Dragqueen in Tunesien: Mit Stereotypen aufräumen
Khookha McQueer ist Tunesiens bekannteste Dragqueen. Kommt es in der dortigen LGBT-Szene zu Spannungen, ist die 34-Jährige zur Stelle.

Doch hier in Gammarth, einem Vorort der Hauptstadt Tunis, mit seinen kilometerlangen Stränden und Bars sind viele junge Tunesier auf der Suche nach neuen Identitäten. Khookha kennen sie von Instagram, wo sie zwischen femininen und maskulinen Rollen wechselt. „Meine Botschaft ist, dass auch in Tunesien jedes Lebensmodell respektiert werden kann“, sagt sie und streicht sich durch den Vollbart, der an die Zeit erinnert, als Khookha noch Khalil hieß.
Als bärtige Dragqueen will sie auch mit den Stereotypen der Queerszene aufräumen. „Ich versuche, den Gebrauch von diffamierenden Worten im Arabischen öffentlich zu hinterfragen.“ In ihren Workshops vermittelt die in dem Vorort Ariana geborene Tunesierin zwischen scheinbar inkompatiblen Welten.
Das macht sie eigentlich schon seit ihrer Kindheit. Ihre Mutter wurde von den TV-Sendern der Golfstaaten radikalisiert. Ihre Schwester trägt Niqab und denunzierte sie bei den Brüdern als schwul, ein Cousin schloss sich dem Islamischen Staat in Syrien an. „Khookha ist kein Künstlername, sondern meine neue Identität, die mir erlaubt, die Gewalt der Vergangenheit hinter mir zu lassen.“
Dragqueen-Shows gab es nur in Touristenhotels
Der erste Befreiungsschlag war ihr Coming-out als Homosexueller während des Grafik-Design-Studiums. Dragqueen-Shows gab es in Tunesien schon Mitte der 90er Jahre, doch nur in für Tunesier verbotenen Hotels. Nach der Revolution von 2011 nahmen Islamisten die aufblühende Aktivistenszene und Kreative ins Visier. In den Hafenstädten Sousse und Tunis wurden Bordelle und Treffpunkte der Schwulenszene gestürmt.
Khookhas zweites Coming-out, diesmal als non-binäre Dragqueen-Aktivist*in, war die Antwort auf die Forderung von schwulen Aktivisten nach mehr Männlichkeit in der LGBT-Szene, um gesellschaftlich anerkannt zu werden. „Wenn ihr meint, dass wir Transsexuellen und femininen Schwulen faule Äpfel sind, dann sage ich: Ich bin einer!“, rief sie mitten bei einem Treffen. Seitdem wird Khookha McQueer immer dann gerufen, wenn es zwischen den Szenen Spannungen gibt.
Mehrere Dragqueens wurden wegen Störung der öffentlichen Ordnung zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Khookha McQueer macht dennoch weiter. Ein Leben im sicheren Exil in Berlin oder in Paris will sie nicht. „Viele LGBTQ*-Aktivisten aus der Provinz schreiben mir, dass sie durch meine Arbeit Hoffnung auf Wandel geschöpft habe. Zu gehen, wäre für mich wie ein Verrat an ihnen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig