Die Wahrheit: Glücksmoment mit Wespe
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine gefährliche Besucherin erfreuen.
Der Augenblick, in dem das stete Kreisen,
das dich schon seit zwei Stunden unrund machte
und an den Rand des Nerventodes brachte,
der regen Wespe, die nicht grad in leisen,
doch konsequenten Runden deinen Speisen
Besucherin war, sich dabei nichts dachte,
wiewohl sie mehrmals fast ins Joghurt krachte,
beendet wird durch Fortgang ihrer Reisen,
ist ganz und gar ein großes Glückspräsent.
Drum spürst du, kaum dass sie nun zick und zack
davonflog, wie dich Freude opulent
durchströmt. Dann nimmt dich Wehmut huckepack.
„Ach, Wespe! Beinah schad, dass du … Moment.
Sie kommt zurück. Da ist sie wieder … Fuck!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz
Kalkulierter Angriff
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Habeck gibt Bundestagsmandat ab
Her mit der neuen Idee
Solidarität mit Palästina
Das Ringen um Palästina als globaler Kampf
Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen
Eine demokratische Farce
Krise Polen-Ukraine
Wer soll Polen dann noch helfen?