Elektroräder boomen: Jeder Vierte besitzt ein E-Bike

Nicht nur Ältere setzen zunehmend auf Elektrofahrräder. Bei jungen Leuten breiten sich E-Bikes laut einer Umfrage derzeit am schnellsten aus.

Ein Fahrrad steht in Hannover an einer Ladesäule für E-Bikes des Energieversorgers Enercity

Besonders klimafreundliche E-Mobilität wird immer populärer: Elektrofahrräder Foto: dpa

BERLIN dpa | Das E-Bike boomt: Einer Umfrage zufolge besitzt jeder vierte Erwachsene in Deutschland ein Elektrofahrrad. Das ist ein neuer Höchststand, wie aus einer am Donnerstag vom Energieversorger Eon veröffentlichten Umfrage hervorgeht. Demnach liegt die Verbreitung der E-Bikes bei 24,7 Prozent – 2020 hatte sie noch bei 15,2 Prozent gelegen.

Besonders bei der jüngeren Generation der 18- bis 29-Jährigen steigt derzeit der Anteil an E-Bike-Besitzern rasch an: 2023 lag er der Umfrage nach noch bei 13,8 Prozent, dieses Jahr bei 17,5 Prozent. Insgesamt sind die Elektroräder bei älteren Generationen aber nach wie vor verbreiteter. Über 27 Prozent der über 50-Jährigen besitzen ein solches Rad.

Besonders Niedersachsen sticht mit einer hohen E-Bike-Quote heraus, knapp ein Drittel (32,6 Prozent) der Bürgerinnen und Bürger besitzt dort ein Pedelec. Dahinter folgen Baden-Württemberg (27,4 Prozent) und Bayern (26,4 Prozent), wie die Umfrage ergab.

Zudem haben sich demnach 21,5 Prozent der Käuferinnen und Käufer aus Gründen der Nachhaltigkeit für ein E-Bike entschieden. 40,7 Prozent gaben an, ihr Rad zu Hause mit Ökostrom zu laden. Auch im Urlaub gibt es demnach Interesse, E-Rad zu fahren. Eine mehrtägige Radreise mit elektrischer Unterstützung etwa kann sich ein Viertel der Befragten vorstellen. Für den Arbeitsweg nutzen es laut der Erhebung 6,8 Prozent. Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsunternehmen Civey von Mitte Mai bis Anfang Juni 30 000 Bürger ab 18 Jahren in Deutschland online. Von den Befragten sollten sich 10 000 auch zu den Gründen für die Anschaffung eines E-Bikes äußern.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.

Ihren Kommentar hier eingeben