• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Zehn Jahre Arabischer Frühling

Algerien, Sudan, Libanon, Irak: Auch zehn Jahre nach Beginn des „Arabischen Frühlings“ reißen die Massenproteste in der Region nicht ab. Was 2010 mit der Selbstverbrennung eines Gemüsehändlers in Tunesien begann, ist zu einem ganzen Jahrzehnt der „Arabellion“ ausgewachsen, einer Zeit des Aufbegehrens gegen autoritäre Herrschaft vom Maghreb über Nordafrika bis zur arabischen Halbinsel im nahen Osten.

In einem Schwerpunkt berichten taz-Korrespondent*innen und Gastautor*innen aus den Umbruchsländern über eine Region, die stürmische Jahre hinter sich hat – und genauso unruhige Zeiten noch vor sich.

    • 14. 1. 2021

      Sudans Weg zur Demokratie

      Die Hüter der Revolution

      Zwei Jahre nach dem Sturz von Diktator Bashir warten die Menschen auf Fortschritt. Manche mögen nicht so schnell aufgeben – so wie Abdelmonim Ali.  Ilona Eveleens

      Mann im weißen Pullover vor weißer Leinwand in einem grünen Garten
      • 14. 1. 2021

        Justiz in Tunesien

        Unberührt von der Revolution

        Vieles hat sich seit dem Sturz Ben Alis im Januar 2011 verändert. Doch das Verhältnis zwischen Bürger und Staat bleibe gestört, sagen Aktivisten.  Mirco Keilberth

        Eine Gruppe von Menschen demonstriert vor einer Absperrung
        • 2. 1. 2021

          Irakischer Künstler Kadir Fadhel

          Turbulenzen erforschen

          Kadir Fadhel brachte Kunst in Bagdad aus der Galerie auf die Straße. Seine Arbeiten sollen jenseits politischer Vereinnahmung wirken.  Marina Klimchuk

          Der „Raw Material Generator“ von Michaela Rotsch und Kadir Fadhel ist eine Ansammlung von Schaltern und Kabeln.
          • 23. 12. 2020

            Bezeichnung Arabischer Frühling

            Irgendwie alles „Arabien“

            Kolumne Die Nafrichten 

            von Mohamed Amjahid 

            Vor zehn Jahr begann der so genannte Arabische Frühling. Doch die etablierte Bezeichnung zeigt eine vereinfachte Betrachtung komplexer Verhältnisse.  

            Tausende Demostranten auf den Straßen von Rabat in Marokko
            • 21. 12. 2020

              Zehn Jahre Arabischer Frühling

              Die zweite Welle ist klüger

              Sudan, Algerien, Libanon, Irak: Was die arabischen Nachzügler aus der ersten Protestwelle von 2011 gelernt haben.  Karim El-Gawhary

              Zwei Männer trauern in einem Zelt
              • 20. 12. 2020

                Aktivistinnen über ägyptische Revolution

                „Statt Hoffnung eine Portion Wut“

                Für ihr Engagement wurde Familie Seif bekannt. Mutter und Tochter erzählen von Gefängnisbesuchen, Repression und europäischer Verantwortung.  

                Mona Seif und ihre Mutter Leila sitzen an einem Tisch mit einem Rechner
                • 20. 12. 2020

                  Arabischer Frühling und Feminismus

                  Eine sexuelle Revolution

                  Der Arabische Frühling hat einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel angestoßen, eine Demokratisierung von unten. Die braucht allerdings noch Zeit.  Hoda Salah

                  Tunesierinnen von EnaZeda bei einer Demonstration in Tunis
                  • 19. 12. 2020

                    Arabischer Frühling in Syrien

                    Die Revolution ist nicht besiegt

                    Unsere Eltern hatten uns vor der Brutalität des syrischen Regimes gewarnt. Wir sahen die Aufstände in Tunesien und sagten uns: Das können wir auch!  Abdallah Alkhatib

                    Aktivist*innen schwenken Flaggen.
                    • 19. 12. 2020

                      Protestbewegung in Algerien

                      Nordafrikas Vorreiter

                      In Algerien brachten Massenproteste 2019 den Machthaber Abdelaziz Bouteflika zu Fall. Trotz Corona geht der Aufstand noch immer weiter.  Sofian Philip Naceur

                      Teilnehmer einer Demonstration halten eine Fahne und rufen Slogans.
                      • 18. 12. 2020

                        Arabische Revolution der Frauen im Jemen

                        Kampf an zwei Fronten

                        Aktivistinnen stoßen im Jemen auch in ihren eigenen Familien auf Widerstand. Doch ihr Wille weiterzumachen, ist ungebrochen.  Rim Mugahed

                        Eine junge Aktivistin am Change Square.
                        • 18. 12. 2020

                          Tunesien und die EU

                          Knallharte Interessen

                          Brüssel, Paris und Berlin unterstützen den Übergang zur Demokratie in Tunesien. Sie drängen das Land, seinen Markt für EU-Unternehmen zu öffnen.  Sofian Philip Naceur

                          Geflüchtete die eine schützende Gesichtsmaske tragen, warten an Bord eines italienischen Guardia Costiera-Schiffes (Küstenwache) im Hafen von Lampedusa
                          • 17. 12. 2020

                            Experte über EU und arabische Staaten

                            „Europa braucht Hard Power“

                            Mehr europäisches Militär? Daran kommt nicht vorbei, wer die Lehren aus dem Arabischen Frühling ernst nimmt, meint Asiem El Difraoui.  

                            Zerstörte Gebäude im historischen Zentrum von Bengasi,
                            • 17. 12. 2020

                              Zehn Jahre Arabischer Frühling

                              Ins Rollen gekommen

                              Im arabischen Raum sind Autokraten und Herrschereliten unter Druck geraten. Viele stürzten, andere bekämpften die Bevölkerung. Ein Überblick.  Jannis Hagmann

                              Eine Gruppe Demonstranten halten Tunesische flaggen in der Hand
                              • 17. 12. 2020

                                Protest von Tunesien bis Libanon

                                Die Frau mit dem Megafon

                                In Tunesien nahm sie 2011 erstmals ein Megafon in die Hand. Auch zehn Jahre später protestiert Roula Seghaier noch für die Frauenrechte in Libanon.  Julia Neumann

                                Protestierende in Beirut
                                • 17. 12. 2020

                                  Zehn Jahre Arabische Revolution

                                  Wo der Jasmin verdorrt

                                  Die Kräfte der Restauration sind zurück in Tunesien. Wie sich Caféhausbesitzer Kais Bouazizi wehrt und warum in einer Oase die Revolution gesiegt hat.  Mirco Keilberth

                                  Männer sitzen an einem Tisch auf einem Platz in Sidi Boutid. Im Hintergrund Palmen im Vordergrund eine Silhouette eines Mannes.
                                  • 16. 12. 2020

                                    Zehn Jahre Arabischer Frühling

                                    Der nächste Sturm zieht auf​

                                    Vor zehn Jahren begann der Arabische Frühling, ein turbulentes Jahrzehnt in Nahost folgte. Diktatoren stürzten, doch alte Machthaber schlugen zurück.  Karim El-Gawhary

                                    In einer Wohnung sind eine gruppe Jugendliche am Tisch mit Laptops
                                    • 24. 8. 2020

                                      Neue Waffenruhe in Libyen

                                      Lieber Stillstand als Krieg

                                      Kommentar 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Schon wieder ein wackliger Waffenstillstand in Libyen? Da eine Eskalation droht, gibt es keine Alternative dazu.  

                                      Ein Mann an einem schweren Maschinengewehr
                                      • 8. 8. 2020

                                        Explosion in Beirut

                                        Wenn sich der Zorn entlädt

                                        Essay 

                                        von Selim Nassib 

                                        Die Explosion von Beirut ist eine Zäsur: Sie könnte die Günstlingswirtschaft im Libanon beenden und die Revolte befördern.  

                                        Illustration: Menschen stehen in Trümmern und protestieren wütend
                                        • 24. 6. 2020

                                          Aktivistin Sanaa Seif in Ägypten

                                          In den Minibus gezerrt

                                          Protestikone Alaa Abdel Fattah sitzt seit Jahren im Gefängnis. Nun wurde auch seine Schwester Sanaa Seif in Kairo entführt und zum Verhör gebracht.  Jannis Hagmann

                                          Eine lächelnde junge Frau mit braunen Locken
                                          • 22. 6. 2020

                                            Algeriens Geschichte wirkt weiter

                                            Die Kinder von Bab el-Oued

                                            Kolumne Afrobeat 

                                            von Dominic Johnson 

                                            Mit der Kraftprobe zwischen Staatsmacht und Islamisten im Sommer 1991 begann in Algerien der Krieg, der die Sahelregion bis heute erschüttert.  

                                            Rangelei zwischen Demonstranten und Bereitschaftspolizisten
                                            • 3. 5. 2020

                                              Regimekritiker in Ägypten

                                              Tot im Tora-Gefängnis

                                              Gerade erst 24 Jahre war er alt, nun ist er tot. Der ägyptische Filmemacher Shady Habash hatte bei einem Sisi-kritischen Musikvideo Regie geführt.  Jannis Hagmann

                                              Ein Wandgemälde zeigt einen Mann
                                              • 5. 3. 2020

                                                Wirtschaftskrise im Nahen Osten

                                                Kein flüssiges Gold in Beirut

                                                Kommentar 

                                                von Julia Neumann 

                                                Im Libanon suchen sie jetzt nach Öl. Das soll die Rettung in der Wirtschaftskrise sein, ist aber eine falsche Prophezeiung.  

                                                Ölbohrschiff auf dem Meer am Horizont.
                                                • 25. 2. 2020

                                                  Tod von Ägyptens Ex-Diktator Mubarak

                                                  30 Jahre an der Macht gehalten

                                                  Hosni Mubarak regierte das Land mit harter Hand. Erst die Tahrir-Aufstände 2011 zwangen ihn zum Rücktritt. Nun ist er mit 91 Jahren gestorben.  Karim El-Gawhary

                                                  Hosni Mubarak auf einem historischen Foto als Chef der Ägyptischen Luftwaffe 1974.
                                                  • 12. 2. 2020

                                                    Vertrauensvotum für Regierung im Libanon

                                                    Neue Gesichter, alte Lösungen

                                                    Kommentar 

                                                    von Julia Neumann 

                                                    Im Libanon sitzen nach den Massenprotesten zwar neue Minister*innen im Kabinett. Doch das alte System bleibt bestehen.  

                                                    Eine junge Frau steht vor Männern in Uniform mit durchsichtigen Schilden. Sie schreit die Männer an.
                                                    • 11. 2. 2020

                                                      Regierungsbildung im Libanon

                                                      Über 200 Verletzte bei Protesten

                                                      Demonstrant*innen belagern das Parlament – sie wollen die Bestätigung der Regierung verhindern. Die Polizei reagiert mit Tränengas und Wasserwerfern.  Julia Neumann

                                                      Menschen mit und ohne Vermummung, teilweise mit Atemmasken, stehen auf der Straße, vor ihnen Wellenbrecher und eine Front aus Uniformierten. Die Menschen werfen teilweise Gegenstände.
                                                      • 8. 2. 2020

                                                        Ein Jahr Revolution im Sudan

                                                        Bittersüße Lehren

                                                        Kolumne Schlagloch 

                                                        von Charlotte Wiedemann 

                                                        Vor einem Jahr gingen die Sudanesen auf die Straße: Über die menschliche Schönheit einer Revolution – und ihre Zerbrechlichkeit.  

                                                        Männer und Jungen jugeln und machen das Victory Zeichen
                                                        • 28. 1. 2020

                                                          Nachruf auf tunesische Bloggerin

                                                          Die mit den Superkräften

                                                          Lina Ben Mhenni berichtete 2011 als eine der Ersten über die Anfänge des Arabischen Frühlings. Nun ist die tunesische Bloggerin verstorben.  Reiner Wandler

                                                          Frau in Nahaufnahme
                                                          • 28. 1. 2020

                                                            Neue Regierung im Libanon

                                                            Dem Untergang geweiht

                                                            Kommentar 

                                                            von Julia Neumann 

                                                            Das neue Kabinett ist nicht so frisch und unparteiisch, wie es vorgibt. Es ist mit der alten Elite verbandelt und zum Scheitern verurteilt.  

                                                            Eine Demonstrantin verbrennt ein Plakat mit dem Bild von Hassan Diab.
                                                            • 20. 1. 2020

                                                              Ausschreitungen im Libanon

                                                              Polizei treibt Gewaltspirale an

                                                              Kommentar 

                                                              von Julia Neumann 

                                                              Die Gewalt bei den Protesten im Libanon nimmt zu. Vor allem die Sicherheitskräfte und Politiker eskalieren.  

                                                              Vermummter Demonstrant in einer Tränengas-Schwade
                                                              • 31. 12. 2019

                                                                So waren die 10er-Jahre

                                                                Glorioser Schlussstrich

                                                                Die 10er-Jahre gehen zu Ende. Wissen Sie noch, wie alles anfing? Hier kommt der beste Jahrzehntrückblick, seit es Jahrzehntrückblicke gibt.  Uli Hannemann

                                                                Mann rennt mit Feuerwerk in der Hand an Silvester über eine Brücke in Berlin kreuzberg.
                                                                • 22. 12. 2019

                                                                  Aufstände in Nordafrika und Nahost

                                                                  Ist schon wieder Frühling?

                                                                  Essay 

                                                                  von Jannis Hagmann 

                                                                  In Nahost und Nordafrika erheben sich wieder die Menschen gegen Autokraten. Im Westen interessiert man sich dafür nur mäßig.  

                                                                  Fahnen unter einer Palme
                                                                  • 5. 11. 2019

                                                                    Journalistin über Proteste im Libanon

                                                                    „Faktisch und objektiv berichten“

                                                                    Die unabhängige Newsseite „Daraj“ berichtet im Libanon. Die Gründerin Alia Ibrahim ist überzeugt, dass der friedliche Protest im Land eine Zukunft hat.  

                                                                    Porträt einer Frau mit libanesischer Flagge
                                                                    • 1. 11. 2019

                                                                      Proteste im Libanon

                                                                      Das wahre Ende des Bürgerkriegs

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Julia Neumann 

                                                                      Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist.  

                                                                      Menschen stehen auf einer Brücke in Beirut halten libanesische Flagge hoch und bilden eine Menschenkette
                                                                      • 29. 10. 2019

                                                                        Umbruch der arabischen Welt

                                                                        Der Dschinn ist aus der Flasche

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Karim El-Gawhary 

                                                                        Von Algerien über Ägypten bis zum Sudan: Die arabische Welt ist im Umbruch. Der Protest richtet sich vor allem gegen Korruption und Misswirtschaft.  

                                                                        Rauchschwaden über einer Menschenmenge bei einer Demonstration
                                                                        • 14. 10. 2019

                                                                          Neuer tunesischer Präsident

                                                                          Authentisch, stoisch, Opel-Fahrer

                                                                          Kaïs Saïed hat voraussichtlich die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Der Verfassungsrechtler war als klarer Außenseiter in den Wahlkampf gegangen.  Mirco Keilberth

                                                                          Der neue tunesische Präsident steht vor einer roten Fahne.
                                                                          • 14. 10. 2019

                                                                            Kaïs Saïed gewinnt Wahl in Tunesien

                                                                            Hoffen auf eine soziale Revolution

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Edith Kresta 

                                                                            Tunesien hat mit großer Mehrheit einen konservativen Puristen zum Präsidenten gewählt. Das Land hat genug von eitlen Politikern und heuchlerischen Islamisten.  

                                                                            Kais Saled, Wahlsieger von Tunesien hebt die Hand vor der Landesflagge
                                                                            • 10. 10. 2019

                                                                              Proteste im Irak

                                                                              Kampf gegen ein zähes System

                                                                              Nach Massenprotesten verspricht die Regierung Reformen und kündigt eine Kabinettsumbildung an. Das wird kaum zur Beruhigung der Lage beitragen.  Meret Michel

                                                                              Demonstranten laufen vor irakischen Sicherheitskräften
                                                                              • 30. 9. 2019

                                                                                Repression in Ägypten

                                                                                Schein-Stabilität am Nil

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Jannis Hagmann 

                                                                                Seit dem Arabischen Frühling hat sich an Korruption und wirtschaftlicher Misere wenig geändert. Jüngste Proteste zeigen, wie fragil die Ruhe ist.  

                                                                                Ein Demonstrant mit blauem Tuch um den Mund in Kairo
                                                                                • 26. 9. 2019

                                                                                  Anti-Sisi-Proteste in Ägypten

                                                                                  Regime wappnet sich für Freitag

                                                                                  Kommt es erneut zu Anti-Sisi-Demonstrationen in Ägypten? Vorsorglich hat das Regime knapp 2.000 Menschen festnehmen lassen.  Karim El-Gawhary

                                                                                  Demonstranten in einer Straße
                                                                                  • 22. 9. 2019

                                                                                    Proteste in Ägypten

                                                                                    Die Friedhofsruhe ist vorbei

                                                                                    Proteste erschüttern das Sisi-Regime in Ägypten. Wer dahintersteckt, ist ein Rätsel. Entzündet haben sie sich an Videos eines geflohenen Unternehmers.  Karim El-Gawhary

                                                                                    Menschen die jeweils einen Arm mit geballter Faust nach oben gereckt haben
                                                                                    • 17. 9. 2019

                                                                                      Präsidentschaftswahl in Tunesien

                                                                                      Mit starken Parolen gewinnen

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Reiner Wandler 

                                                                                      Ein Ultrakonservativer und ein in U-Haft sitzender Medienmogul gehen in die Stichwahl. Das zeigt: Die Tunesier sind von der Demokratie enttäuscht.  

                                                                                      Kaïs Saïed trägt Anzug und Krawatte und hält eine eingerollte tunesische Flage im Arm.
                                                                                      • 14. 9. 2019

                                                                                        Präsidentschaftswahl in Tunesien

                                                                                        „Wir warten auf Antworten“

                                                                                        Tunesien wählt einen neuen Präsidenten, zum zweiten Mal seit dem Arabischen Frühling. Dabei geht es auch um die Zukunft des politischen Systems.  Mirco Keilberth

                                                                                        Ein Mann steht vor einem Gitter, dahinter Pflanzen
                                                                                        • 25. 7. 2019

                                                                                          Staatsoberhaupt von Tunesien

                                                                                          Beji Caid Essebsi ist tot

                                                                                          Der Tod des 92-jährigen Caid Essebsi stürzt das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings in Turbulenzen. Dort stehen Präsidentschaftswahlen an.  Mirco Keilberth

                                                                                          Beji Caid Essebsi steht vor der tunesischen und der EU-Flagge.
                                                                                          • 27. 6. 2019

                                                                                            Friedliche Opposition in Syrien

                                                                                            Olivenzweige gegen Bomben

                                                                                            In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde niemand.  Sara Ali

                                                                                            Explosion in einer Stadt
                                                                                            • 28. 5. 2019

                                                                                              Sudans Opposition ruft zum Generalstreik

                                                                                              Generäle graben sich ein

                                                                                              Die Gespräche zwischen dem Militär und der Protestbewegung stocken. Nun sucht das Militär arabische Unterstützung, die Opposition will Streik.  Ilona Eveleens

                                                                                              Ein Demonstrant hält Patronenhülsen in seinen Händen
                                                                                              • 15. 5. 2019

                                                                                                Gewalteskalation im Sudan

                                                                                                Die Feuerprobe steht noch bevor

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Dominic Johnson 

                                                                                                Im Sudan gibt es Hoffnung auf Demokratie. Doch das Militär ist mächtig, die Zivilbevölkerung wird alleingelassen.  

                                                                                                eine Gruppe von Menschen läuft mit erhobenen Armen eine Straße entlang

                                                                                              Zehn Jahre Arabischer Frühling

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz Talk zu zehn Jahren Arabellion

                                                                                                Unser taz Talk zum Dossier „10 Jahre Arabischer Frühling“.

                                                                                                Vorschaubild der drei Gesprächsteilnehmer:innen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln