• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2021

      Türkischer Einfluss im Nachbarland

      Erdoğans großes Syrienprojekt

      Viele Millionen Syrer leben mittlerweile im Machtbereich der Türkei. Nordsyrien ist de facto zur türkischen Provinz geworden.  Jürgen Gottschlich

      Eine Wand mit Bemalung, davor Fahrzeuge und ein laufender Junge
      • 12. 7. 2020

        Tauziehen um Syrien und Srebrenica

        Kein bisschen menschlicher

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Beschämend: zum Srebrenica-Jahrestag lässt die Welt die Menschen in Syrien im Stich. Hilfe darf nicht vom guten Willen von Regierungen abhängig sein.  

        Zwei syrische Kinder an einem schmutzigen Wassereimer
        • 7. 4. 2020

          Krieg in Syrien

          Spitäler und Schulen als Ziel

          UN-Ermittler sehen die syrische Assad-Regierung hinter Angriffen auf zivile Einrichtungen in Syrien. Über die Rolle Russlands schweigt der Bericht.  Jannis Hagmann

          • 25. 3. 2020

            Warnung vor Epidemie in Syrien

            Corona in Zeiten der Waffenruhe

            Im syrischen Idlib schweigen die Waffen. Die Menschen strömen auf die Straßen. Die WHO beginnt mit ersten Corona-Tests in der Rebellenprovinz.  Jannis Hagmann

            mehrere Menschen in Schutzanzügen
            • 18. 3. 2020

              EU-Flüchtlingsdeal mit der Türkei

              Geld gegen Geflüchtete

              Die EU dürfe sich nicht erpressen lassen, heißt es. Doch die Europäer bleiben bei ihrer Politik und versprechen Erdoğan Geld für dichte Grenzen.  Jürgen Gottschlich

              Flüchtlinge warten in einer Reihe in einen Flüchtlingslager in der Türkei.
              • 13. 3. 2020

                Hilfsarbeiterin über Corona in Syrien

                „Zehn Familien teilen ein Bad“

                Idlib ist teilweise abgeschottet von der Außenwelt, aber nicht komplett. Ein Corona-Ausbruch wäre eine Katastrophe, sagt Caroline Anning.  

                Ein medizinischer Mitarbeiter kontrolliert die temperatur eines Flüchtlings in Syrien.
                • 6. 3. 2020

                  Griechenlands Umgang mit Flüchtlingen

                  Grenzöffnung wäre fatal

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Dass ein Großteil der EU-Bevölkerung nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen will, ist eine Schande. Aber es ist eben auch ein Faktum.  

                  Zwei Flüchtlinge mit einem Schlauchboot auf dem Weg zum Grenzfluss Evros.
                  • 6. 3. 2020

                    EU-Außenminister über Syrienkonflikt

                    Kein Geld, keine Maßnahmen

                    Die Türkei soll keine zusätzlichen Finanzhilfen bekommen. Sie soll aber auch nicht noch mehr Flüchtlinge „schicken“, fordern die Außenminister.  Eric Bonse

                    Eine Frau mit ihren Kindern in einem Flüchtlingslager bei Idlib.
                    • 6. 3. 2020

                      Waffenstillstand für Idlib

                      Im besten Fall ein neues Gaza

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Gut, dass Erdoğan und Putin die Kämpfe in Syrien vorerst gestoppt haben. Doch für die in der Provinz Idlib Eingeschlossenen fehlt eine Perspektive.  

                      Ein Mann fegt nach einem Bombenangriff in Idlib einen Bürgersteig.
                      • 5. 3. 2020

                        Russische Nahostexpertin über Syrien

                        „Putin hat keine Exit-Strategie“

                        Erdogan und Putin sprechen über den Krieg in Syrien. Beide kämpfen um Einflusszonen, sagt die russische Nahost-Expertin Marianna Belenkaja.  

                        Erdogan und Putin reichen sich die Hände.
                        • 5. 3. 2020

                          Europa und die Flüchtlinge

                          Rettet das EU-Asylrecht!

                          Gastkommentar 

                          von Claudia Meier 

                          Auch um Europas Zukunft willen: Deutschland muss schutzbedürftige Asylsuchende aus Nordsyrien, der Türkei und Griechenland vorerst aufnehmen.  

                          Ein griechischer Polizist schlägt einen Migranten, ein Kind in einem Kinderwagen schaut zu.
                          • 3. 3. 2020

                            Geflüchtete an der EU-Außengrenze

                            Welch kalte Sprache!

                            Kommentar 

                            von Ulrich Schulte 

                            An der EU-Außengrenze ist die Lage dramatisch. Den Politiker Christian Lindner bewegt dabei nur ein angeblicher „Kontrollverlust“ Deutschlands.  

                            Christian Lindner im Profil.
                            • 1. 3. 2020

                              Handlungsoptionen für Syrien

                              Es geht um Menschenleben

                              Kommentar 

                              von Dominic Johnson 

                              Man darf sich nicht von Antipathie gegen Erdoğan leiten lassen. Er führt in Idlib den Abwehrkampf gegen Assad.  

                              ein Militärkonvoi fährt eine Straße entlang
                              • 1. 3. 2020

                                Türkei startet Syrien-Offensive

                                „Operation Frühlingsschild“

                                Das türkische Militär drängt die syrische Armee in Idlib zurück. Russland greift nicht dagegen ein. Ein Gipfeltreffen in Moskau ist geplant.  Jürgen Gottschlich

                                Frauen stehen aneinem Sarg mit einer türkischen Fahne und weinen
                                • 29. 2. 2020

                                  Reden und Schweigen nach Hanau

                                  Kein Keks für Nazis

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Ebru Tasdemir 

                                  Hanau wird jetzt als Zäsur beschrieben. Waren nicht die NSU-Morde auch eine Zäsur? Die mehrmalige Aufdeckung rechter Netzwerke?  

                                  Zwei grosse Metallfiguren, umrahmt von einem Wall aus handgrossen Metallringen, zerreissen ein Hakenkreuz.
                                  • 28. 2. 2020

                                    Türkei droht mit Geflüchteten aus Syrien

                                    EU-Außenstaaten machen dicht

                                    Griechenland und Bulgarien schotten sich ab. Die EU hält am Flüchtlingspakt mit der Türkei fest – auch wegen der Lage auf Lesbos.  Eric Bonse

                                    Menschen stehen an einem Zaun
                                    • 28. 2. 2020

                                      Türkei im Krieg in Syrien

                                      Angekommen im syrischen Sumpf

                                      Mit dem Angriff auf türkische Soldaten scheint der befürchtete Ernstfall einzutreten: ein offener Krieg zwischen Nato-Mitglied Türkei und Syrien.  Jürgen Gottschlich

                                      Ein Junge mit einem toten Huhn in der Hand steht auf einer mit Schutt übersäten Straße
                                      • 28. 2. 2020

                                        Krieg in Syrien

                                        33 türkische Soldaten getötet

                                        Durch Luftangriffe der syrischen Armee in der Provinz Idlib sterben 33 türkische Soldaten. Präsident Erdoğan bittet die Nato um Beistand.  

                                        Ein Panzer steht auf einer Straße. Davor und darauf sind uniformierte Männer.
                                        • 27. 2. 2020

                                          Krieg in Syrien

                                          Erfolg für Rebellen und Türkei

                                          Die strategisch wichtige Stadt Sarakeb fällt wieder an syrische Rebellen – dank der Türkei. Das ist ein Rückschlag für Assads Idlib-Offensive.  

                                          Mehrere Soldaten sitzen auf einem Bürgersteig und ruhen sich aus
                                          • 24. 2. 2020

                                            Geplanter Idlib-Gipfel

                                            Erdoğan mit dem Rücken zur Wand

                                            Kommentar 

                                            von Jürgen Gottschlich 

                                            Merkel und Macron wollen nicht, dass Verzweifelte aus Syrien weiter über die Türkei nach Europa drängen. Doch dazu müsste Putin einlenken.  

                                            Mehrere Kinder holen Wasser aus einem Tank
                                            • 24. 2. 2020

                                              Stimmen aus Syrien

                                              „Unsere Gefühle sind ausgelöscht“

                                              Im Kampf um die Provinz Idlib spitzt sich der Krieg in Syrien zu. Wie aber geht es den Menschen vor Ort? Fünf SyrerInnen erzählen.  Hiba Obaid, Jannis Hagmann

                                              Sofas in einem zerbombten Haus in Idlib
                                              • 22. 2. 2020

                                                Idlib-Offensive in Syrien

                                                Katastrophe mit Ansage

                                                In Syrien entfaltet sich genau das, wovor seit Jahren gewarnt wird. Eigentlich läuft alles nach Plan. Doch der Plan ist ein Desaster.  Jannis Hagmann

                                                Kinder schauen aus einem Auto bei der Flucht aus Idlib.
                                                • 14. 2. 2020

                                                  Kälte in Syrien

                                                  „Wir sterben schweigend“

                                                  Mitten im Winter sind eine halbe Million Kinder in Syrien auf der Flucht vor den anrückenden Assad-Truppen. Einige ereilt der Kältetod.  Jannis Hagmann

                                                  Kinder in einem Zelt
                                                  • 11. 2. 2020

                                                    Türkei und Syrien

                                                    Der Krieg im Nachbarland

                                                    Droht ein türkisch-syrischer Krieg? Mit der steigenden Zahl toter Soldaten gerät Erdoğan unter Druck, die türkische Armee direkt ins Feld zu führen.  Jürgen Gottschlich

                                                    10.02.2020, Syrien, Al-Mastumah: Ein Soldat (r) macht ein Selfie. Von der Türkei unterstützte syrische Kämpfer versammeln sich während ihrer Mobilisierung im Dorf Al-Mastumah.
                                                    • 10. 2. 2020

                                                      Eskalation zwischen Syrien und Türkei

                                                      Fünf Soldaten getötet

                                                      Beim Kampf um Idlib sind syrische und türkische Truppen aufeinander gestoßen. Russland schickt eine Delegation nach Ankara.  Jannis Hagmann

                                                      Soldaten sitzen auf einem Pick-up
                                                      • 6. 2. 2020

                                                        Humanitäre Situation in Syrien

                                                        Kälte, Hunger, Krieg

                                                        Hilfsorganisationen schlagen Alarm: In Idlib entfaltet sich eine humanitäre Katastrophe. „So etwas haben wir noch nie erlebt“, sagt ein Helfer.  Karim el-Gawhary

                                                        Syrien: Ein Schafshirt, Schafe und beladene Lkws und Traktoren
                                                        • 5. 2. 2020

                                                          Krieg in Syrien

                                                          Ankara stellt Assad ein Ultimatum

                                                          Nach der Konfrontation zwischen der Türkei und Syrien spitzt sich die Lage in Idlib weiter zu. Erdoğan fordert das Assad-Regime zum Rückzug auf.  Jürgen Gottschlich

                                                          Schwer beladene Autos auf einer staubigen Straße
                                                          • 3. 2. 2020

                                                            Krieg in Syrien

                                                            Assad-Truppen töten vier Türken

                                                            Der Angriff des syrischen Regimes auf die Stadt Idlib steht bevor. Ein Beschuss türkischer Soldaten verschärft nun die Spannungen in der Region.  Jürgen Gottschlich

                                                            Flüchtende Frauen und Kinder auf einem Lastweagen
                                                            • 27. 12. 2019

                                                              Europas Wegducken im Syrienkonflikt

                                                              Erdoğan-Kritik kommt immer gut

                                                              Kommentar 

                                                              von Jürgen Gottschlich 

                                                              Alle reden von den Flüchtlingen, die nicht kommen sollen, aber niemand redet über eine politische Lösung in Syrien. Das ist wohlfeil.  

                                                              Konvoi von fliehenden Menschen aus Idlib
                                                              • 22. 12. 2019

                                                                Russland und China blockieren UN-Hilfe

                                                                Keine Hilfslieferung für Syrien

                                                                Beide Länder haben im UN-Sicherheitsrat ihr Veto gegen eine Resolution für weitere Hilfsleistungen eingelegt. Auch ein Gegenentwurf kam nicht durch.  

                                                                Drei Männer steigen von oder stehen um dier Ladefläche eines Wagens inmitten von Trümmern
                                                                • 16. 9. 2019

                                                                  Syrien-Gipfel in der Türkei

                                                                  EU blickt argwöhnisch nach Ankara

                                                                  Aus Idlib fliehen Menschen Richtung Türkei. Drei Machthaber besprechen, wie es in der letzten Kampfregion in Syrien weitergehen soll.  Jürgen Gottschlich

                                                                  Drei Männer stehen mit dem Rücken zur Kamera in einem dunkelen Raum voller Trümmer. Einer von ihnen hält eine Taschenlampe gegen die Rückwand.
                                                                • Syrien-Gipfel in Moskau

                                                                  Putin lässt Erdoğan abblitzen

                                                                  Der türkische Präsident will einen schnellen Waffenstillstand in Syrien erreichen. Für Putin hat aber der Kampf gegen „Terroristen“ Priorität.  Jürgen Gottschlich

                                                                  Der türkische Präsident Erdoğan zusammen mit Putin
                                                                  • 21. 8. 2019

                                                                    Rebellenprovinz Idlib

                                                                    Erdoğans Eiertanz in Syrien

                                                                    Syrische Regierungstruppen rücken in Idlib vor. Die Offensive stellt das türkisch-russische Verhältnis vor eine Zerreißprobe.  Jürgen Gottschlich

                                                                    Türkischer Militärkonvoi
                                                                    • 11. 8. 2019

                                                                      Krieg in Syrien

                                                                      Armee nimmt Stadt in Idlib ein

                                                                      Es ist ein wichtiger Sieg für die Truppen der syrischen Regierung. Al-Hobeit gilt als eine der wichtigsten Städte in der Rebellen-Region.  

                                                                      Ein Mann steht nach einem Luftangriff auf Gebäudetrümmern in Chan Schaichun, Syrien.
                                                                      • 28. 7. 2019

                                                                        Krieg in Syrien

                                                                        Tote bei Luftangriff auf Markt

                                                                        Erneut haben Kampfjets des syrischen Regimes Zivilisten angegriffen. Die Regierung setzt ihre Offensive gegen die Rebellenprovinz Idlib fort.  

                                                                        Weißhelme im syrischen Bürgerkrieg tragen nach einem Luftangriff auf einen Markt ein verletztes Kind aus den Trümmern-
                                                                        • 13. 6. 2019

                                                                          Journalist über die Situation in Idlib

                                                                          „Es bleiben Nudeln und Kartoffeln“

                                                                          Den Menschen in Nordwest-Syrien fehlt das Allernötigste, sagt der Journalist Akram al Ahmed. Trotzdem wünschen sie sich das Assad-Regime nicht zurück.  

                                                                          Zwei Frauen und ein kleines Kind unter freiem Himmel in einem Flüchtlingscamp
                                                                          • 22. 5. 2019

                                                                            Die USA und der Krieg in Syrien

                                                                            Hinweise auf Chemiewaffeneinsatz

                                                                            Die USA vermuten einen weiteren Einsatz von Chemiewaffen in Syrien. Präsident Trump hat für diesen Fall schwerwiegende Konsequenzen angekündigt.  

                                                                            Menschen vor kaputtem LKW und kaputten Häusern
                                                                            • 19. 5. 2019

                                                                              Offensive auf Nordwesten Syriens

                                                                              180.000 Menschen auf der Flucht

                                                                              Im Großraum Idlib greifen Regierungstruppen und die russische Luftwaffe Rebellen an. Auch Krankenhäuser und Schulen werden bombardiert.  Jannis Hagmann

                                                                              Soldaten mit weißen Helmen tragen ein in eine Decke gehülltes Opfer
                                                                              • 15. 3. 2019

                                                                                Noch immer Kämpfe in Syrien

                                                                                Angst vor einem Massaker

                                                                                Syrien ist wieder zum größten Teil unter Assads Kontrolle. Doch in der Rebellenhochburg Idlib finden noch immer heftige Kämpfe statt.  Jürgen Gottschlich

                                                                                Zerbombtes Haus in Idlib
                                                                                • 19. 2. 2019

                                                                                  Bombenanschlag im Norden Syriens

                                                                                  Viele Tote in der Rebellenhochburg

                                                                                  In Idlib werden mindestens 24 Menschen getötet. Die Tat könnte mit einer bevorstehenden russisch-türkischen Offensive in Zusammenhang stehen.  Jürgen Gottschlich

                                                                                  Syrer inspizieren den Schaden nach zwei Bombenexplosionen im Zentrum der Stadt Idlib
                                                                                  • 24. 1. 2019

                                                                                    Syrien-Treffen in Moskau

                                                                                    Putin und Erdoğan blicken nach Idlib

                                                                                    Der geplante Abzug der US-Soldaten verschiebt die Machtbalance in Syrien. Eine Offensive auf Idlib könnte nun doch noch kommen.  Jürgen Gottschlich

                                                                                    Erdoğan und Putin sitzen vor einem repräsentativen Kamin.
                                                                                    • 28. 10. 2018

                                                                                      Syrien-Gipfel in Istanbul

                                                                                      Neuer Versuch in neuem Format

                                                                                      Es ist das erste Syrien-Treffen in dieser Konstellation. Die Türkei, Russland, Frankreich und Deutschland drängen beim Gipfel auf eine politische Lösung in Syrien.  

                                                                                      Putin, Merkel, Erdogan und Macron stehen nebeneinander und halten sich anden Händen
                                                                                      • 27. 10. 2018

                                                                                        Gipfel zur Lage in Syrien

                                                                                        Wieder geht's um Wiederaufbau

                                                                                        Beim Gipfeltreffen am Samstag in Istanbul will Putin die Europäer überzeugen. Sie sollen Geld für Syrien locker machen.  Jürgen Gottschlich

                                                                                        Ein mann steht mit einer Waffe in der Hand vor Sandsäcken
                                                                                        • 15. 10. 2018

                                                                                          Assad will Syriens Deserteure begnadigen

                                                                                          Ein trügerisches Angebot

                                                                                          Syriens Präsident bietet abtrünnigen Soldaten und Wehrdienstverweigerern Amnestie an. Doch haben diese allen Grund, dem Angebot zu misstrauen.  Jakob Farah

                                                                                          Zwei Sticker mit Assads Gesicht sind auf eine AK-47 geklebt
                                                                                          • 11. 10. 2018

                                                                                            Syrische Region Idlib

                                                                                            Pufferzone scheint zu funktionieren

                                                                                            Die russisch-türkische Vereinbarung zur Provinz Idlib wird umgesetzt. Rebellen haben schwere Waffen abgezogen. Es gibt Unwägbarkeiten.  Jürgen Gottschlich

                                                                                            Vier junge Männer, teils mit Masken, stehen auf einer Straße in Syrien
                                                                                            • 19. 9. 2018

                                                                                              Abkommen über Idlib

                                                                                              Ein Tyrann hilft dem anderen

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Klaus-Helge Donath 

                                                                                              Russland und Syrien brannten darauf, die Rebellenstadt Idlib zurückzuerobern. Nun verhalf die Türkei Moskau dazu, das Gesicht zu wahren.  

                                                                                              Präsident Recep Erdoğan steht sehr nah neben Kremlchef Wladimir Putin

                                                                                            Idlib

                                                                                            • Abo

                                                                                              Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                              Patriarchat abschaffen!
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln