Wahrheit Exklusiv: Besuch im Baumhaus der kriminellen Klebevereinigung. Ganz legal und mit tierisch bewegtem Mehrwert. Nur hier!
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (170): Erachten sie es für nötig, treten Faultiere durchaus in Aktion und begeben sich zu Boden.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (169): Kooperation gab es schon immer unter Tieren, sie gilt aber gerade als Neuentdeckung.
Bärenbesuche hierzulande nehmen zu, warnt der Umweltverband WWF. Die Leute müssten lernen, stehen zu bleiben, wenn man einem der Tiere begegnet.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (168): Giraffen sind zwar kaum zu übersehen, bleiben aber dennoch rätselhaft.
In Italien hat Braunbärin JJ4 einen Jogger getötet, jetzt herrscht Panik. Die Rückkehr der eigentlich friedlichen Tiere ist dennoch eine gute Nachricht.
Auf Deutschlands Wiesen und Feldern ist der Bestand von Feldhasen zuletzt stabil geblieben – auch wenn die Temperaturen gestiegen sind.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (167): Bei den Insekten Neotrogla haben die Weibchen einen Penis und die Männchen eine Vagina.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein sagenhaftes Tier erfreuen.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (166): Seegurken sehen meist aus wie Gurken und profitieren von der Vermüllung der Weltmeere.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (165): Wanzen sind äußerst geschickt bei der Abwehr von Fressfeinden.
Der Dodo soll zurückkehren. Ausgerechnet das vor Jahrhunderten ausgestorbene Nutzloswesen.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (164): Über Tiere, die unsere Hinweise mit dem Zeigefinger verstehen oder auch nicht.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (163): Die Kunde von der Kröte erweitert sowohl das Wissen als auch das Bewusstsein.
Was passiert mit der Tierwelt, wenn die Menschen ausgestorben sind? Ein Evolutionsforscher hat mit der taz fünf Tiere der Zukunft entwickelt.
Der Bauernverband lehnt es ab, weniger Tiere zu halten – obwohl sie viel Treibhausgas produzieren. Agrarminister Özdemir warnt die Höfe.
Der Regisseur Jerzy Skolimowski hat mit „EO“ einen Eselfilm nach klassischem Vorbild gedreht. Er spricht über das Drehen mit Tieren und große Augen.
Ralf Brückner und Sascha Lenz leben derzeit mit ihrem Hund in einer Gartensiedlung. Die Unterbringung von Obdachlosen mit Tieren bleibt schwierig, auch wenn die Stadt versucht, die Situation zu verbessern.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (161 – Teil 1): Wie geht es den chinesischen Sternzeichentieren? Und was bedeuten sie?