• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2020

      Lektionen der Woche

      Greift nicht zu den Waffen

      Wespentöten wird teuer, Marge spricht schön und Cher darf nicht helfen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Christina Focken, Waltraud Schwab, Sabina Zollner

      Eine Wespe sitzt auf einer Scheibe Brot
      • 12. 10. 2019

        Die Wahrheit

        Ich, die Wespe

        Naturschutz in seiner konsequentesten Form: Wie ich einmal von Amts wegen totgeschlagen wurde und meine Existenz endlich einen Sinn bekam.  Uli Hannemann

        • 15. 2. 2019

          Die Wahrheit

          Wespe gegen Wessiland

          „Artenvielfalt light“: Das Bienenhassland Brandenburg will aus den Fehlern der Vergangenheit beim Artenschutz lernen.  Uli Hannemann

          Eine Wespe frisst Bierschinken.
          • 23. 8. 2018

            Die Wahrheit

            Wespenliebe, wilde Wut

            Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich diesmal an einem Poem über ein zur Pflaumenzeit umtriebiges Insekt erfreuen.  Jörg Borgerding

            offensichtlich ein Stein, über dem eine Wespe schwirrt
            • 4. 8. 2018

              Ein Kammerjäger erzählt

              Der Rattenfänger von Berlin

              Rattenplage? Das hält Mario Heising für eine Mär. Der Mensch hinterlässt Müll und ist Teil des Rattenproblems. Dem kann der Kammerjäger mit Gift und Fallen zu Leibe rücken.  Daniel Stoecker

              Mario Heisig ist Rattenfänger und hat in einem Park Giftköder ausgelegt
              • 15. 7. 2018

                Bienen als Hobby: aller Anfang ist schwer

                Die Beute im märkischen Sand

                Die Bienenhaltung liegt voll im Trend und ist nicht ohne – ohne Honig aber bisweilen, wie Jungimker Ernesto schmerzlich lernen muss.  Daniél Kretschmar

                Eine Honigbiene fliegt auf eine Kirschblüte zu
                • 16. 12. 2016

                  Kolumne Ohnmacht

                  Ein Meteorit namens Menschheit

                  Kolumne Ohnmacht 

                  von Bernhard Pötter 

                  Das Wespennest im heimischen Schrebergarten erinnert an eine unbequeme Wahrheit: Kein Schwein kümmert sich um den weltweiten Artenschutz.  

                  Ein Pandababy ist von einer Matte mit vielen Pandababys gefallen
                  • 17. 9. 2016

                    Die Wespe, das unterschätzte Insekt

                    Ein Tier für Bäcker und Philosophen

                    Spätsommer ist Wespenzeit. Doch anders als die Biene hat sie einen schlechten Ruf. Dabei profitieren wir auf vielfältige Art und Weise von ihr.  Helmut Höge

                    eine Wespe sitzt auf einer Nektarine
                    • 22. 8. 2015

                      Die Wahrheit

                      Bei der Wespenzüchterin

                      Die Wespe ist mitnichten ein Plagegeist, sondern bietet bislang unerschlossene Geschäftsfelder: Kerbtierkunde betriebswirtschaftlich betrachtet.  Valentin Witt

                      • 13. 8. 2015

                        Die Wahrheit

                        Kanzlerinnenurlaub

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an sommerlicher Regierung erfreuen.  Klaus Pawlowski

                        • 23. 8. 2014

                          Der sonntaz-Streit

                          „Nicht Töten ist das erste Gebot“

                          Wespen schwirren, nerven, stechen – darf man sie töten? Nein, sagt der Buddhist Dr. Ding Ding. Nur in Ausnahmefällen, findet ein Anwalt.  Elisabeth Bauer

                          • 19. 8. 2014

                            Der sonntaz-Streit

                            Darf man Wespen töten?

                            Sommerzeit ist Wespenzeit: Der eine schlägt einfach zu, wenn er eine um sich hat, und meint, es sei Notwehr. Andere finden das moralisch verwerflich.  Anne Dittmann

                            • 13. 10. 2013

                              Berliner Szenen

                              Am Randrillenrand

                              Kolumne Berliner Szenen 

                              von Michael Brake 

                              Die Wespen sitzen auf dem Frühstücksbrettchen und essen Honig. Manche kämpfen auch miteinander in der Luft. Ihr Futter wird knapp.  

                              • 7. 8. 2013

                                Die schwarzgelbe Plage kommt noch

                                Sag' mir, wo die Wespen sind

                                In vielen Regionen Deutschlands gibt es in diesem Sommer bisher kaum Wespen. Aber die Plagegeister, unter denen es viele nützliche Arten gibt, kommen noch.  Richard Rother

                                  Wespen

                                  • Abo

                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                    Mehr Infos
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln