• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022
    • Nord

    Ausstellung „Blue Jeans“ in Osnabrück

    In die Hose gegangen

    Das Museumsquartier Osnabrück widmet der Blue Jeans eine Ausstellung. Die platzt leider aus allen Nähten: Der kuratorische Zugriff fehlt.  Harff-Peter Schönherr

    Eine Jeans wird mit einem Stempel bedruckt.
    • 5. 5. 2022
    • Nord

    Integrationsrats-Vorsitzende über Hass

    „Ich wurde als Zombie diffamiert“

    Irina Schnar ist Russlanddeutsche, Vorsitzende des Integrationsrats der Stadt Göttingen und Kriegsgegnerin. Seit Wochen schlägt ihr Hass entgegen.  

    Demonstrierende ziehen mit ukrainischen Fahnen durch die Göttinger Innenstadt.
    • 2. 5. 2022
    • Nord

    Vorlesung zu „Alternativen Fakten“

    Die Errettung vom Blödsinn

    Die Kieler Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ soll gegen Populismus und Propaganda helfen. Sie ist auch per Zoom zugänglich für alle.  Harff-Peter Schönherr

    Einen in Ketten gelegten US-Präsidenten Donald Trump und den Nobelpreisträger Albert Einstein zeigt ein Plakat am 22.04.2017 beim sogenannten "March for Science" in Frankfurt am Main.
    • 25. 4. 2022
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Orte des Wissens

    In den Umzugsstress regiert

    Die Forschungsstelle Küste ist von Norderney verlegt worden. Derzeit residiert sie in Norden – bis der Neubau in Norddeich fertig ist  Harff-Peter Schönherr

    • 21. 4. 2022
    • Nord

    Gasförderung im Wattenmeer

    Minister verwirft Öko-Bedenken

    Das Unternehmen ONE-Dyas will bei Borkum Erdgas fördern. Das Wirtschaftsministerium in Hannover findet das am Rande des Nationalparks vertretbar.  Harff-Peter Schönherr

    Eine Gasplattform im Wasser, unten tosen die Wellen
    • 11. 4. 2022
    • Nord

    Umgang mit der Osnabrücker „Baracke 35“

    NS-Erbe im Neubauviertel

    Die „Baracke 35“ war in der NS-Zeit erst Kaserne, dann Kriegsgefangenenlager. Sie wäre als Erinnerungsort geeignet. Aber Osnabrück weiß nicht recht.  Harff-Peter Schönherr

    Petar Miloradović und Kurator Željko Dragić bringen Schwarz-Weiß-Fotos an einer Wand an.
    • 10. 4. 2022
    • Nord

    Vermittlung von Jobs in der Ernte

    Wer sticht den Spargel?

    Erntejobs sind ein kapitalistischer Kampfplatz. Zwar könnten ukrainische Geflüchtete in der Ernte arbeiten, aber ihr Weg nach Deutschland ist schwer.  Harff-Peter Schönherr

    Erntehelfer Micha aus Rumänien sticht auf einem Feld Spargel.
    • 7. 4. 2022
    • Nord

    Landwirtschaft in Niedersachsen

    Geflügeltransporte in den Krieg

    Niedersachsen hat Tiertransporte nach Russland, Belarus und in die Ukraine untersagt, aus Tierschutzgründen. Doch Geflügel bleibt ausgenommen.  Harff-Peter Schönherr

    Viele flauschige Küken stehen dicht gedrängt auf Futterpallets
    • 7. 4. 2022
    • Nord

    Personal im Gesundheitswesen

    Engpässe wegen Corona-Impfpflicht?

    Seit 18. März gilt in der Pflege und im Gesundheitswesen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ob das zu Personaleinbußen geführt hat, ist umstritten.  Harff-Peter Schönherr

    Die Klinikmitarbeiterin Birgit Schüle lässt sich im Klinikum Stuttgart von Impfarzt Daniel Kaiser impfen.
    • 4. 4. 2022
    • Nord

    Wissenschafts-Kooperationen mit Russland

    Auf Eis gelegt

    Norddeutsche Unis und Hochschulen haben ihre Zusammenarbeit mit russischen Institutionen eingefroren. Aber persönliche Kontakte sollen bleiben.  Harff-Peter Schönherr

    Das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" passiert die "Mosaic"-Scholle im Nordpolarmeer.
    • 3. 4. 2022
    • Nord

    Oberbürgermeisterin gegen den Rat

    Kunsthalle Osnabrück bedroht

    Zwar nicht gleich abschaffen, aber „integrieren“: Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter will der dortigen Kunsthalle an den Kragen.  Harff-Peter Schönherr

    Bild vom Joker, darüber steht "impeach", davor zwei Ausstellungsbesucher
    • 26. 3. 2022
    • Nord

    Andreas Peters kämpft vor Gericht

    Ein Anwalt der Natur

    In seiner Mailadresse steht das Wort „Ökoagent“. Andreas Peters hat sein Leben dem Naturschutz verschrieben. Und zieht im Zweifel auch vor Gericht.  Harff-Peter Schönherr

    Ein Mann mit Schal und heller Schirmmütze mit der Aufschrift Nabu
    • 22. 3. 2022
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Das vergessene Leid der roten Spanier

    Spanienflüchtlinge wurden von Frankreich nicht selten als Zwangsarbeiter nach Deutschland ausgeführt. Ihre Geschichten erforscht die Bremer Historikerin Anja Hasler  Harff-Peter Schönherr

    • 27. 3. 2022
    • Nord

    Gasförderung in der Nordsee

    Weltpolitik im Watt

    Niedersachsen will das Wattenmeergesetz novellieren und Tiefbohrungen im Nationalpark verbieten. Gasförderung direkt daneben ist aber okay.  Harff-Peter Schönherr

    Die Insel Borkum von oben
    • 17. 3. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    In Monkes wilder Höhle

    Der Osnabrücker Bildhauer Herbert Rauer alias Monke zieht Bilanz. Seine Retrospektive in einer Ex-Dönerbude zu veranstalten, passt zu ihm. Aber die Kunsthalle wäre angemessener  Harff-Peter Schönherr

    • 16. 3. 2022
    • Nord

    Solardachpflicht in Niedersachsen

    Keine sonnigen Aussichten

    Eine Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes steht an. Enthalten ist eine Solardachpflicht – die ist den Grünen aber zu spät und zu wenig.  Harff-Peter Schönherr

    Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses
    • 14. 3. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Tücken der Energiewende

    Ökostrom für die Tonne

    Das Vattenfall-Pumpspeicherwerk an der Elbe bei Geesthacht könnte die Erzeugung von grünem Strom von dessen Nutzung entkoppeln, aber es arbeitet kaum.  Harff-Peter Schönherr

    Der Elbhang mit Rohren und Solarpaneelen
    • 8. 3. 2022
    • Nord

    Windräder in der Nordsee

    Was Windparks mit dem Meer machen

    Eine Studie zeigt: Offshore-Windenergie beeinflusst die Ozeandynamik. Aber Klima- und Naturschutz müssen keine Gegner sein.  Harff-Peter Schönherr

    Blick auf einen Offshore-Windpark in der Nordsee bei Sonnenuntergang
    • 8. 3. 2022
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung in Osnabrück

    Dicht dran an der Distanz

    Von intensiven Porträts bis Drohnenvideos: Eine Ausstellung im Osnabrücker Kunstraum Hase29 zeigt, wie nah sich Nähe und Ferne sein können.  Harff-Peter Schönherr

    Ein mann steht vor einer Kunstprojektion
    • 28. 2. 2022
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    orte des wissens

    Supercomputer fürs Überleben

    Wer berechnen will, wie sich das Klima entwickelt, braucht mächtige Computer. Das Klima­rechen­zentrum in Hamburg hat einen  Harff-Peter Schönherr

  • weitere >

Harff-Peter Schönherr

Autor*in
Harff-Peter Schönherr

Freier Journalist, Skandinavist. Schreibt hauptsächlich über Niedersachsen, schwerpunktmäßig über Stadt und Region Osnabrück. Themen: Kunst, Bühne, Umwelt/Naturschutz, Bildung, soziale Gerechtigkeit.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln