• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

      Arabischer Tennisfrühling

      Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

      Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen
      • 31. 3. 2022

        Auflösung des tunesischen Parlaments

        Vom Westen vergessen

        Kommentar 

        von Karim El-Gawhary 

        Tunesien galt als demokratische Hoffnung der arabischen Welt. Jetzt kümmert uns nicht, dass dort ein Despot dem Parlament die Macht entreißt.  

        Menschen mit den Nationalflaggen Tunesiens demonstrieren auf der Straße
        • 31. 3. 2022

          Demokratiekrise in Tunesien

          Präsident löst Parlament auf

          Seit acht Monaten war das tunesische Parlament suspendiert. Nachdem sich die Abgeordneten trotzdem trafen, löst Präsident Kais Saied es nun auf.  

          Mehrere Männer mit tunesischen Fahnen demonstrieren, der Mann in der Mitte des Bildes macht ein Peace-Zeichen.
          • 28. 2. 2022

            Nordafrika und der Ukrainekrieg

            Flüchtlinge zweiter Klasse

            Menschen aus Nordafrika stecken in der Ukraine fest, weil sie nicht in die EU dürfen. In ihren Heimatländern könnte es zur Lebensmittelkrise kommen.  Mirco Keilberth

            Menschen stellen etliche Tüten aus Papier auf den Boden
            • 18. 2. 2022

              Tunesische Anwältin Yosra Frawes

              Preisverdächtiger Feminismus

              Yosra Frawes ist Juristin und Menschenrechtsaktivistin. Nun wird sie mit dem Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung ausgezeichnet.  Simone Schmollack

              Porträt der tunesischen Feministin Yosra Frawes
              • 15. 2. 2022

                Migration auf Social Media

                Abenteuer Europa

                Tunesische Frauen posten auf Social Media ihre Überfahrten als Migrantinnen nach Europa als cooles Erlebnis. Experten sehen das kritisch.  Edith Kresta

                Ein kleines mit Menschen überfülltes Boot.
                • 14. 2. 2022

                  Gewaltenteilung in Tunesien

                  Saied baut Kontrolle über Justiz aus

                  Tunesiens Präsident schuf am Sonntag per Dekret einen neuen Obersten Justizrat, dessen Mitglieder er teils selbst ernennt. Tausende gingen daraufhin auf die Straße.  

                  Ein Mann hält ein Plakat mit der Aufschrift "Save our Democracy" hoch
                  • 7. 2. 2022

                    Tunesiens Präsident Kais Saied

                    Den Kontrolleuren an den Kragen

                    Tunesiens Präsident hat den Obersten Justizrat des Landes aufgelöst. Letztes Jahr war er schon gegen Parlament und Regierung vorgegangen.  Mirco Keilberth

                    Eine Menschenmenge, Menschen demonstrieren, einer hält ein Plakat mit dem Foto von Chokri belaid in die Höhe
                    • 11. 1. 2022

                      Präsident Saied rechnet mit Gegnern ab

                      Tunesiens Justiz lädt vor

                      Der tunesische Präsident Kais Saied lässt die Justiz die Zügel anziehen. Mehrere Politiker müssen vor Gericht, darunter zwei frühere Regierungschefs.  Mirco Keilberth

                      Jemand hält ein Plakat in den Händen mit dem Portrait des tunesischen Präsidenten Kais Saied
                      • 3. 1. 2022

                        Politische Krise in Tunesien

                        Der Alleinherrscher teilt aus

                        Präsident Saied drangsaliert die Opposition. Jetzt geht es den Ennahda-Islamisten an den Kragen. Ihr Vizechef tritt in der Haft in den Hungerstreik.  Mirco Keilberth

                        Pressekonferenz im Büro der Islamisten, 3 Menschen stehen vor einem Porträt de Verhafteten
                        • 23. 12. 2021

                          Verurteilung von Tunesiens Ex-Präsident

                          Vier Jahre Haft für Marzouki

                          Nach dem Sturz Ben Alis sollte Moncef Marzouki Tunesiens Übergang zu einer Demokratie leiten. Nun wurde er in Abwesenheit verurteilt.  Karim El-Gawhary

                          Mohamed Moncef Marzouki
                          • 14. 12. 2021

                            Tunesien nach dem Putsch

                            Saied sagt Neuwahlen zu

                            Tunesiens Putschpräsident kündigt für 2022 Neuwahlen und ein offenes Referendum für eine neue Verfassung an. Die Zivilgesellschaft bleibt skeptisch.  Mirco Keilberth

                            Kais Saied spricht an einem Pult, seine Gestalt wirft einen Schatten an die Wand
                            • 1. 11. 2021

                              SPD-Außenpolitiker Annen über Libyen

                              „Ansatz war nie Machtprojektion“

                              Niels Annen kennt sich mit den Besonderheiten deutscher Außenpolitik im Maghreb aus. Er spricht über den Stand des Libyen-Friedensprozesses.  

                              Sahrauische Geflüchtete laufen entlang eines Gebäudes im Daijla-Flüchtlingslager in Algerien
                              • 26. 10. 2021

                                Putsch in Sudan

                                Das Drehbuch der Konterrevolution

                                Sudans Generäle agieren wie zuvor ihre mächtigen Freunde in Ägypten. Sie haben die Bevölkerung und wichtige internationale Partner gegen sich.  Karim El-Gawhary

                                Zwei Männer nebeneinander vor einer Gruppen von Männern
                                • 12. 10. 2021

                                  Politische Krise in Tunesien

                                  Saied setzt neue Regierung ein

                                  Nach der Entmachtung von Regierung und Parlament hat Präsident Saied ein neues Kabinett ernannt. Dessen Vollmachten sind allerdings beschränkt.  Mirco Keilberth

                                  Demonstriernde Menschenmenge
                                  • 29. 9. 2021

                                    Tunesien nach dem Putsch

                                    Tunesien bekommt Regierungschefin

                                    Putschpräsident Kais Saied beauftragt die Professorin Najla Bouden Romdhan mit der Regierungsbildung. Damit scheint er Kritiker beruhigen zu wollen.  Mirco Keilberth

                                    Najla Bouden Romdhane
                                    • 29. 9. 2021

                                      Algerien, Marokko und Tunesien

                                      Frankreich schränkt Visa stark ein

                                      Frankreich schließt die Tür für viele Einreisende aus dem Maghreb. Es ist ein Druckmittel, damit die Länder abgewiesene Migranten zurücknehmen.  Rudolf Balmer

                                      Viele Zelte und eine Frau mit Mundschutzmaske
                                      • 22. 9. 2021

                                        Tunesiens Präsident verlängert „Putsch“

                                        Parlament bleibt in Zwangspause

                                        Tunesiens Präsident Saied will trotz Protesten weiter nur mittels umstrittener Präsidialdekreten regieren. Er weiß die Mehrheit der Tunesier hinter sich.  Mirco Keilberth

                                        Der tunesische Präsident Kais Saied spricht in ein Mikrofon
                                        • 9. 9. 2021

                                          EU-Außenkommissar in Nordafrika

                                          Kaum eine Meldung wert

                                          Symbolpolitik ohne Einfluss und Plan: Der Besuch des Außenkommissars Josep Borell in Libyen und Tunesien zeigt, wie unwichtig die EU geworden ist.  Mirco Keilberth

                                          Ein Mann ist in eine Decke eingewickelt
                                          • 3. 9. 2021

                                            Islamisten in Nordafrika

                                            Durchhalten ist alles

                                            In Libyen und Tunesien versuchen radikal-islamistische Gruppen, Lehren aus dem Sieg der Taliban in Afghanistan zu ziehen. Sie sehen sich im Aufwind.  Mirco Keilberth

                                            Talian mit Waffen
                                          • weitere >

                                          Tunesien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln