Faesers Versprechen an Erdbebenopfer: Luftbrücke statt Visa
Den Erdbeben-Opfern vor allem in Syrien nutzen die versprochenen Visa-Erleichterungen nichts. Sie müssen unbürokratisch ausgeflogen werden.
E s klingt nach einem großzügigen Angebot: Deutsche mit türkischen oder syrischen Wurzeln sollen ihre vom Erdbeben betroffenen Angehörigen vorübergehend bei sich aufnehmen können. Außen- und Innenministerium arbeiten zusammen, eine Taskforce ist eingerichtet. Doch die bürokratischen Hürden sind trotz „Vereinfachungen“ hoch – und für Syrerinnen und Syrer unüberwindbar.
Es gilt: Wer kommen will, muss sich ausweisen. Glück für jene, die ihren Pass im Schlafanzug mit sich herumtragen oder deren Haus noch steht (aber wollen wir nicht den Obdachlosen helfen?). Türkische Menschen brauchen Eltern, Geschwister oder Kinder in Deutschland, die genug Geld verdienen, um sie drei Monate auszuhalten; für die abzugebende Verpflichtungserklärung müssen diese ihr Einkommen oder Vermögen offenlegen. Vor Ort müssen die türkischen Betroffenen ihren Wohnsitz im Erdbebengebiet, eine Krankenversicherung und die Verwandtschaft nachweisen und dann zu einem Antragsaufnahmezentrum gehen – biometrisches Foto nicht vergessen! Syrische Erdbebenopfer haben Pech, denn sie müssen zu einer deutschen Auslandsvertretung, und aus Nordsyrien führt leider kein Weg nach Beirut, Amman oder Istanbul.
Für mehrfach vertriebene, vom Krieg ausgezehrte und jetzt in einem leeren Zelt sitzende Menschen in Idlib und Afrin braucht es deshalb eine Luftbrücke nach Europa, die zwei Türen öffnet: eine für Angehörige, eine für besonders Schutzbedürftige. Wer in der EU Familie hat, kommt auf eine Liste und wird über die Türkei zu ihr ausgeflogen. Schwerverletzte sowie Frauen und Kinder, die auf sich alleine gestellt und ohne Bleibe sind, könnten vom UNHCR über ein humanitäres Kontingent in aufnahmewillige Staaten weltweit vermittelt werden.
Gegenüber den Geflüchteten aus der Ukraine ging es schnell und unbürokratisch. Jetzt müssen die Europäer beweisen, dass ihre Solidarität mit Menschen in akuter Not nicht von deren Hautfarbe und Religion abhängt, sondern bis nach Nordsyrien reicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern