Schleppende Erdbebenhilfen für Syrien: Grenze auf, Hilfe rein!

Politisch mag es komplex sein, Hilfe nach Syrien zu bringen. Faktisch braucht es aber nur eins: eine offene Grenze zwischen der Türkei und Nordsyrien.

Ein selbstgebautes Zelt an einem Auto

Wer Glück hat, kann in einem Auto oder Zelt schlafen, Jandaris im syrischen Rebellengebiet Foto: Khalil Ashawi/reuters

Saudi-Arabien und die irakischen Kurden haben es vorgemacht: Sie haben eigene Hilfskonvois in die von den Erbeben schwer getroffenen Gebiete Syriens geschickt, die von Aufständischen kontrolliert werden. Zuvor waren nur vereinzelt Hilfslieferungen der UN eingetroffen. Dass eine Woche nach den Beben die Hilfskonvois noch an einer Hand abzählbar sind, dass der erste UN-Konvoi überhaupt erst drei Tage nach der Katastrophe ankam, ist ein Armutszeugnis.

Für die Verschütteten in Syrien dürfte es spätestens in den nächsten Tagen endgültig zu spät sein. Sie werden dann Opfer davon geworden sein, dass es den wenigen Hilfskräften an schwerem Bergungsgerät fehlte. Aber viele Probleme, die ohnehin schon bestehen, werden erst jetzt richtig eskalieren. Es fehlt an sauberem Trinkwasser, während Regenfälle die Notunterkünfte heimsuchen könnten. Überschwemmungen bedrohen vor allem die Binnenvertriebenen in den Lagern, welche nach den Beben weiter anwachsen werden. Cholera wird sich ausbreiten.

Was es jetzt braucht, ist Hilfe in ganz großem Maßstab. Zwar ist es politisch komplex, Hilfe nach Syrien zu bringen. Faktisch braucht es aber nur eins: eine offene Grenze zwischen der Türkei und Nordsyrien. Ob das Assad-Regime es tatsächlich wie angekündigt ermöglicht, Hilfe über die Frontlinien innerhalb Syriens in die Rebellengebiete zu bringen, ist nebensächlich. Auf ein Versprechen eines Regimes, das nicht davor zurückschreckte, Aushungern als Waffe einzusetzen, darf man sich nicht verlassen. Hilfe muss direkt und von außen kommen.

Gefragt ist also die Türkei, so betroffen sie auch selbst ist. Ankara muss alle nötigen Grenzübergänge sofort für humanitäre Hilfe öffnen. Dass damit die Souveränität des syrischen Staats verletzt werden könnte, der fordert, dass die Hilfe über Damaskus abgewickelt wird und von der Regierung verteilt wird, spielt keine Rolle. Aus völkerrechtlicher Sicht braucht es keine UN-Resolution, um Menschen in Not zu helfen. Das muss jetzt genutzt werden, um schnell zu handeln.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist Redakteur für Nahost & Nordafrika (MENA). Davor: Online-CVD bei taz.de, Volontariat bei der taz und an der Evangelischen Journalistenschule Berlin, Studium der Islam- und Politikwissenschaft in Berlin und Jidda (Saudi-Arabien), Arabisch in Kairo und Damaskus. Er twittert unter twitter.com/jannishagmann

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.