Die Wahrheit: Dämonendinner
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft delektieren an einem Poem über ein diabolisches Treffen in Alaska.
Zum gierigsten Gebieteschnappen
seit Hitler und dem Münchner Scoop
kommt mit der Gier auf fette Happen
der Teufel nun zum Beelzebub.
Ihr Hunger kennt wohl keine Grenzen,
es kommt zum Gottseibeiuns-Gruß.
Sie wedeln mit den Teufelsschwänzen –
Patsch! – mit High five per Pferdefuß.
Der eine will das Plazet kriegen
für das, was er vom Nachbarn stahl.
Der andre träumt von eignen Siegen
und Grönland als dem Auftaktmahl.
Man sieht sie wie die Krähen hüpfen.
Die hacken sich kein Auge aus,
wenn sie in Gottes Mantel schlüpfen:
Sie sind jetzt beide Herr im Haus.
Das Spielchen heißt: „Du Dämon, du!“
Wer mitspielt, drückt ein Auge zu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Berlins neuste A100-Verlängerung
Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz
Kalkulierter Angriff
Mikrofeminismus
Was tun gegen halbnackte Biker?
Buchmarkt
Wer kann sich das Lesen leisten?
Aufnahme von Kindern aus Gaza
Auch Hamburg will human sein