• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2022

      Berlin und der Krieg in der Ukraine

      Das Gedächtnis der Frontstadt

      Kommentar 

      von Uwe Rada 

      Der ukrainische Botschafter erinnert an die Luftbrücke. Hat die Hilfsbereitschaft in Berlin auch mit seiner Geschichte zu tun? Ein Wochenkommentar.  

      Gail Halvorsen, Pilot des Rosinenbombers
      • 16. 11. 2021

        Evakuierung aus Afghanistan

        Luftbrücke wieder aufgebaut

        Die „Kabulluftbrücke“ evakuiert in einem Charterflug 148 Menschen aus Afghanistan. Der Bundesregierung wirft sie Untätigkeit vor.  Tobias Schulze, Anne Fromm

        Ein Flugzeugmodell am Flughafen Kabul.
        • 1. 9. 2021

          Rettung aus Afghanistan

          Die private Luftbrücke

          Von Berlin aus versuchen Ak­ti­vis­t*in­nen, Menschen aus Afghanistan zu retten. Von der Bundesregierung fühlen sie sich ausgebremst. Haben sie damit recht?  Tobias Schulze

          • 29. 8. 2021

            Evakuierung aus Afghanistan

            Letzter Aufruf am Flughafen Kabul

            Die private „Luftbrücke Kabul“ wirft dem Auswärtigen Amt vor, die Rettung von Afghanen „aktiv blockiert“ zu haben. Das Haus von Minister Maas widerspricht.  Tobias Schulze

            Soldatin kontrolliert Frau
            • 28. 8. 2021

              Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan

              Regierungschefs rücken zusammen

              Laut Pentagon wurden zwei „hochrangige“ IS-Mitglieder beim US-Drohnenangriff getötet. Merkel und Johnson wollen eine humanitäre Krise in Afghanistan verhindern. Der Überblick.  

              Boris Johnson und Angela Merkel im Gespräch, sitzend nebeneinander
              • 27. 8. 2021

                Ende der Afghanistan-Luftbrücke

                Müdigkeit, Wut und Verzweiflung

                Die Bundeswehr hat ihre Evakuierungsflüge eingestellt. Tausende ehemalige Ortskräfte bleiben zurück. Neue Fluchtwege sind erst mal nicht in Sicht.  Tobias Schulze

                Menschen drängeln sich mit Papieren in der Hand vor der Flughafenmauer mit Stacheldraht, die von US Soldaten bewacht wird
                • 24. 8. 2021

                  Zivile Luftbrücke nach Afghanistan

                  Rettung per Charterflug

                  NGOs und Flüchtlingsorganisationen wollen eine zivile Luftbrücke nach Afghanistan aufbauen, gechartertes Flugzeug inklusive. Details sind noch unklar.  Gareth Joswig

                  Frau hält ein Schild hoch "Luftbrücke jetzt !!"
                  • 22. 8. 2021

                    Proteste für Evakuierung aus Afghanistan

                    Merkel und Söder helfen nicht

                    Hätten Po­li­ti­ke­r*in­nen zugehört, wäre die Lage in Afghanistan nicht so dramatisch, kritisieren Demonstrierende.  Cristina Plett

                    transparent vor dem Kanzleramt mit der Aufschrift "Ihr habt versagt. Evacuate now" in Berlin
                    • 18. 8. 2021

                      Evakuierungen aus Afghanistan

                      Brückenschlag nach Berlin

                      Im Senat beschließt man ein Aufnahmeprogramm für Geflüchtete. Innenminister Seehofer kann dazu kaum Nein sagen.  Cristina Plett, Erik Peter

                      Mädchen auf einer Demo halten Schilder in die Höhe.
                      • 18. 8. 2021

                        Afghanistan-Demo in Berlin

                        „Holt sie raus“

                        Mehr als 2.000 Menschen fordern vor dem Bundestag eine Luftbrücke für Menschen in Afghanistan: Nicht nur für Ortskräfte, sondern für alle Gefährdeten.  Cristina Plett

                        Eine Frau hält vor dem Reichstag ein Poster hoch
                        • 17. 8. 2021

                          Zweiter Bundeswehrflieger in Kabul

                          125 Menschen ausgeflogen

                          Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer verspricht, so viele Menschen wie möglich aus Kabul zu evakuieren. Die Lage am Flughafen bleibt unübersichtlich.  

                          Menschen reihen sich hinter Stacheldraht auf
                          • 12. 5. 2021

                            72 Jahre Luftbrücke in Berlin

                            Noch Fragen, Kinder?

                            Am Mittwoch jährt sich das Ende der Berlin-Blockade vor 72 Jahren. Kinder haben da ein paar ganz grundsätzliche Fragen.  Anna Klöpper

                            • 18. 3. 2020

                              Studium in der Corona-Pandemie

                              Auslandssemester von zu Hause

                              Wegen der Corona-Epidemie müssen viele Studierende ihren Austausch abbrechen. So auch Politikstudentin Marlene Joger, die nun wieder zu Hause sitzt.  Georg Sturm

                              Ein Polizeifahrzeug mit Lautsprecher im Fenster fährt durch eine Starße in Neapel.
                              • 11. 5. 2019

                                Berlin-Blockade vor 70 Jahren

                                Als die Bomber Rosinen brachten

                                Am 12. Mai vor 70 Jahren endete die Berliner Blockade. Auf dem Tempelhofer Feld wird das am Sonntag mit dem „Fest der Luftbrücke“ gefeiert.  Stefan Hunglinger

                                Rosinenbomber am ehemaligen Flughafen Tempelhof
                                • 16. 3. 2017

                                  Tagung zu 70 Jahre Luftbrücke

                                  Asynchron zur Heldengeschichte

                                  Die Luftbrücke vor 70 Jahren gilt gemeinhin als „heroischer Akt“. Auf einer Tagung wurde erstmals an dieser Darstellung gekratzt.  Rolf Lautenschläger

                                  Pilot Gail S. Halvorsen
                                  • 11. 3. 2017

                                    70 Jahre Luftbrücke

                                    Der Horizont weitet sich

                                    Mythos Tempelhof: Wie erinnert man 70 Jahre nach der Berlin-Blockade an die Luftbrücke? Das ist Thema einer Tagung im AlliiertenMuseum.  Rolf Lautenschläger

                                    Kinder sitzen 1948 auf dem Zaun des Flughafens Tempelhof, während ein Rosinenbomber der US-Luftstreitkräfte zur Landung ansetzt
                                    • 15. 8. 2016

                                      Kommentar Luftbrücke nach Aleppo

                                      Steinmeiers Placebopolitik

                                      Brot statt Waffen – wer möchte das nicht? Doch Steinmeiers Vorschlag einer Luftbrücke nach Aleppo war von Anfang an eine Luftnummer.  Silke Mertins

                                      Frank-Walter Steinmeier bei einer Rede in Washington
                                      • 15. 8. 2016

                                        Humanitäre Hilfe für Aleppo

                                        Das Problem mit der Luftbrücke

                                        Außenminister Steinmeier will die Zivilisten im syrischen Aleppo aus der Luft versorgen. Das aber ist schon technisch sehr schwierig.  Tobias Schulze, Christian Rath

                                        Rauch steigt von einem Gebäude in Aleppo auf
                                        • 13. 8. 2016

                                          Humanitäre Krise in Aleppo

                                          Steinmeier schlägt Luftbrücke vor

                                          Der Außenminister verurteilt den Chlorgas-Angriff in Syrien und sieht eine neue Eskalationsstufe. Sein Kabinettskollege Gerd Müller will ein EU-Notprogramm.  

                                          Außenminister Frank-Walter Steinmeier hält sich die Hand vor den Mund
                                          • 2. 3. 2016

                                            Flüchtlingsevakuierung

                                            Luftbrücke nach Tempelhof

                                            Kommentar 

                                            von Lukas Wallraff 

                                            Österreichs Kanzler fordert Merkel auf, die Flüchtlinge, die in Griechenland festsitzen, direkt nach Deutschland zu holen. Ja mei, warum denn nicht?  

                                            Kinder an einem Holzzaun schauen zu einem Flugzeug hoch. Schwarz-Weiß-Aufnahme

                                          Luftbrücke

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln