• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2023, 18:47 Uhr

      Migration nach Lampedusa

      Transit vor Europa

      In Tunesien sammeln sich tausende Geflüchtete. Sie wollen weiter nach Lampedusa. Der Staat hat die Situation alles andere als unter Kontrolle.  Mirco Keilberth

      Gerettete Migranten sitzen auf einem Boot der italienischen Küstenwache auf dem Weg zum Hafen von Lampedusa. Das Boot fährt an der felsigen Küste vorbei
      • 18. 9. 2023, 19:00 Uhr

        EU-Migrationspolitik

        Was bringt der 10-Punkte-Plan?

        Meloni und von der Leyen setzen auf Härte und Abschottung: Zehn Punkte sollen die Migration nach Europa bremsen. Doch halten sie einem prüfenden Blick stand?  Michael Braun, Lisa Schneider

        Menschen aus Afrika sitzen am Boden vor italienischen Polizisten
        • 2. 9. 2023, 16:53 Uhr

          Verbot des Straßenhandels in Tunesien

          „Fripes“ in Gefahr

          Kolumne Stadtgespräch 

          von Mirco Keilberth 

          Seit Jahrzehnten gibt es Straßenmärkte für gebrauchte Kleidung in Tunis. Die Händler organisieren sich selber. Jetzt will der Staat sie schließen.  

          Ein Second-Hand Markt für Bekleidung in Halfaouine, Tunis
          • 11. 8. 2023, 14:00 Uhr

            Neuer Erlass in Schleswig-Holstein

            Keine Abschiebung mehr aus Kliniken

            Wenn Geflüchtete wegen einer akuten Krankheit behandelt werden, sollen sie in Schleswig-Holstein künftig nicht mehr abgeschoben werden.  Esther Geißlinger

            Eine Frau sitzt in einem Zimmer auf einem Bett. Neben der Tür steht auf einem Schild: Patientenzimmer 4
            • 8. 8. 2023, 18:25 Uhr

              Abschiebung nach Suizidversuch

              Schutzraum bietet keinen Schutz

              Eine lesbische Tunesierin wird abgeschoben, als sie in einer psychiatrischen Fachklinik behandelt wird. Das soll sich nicht wiederholen, so das Land.  Esther Geißlinger

              Zwei Frauen in einer Menschenmenge küssen sich
              • 7. 8. 2023, 12:28 Uhr

                Nach Bootsunglücken vor Lampedusa

                Notstand als neue Normalität

                Das Aufnahmelager auf der Insel Lampedusa ist wieder überfüllt. In den letzten Tagen erreichten erneut rund 2.000 Geflüchtete die Küste Italiens.  Michael Braun

                Geflüchtete mit Rettungswesten in einem Boot
                • 29. 7. 2023, 19:03 Uhr

                  Tunesien deportiert Mi­gran­t:in­nen

                  In die Wüste verschleppt

                  Tunesien setzt Mi­gran­t:in­nen im Grenzgebiet zu Libyen aus. Menschen in der Region machen entsetzliche Funde, wie neue Videos und Fotos zeigen.  Mirco Keilberth

                  Vier Männer sitzen in der Wüste vor einem staubigen Buschwerk, hinter ihnen steht ein libyscher Soldat vor seinem Geländewagen
                  • 24. 7. 2023, 09:50 Uhr

                    Internationale Konferenz über Migration in Rom

                    Großer Bahnhof, kleine Resultate

                    Italiens Regierungschefin Meloni will das EU-Abkommen mit Tunesien zur Eindämmung der Migration auf weitere Länder ausweiten.  Michael Braun

                    Meloni und weitere Regierungschefs vor Flaggen in Rom
                    • 19. 7. 2023, 12:04 Uhr

                      Human Rights Watch über Lage in Tunesien

                      Gefoltert und ausgeraubt

                      Die NGO Human Rights Watch hat einen Bericht über Misshandlungen von Migranten in Tunesien vorgelegt. Die EU müsse ihre Finanzhilfen für das Land aussetzen.  

                      Männer kauern im Snad, die Köpfe sind mit Tüchern gegen die Sonne bedeckt
                      • 18. 7. 2023, 11:53 Uhr

                        Flüchtlingsdeal mit Tunesien

                        Schritt zur Barbarisierung

                        Kommentar 

                        von Christian Jakob 

                        Der Deal zwischen der EU und Tunesien wird vor allem eine Folge haben: Mehr Gewalt gegen Menschen auf der Flucht und mehr Tote.  

                        Ein Grenzschutzbeamte gibt aus einem Autofenster einer Person Wasser.
                        • 17. 7. 2023, 18:50 Uhr

                          EU-Migrationsdeal mit Tunesien

                          Europas Türsteher in Afrika

                          Die EU will in der Migrationspolitik enger mit Tunesien kooperieren. Heißt: Brüssel schickt Geld, damit Tunis die Migranten aufhält. Ein Überblick.  Christian Jakob

                          Schiff der tunesischen Küstenwache neben einem Migrantenboot.
                          • 17. 7. 2023, 17:51 Uhr

                            EU-Migrationsdeal mit Tunesien

                            Tunesier bleiben unerwünscht

                            In Tunis wird das Abkommen mit der EU gefeiert. Für tunesische Familien bleiben Reisen nach Europa nahezu unmöglich.  Mirco Keilberth

                            Gruppe von Migranten.
                            • 17. 7. 2023, 09:04 Uhr

                              Migrationsabkommen der EU mit Tunesien

                              Gegen die Flucht übers Mittelmeer

                              Von Tunesien aus fliehen viele Menschen übers Mittelmeer nach Europa. Um das einzudämmen, will die EU das Land mit einer Milliarde Euro unterstützen.  

                              Tunesiens Präsident gibt Ursula von der Leyen, Mark Rutte und Giogia Meloni gleichzeitig die Hände
                              • 13. 7. 2023, 10:31 Uhr

                                Deportierte Migranten in Tunesien

                                Wo sind die aus Sfax Vertriebenen?

                                Von vielen aus der tunesischen Stadt deportierten Migranten aus Subsahara-Afrika fehlt jede Spur. Einige wurden offenbar in der Wüste ausgesetzt.  Mirco Keilberth

                                Afrikanische Migranten sitzen unter einem selbstbebastelten Sonnenschutz in der Hitze
                                • 9. 7. 2023, 17:28 Uhr

                                  Flüchtende an der Grenze zu Libyen

                                  Tunesien deportiert Migranten

                                  1.200 Menschen harren in einer militärischen Sperrzone aus. Tunesiens Präsident Saied weist Kritik zurück. Hilfsorganisationen sind alarmiert.  Mirco Keilberth

                                  Menschen an der Küste
                                  • 7. 7. 2023, 08:35 Uhr

                                    Gewalt gegen Mi­gran­t:in­nen in Tunesien

                                    „Wenn euch euer Leben lieb ist, geht“

                                    In Tunesien zwingen Privatleute Mi­gran­t:in­nen und Geflüchtete aus ihren Wohnungen, der Staat setzt sie dann in der Wüste ab – bei 40 Grad im Schatten.  Mirco Keilberth

                                    Junge Männer werfen Steine
                                    • 18. 6. 2023, 12:12 Uhr

                                      Migrationsabkommen mit Tunesien

                                      Deutsch-französische Offensive

                                      Nach von der Leyen kommen Innenministerin Faeser und ihr französischer Kollege nach Tunesien. Es soll um legale Migrationswege und schnellere Rückführungen gehen.  

                                      Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht hinter einem Auto und winkt
                                      • 15. 6. 2023, 13:24 Uhr

                                        Recht auf Asyl

                                        Es sind doch bloß Bauchschmerzen

                                        Kolumne Die Nafrichten 

                                        von Mohamed Amjahid 

                                        Deutsche Politiker*innen schaffen fundamentale Menschenrechte ab und reden von Bauchschmerzen. Oder lernen von jenen mit kräftigem politischem Magen.  

                                        Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen an einem Konferenztisch
                                        • 12. 6. 2023, 16:29 Uhr

                                          Migration als Erpressungspotenzial

                                          „Team Europe“ nutzt Not Tunesiens

                                          Kommentar 

                                          von Karim El-Gawhary 

                                          Was aussieht wie eine Situation, von der beide profitieren, ist de facto eine EU-Politik, die ihre Interessen in der Migrationspolitik durchzusetzt.  

                                          Georgisa Meloni, Ursula von der Leyen, Najla Bouden Romdhane, Kais Saied und Mark Rutte
                                        • weitere >

                                        Tunesien

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln