehren zum Modellversuch Grundeinkommen arbeiten Berlins progressive Initiativen zusammen. Ein Wochenkommentar.  

      ein Trabi mit einem Schild für ein bedingungsloses grundeinkommen
      • 4. 5. 2022

        Bedingungsloses Grundeinkommen

        „Die Menschen arbeiten mehr“

        Der Verein Mein Grundeinkommen verlost seit 2014 bedingungslose 1.000 Euro. „Wir sind da, solange der Staat untätig ist“, sagt Michael Bohmeyer.  

        • 4. 5. 2022

          Bedingungsloses Grundeinkommen

          Unterschreiben für eine rosa Zukunft

          Ab Freitag sammelt eine Berliner Initiative Stimmen für einen staatlichen Modellversuch zum Grundeinkommen. Es wäre der erste bundesweit.  Bert Schulz

          Ein Transparent mit Forderung nach einem Grundeinkommen steht auf dem Alexanderplatz
          • 28. 2. 2022

            Pilotprojekt Grundeinkommen

            Ohne Druck

            In Sarah Bäckers Leben ist gerade vieles ungewiss. Zum Glück bekommt sie 1.200 Euro monatlich geschenkt. Wie lebt es sich mit einem Grundeinkommen?  Hannes Koch

            Sarah Bäcker, lange Haare mit Pony, vor einer rosa Wand
            • 9. 2. 2022

              dm-Gründer Götz Werner ist tot

              Unternehmer mit sozialer Mission

              Der Gründer der führenden Drogeriekette ist 78-jährig gestorben. Bekannt wurde er durch sein Engangement für ein bedingungsloses Grundeinkommen.  Hannes Koch

              Porträt Götz Werner
              • 26. 11. 2021

                Bedingungsloses Grundeinkommen

                Nicht finanzierbar

                Gastkommentar 

                von Andreas Peichl 

                , Ronnie Schöb 

                , Christian Waldhoff 

                und Alfons Weichenrieder 

                Das bedingungslose Grundeinkommen ist nicht realistisch. Denn: Das Gießkannenprinzip dahinter schafft neue Ungerechtigkeiten.  

                Eine Frau hält ein Portemonnaie in den Händen, in der Geldbörse sind verschiedene Eurostücke.
                • 5. 9. 2021

                  Bedingungsloses Grundeinkommen

                  „Die Zahnschmerzen sind weg“

                  Was ändert sich, wenn man 1.200 Euro pro Monat geschenkt bekommt? Drei Teil­neh­me­r:in­nen des Pilotprojekts Grundeinkommen berichten.  Hannes Koch

                  Eine Person mit blonden schulterlangen Haaren steht in einem Garten
                  • 17. 8. 2021

                    Wirtschaftswissenschaftler über Hartz IV

                    „Milde Form der Reziprozität“

                    Holger Schäfer vom arbeitgebernahen IW-Institut ist gegen einen höheren Mindestlohn. Auch von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält er nichts.  

                    Fahradkurier von Lieferando vor einer Kreuzung
                    • 28. 6. 2021

                      Soziale Gerechtigkeit in der Pandemie

                      20.000 Euro geschenkt

                      Kolumne Sie zahlt 

                      von Susan Djahangard 

                      Durch die Corona-Pandemie wurde soziale Ungerechtigkeit verstärkt. Nun gibt es erste Ideen, dem entgegenzuwirken.  

                      Junge Menschen im Park
                      • 2. 6. 2021

                        Pilotprojekt Grundeinkommen

                        Nur eine schöne Idee

                        Kommentar 

                        von Hannes Koch 

                        Das erste wissenschaftlichen Projekt zum Grundeinkommen in Deutschland beginnt. Doch die Idee taugt nicht als neue soziale Sicherung.  

                        Ein Mann mit 1200 Euro Geldschein in der hinteren Hosentasche
                        • 2. 6. 2021

                          Finnische Studie zum Grundeinkommen

                          Es ist still ums Thema

                          Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt.  Reinhard Wolff

                          Mann mit Zylinder steht in seiner Werkstatt
                          • 1. 6. 2021

                            Bedingungsloses Grundeinkommen

                            Drei Jahre nichts müssen müssen

                            Verjubeln, investieren, sparen? 122 Leute bekommen 1.200 Euro monatlich zusätzlich zum normalen Einkommen geschenkt. Wie verändert das ihr Leben?  Hannes Koch

                            Michael Bohmeyer, Initiator des Vereins "Mein Grundeinkommen", steht an einem symbolischen Geldautomaten
                            • 25. 2. 2021

                              Bedingungsloses Grundeinkommen

                              Geld ohne Gegenleistung

                              Geld, ohne etwas dafür zu tun. Eine Initiative plant einen staatlichen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen mit 10.000 Menschen.  Rieke Wiemann

                              Menschen in einem U-Bahnhof
                              • 27. 1. 2021

                                Corona und Hartz IV

                                Jenseits des Missbrauchs

                                Kommentar 

                                von Barbara Dribbusch 

                                Hubertus Heil will mit einer Hartz-IV-Reform mehr individuelle Spielräume öffnen für Jobcenter und Betroffene. Das ist der richtige Weg.  

                                Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gibt in seinem Ministerium eine Pressekonferenz
                                • 22. 11. 2020

                                  Grüne und Grundeinkommen

                                  Im Grundsatz bedingungslos

                                  Die Grünen bekennen sich auf dem digitalen Parteitag zum bedingungslosen Grundeinkommen. Das war in der Ökopartei lange umstritten.  

                                  Robert Hacke und Annalena Baerbock auf einem orangefarbenen Sofa
                                  • 17. 11. 2020

                                    Doku „Lettre à G.“ über Philosoph André Gorz

                                    Briefe an G.

                                    Ein Dokumentarfilm zeigt den französischen Sozialphilosophen und Umwelt­aktivisten André Gorz, der heute beinahe vergessen ist.  Claus Leggewie

                                    André Gorz und Dorine Kain
                                    • 10. 11. 2020

                                      Bewerberfrist für Versuch endet

                                      Millionen wollen Grundeinkommen

                                      Das wissenschaftliche Pilotprojekt nimmt ab Mittwoch keine Interessenten mehr auf. Bis jetzt gab es viel mehr Bewerber:innen als erwartet.  Hannes Koch

                                      Euro-Geldscheine liegene auf einem Stapel
                                      • 26. 10. 2020

                                        Debatte über Grundeinkommen

                                        Bedingungslose Hilfe in der Krise

                                        Pandemiehilfen kommen bei vielen nicht an. Da passte es, dass ein Vorschlag für ein Grundeinkommen Thema im Petitionsausschuss des Bundestags war.  Hannes Koch

                                        Menschen demonstrieren vor dem Reichstag
                                        • 2. 9. 2020

                                          Initiative möchte Volksbegehren

                                          Geld für alle für nix

                                          Eine Initiative will eine Grundeinkommens-Studie in Bremen mit 700 Teilnehmenden durchsetzen. Momentan sammelt sie Unterschriften.  Lotta Drügemöller

                                          Illustration des Sterntalermärchens: Ein Mädchen steht, vom Betrachter abgewandt bei Nacht auf einer Waldlichtung, hält sein Hemd auf, in das die Sterne vom Himmel als Golddukaten fallen
                                          • 20. 8. 2020

                                            Stipendium fürs Nichtstun

                                            Oblomow in Hamburg

                                            Eine Kunsthochschule lobt Geld für Untätigkeit aus. Dabei wird in der Ausschreibung eine gewisse begriffliche Unschärfe offenbar.  Daniél Kretschmar

                                            Ein Mann in Nachthemd liegt auf einer Couch und stützt sich den Kopf.
                                          • weitere >

                                          Bedingungsloses Grundeinkommen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln