Demos pro und contra Corona-Impfen: Es gilt das Vermummungsgebot
In der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Preetz treffen Gegner*innen und Befürworter*innen von Corona-Maßnahmen aufeinander.
An diesem Januarabend ist das Wasser abgestellt, und anstelle von Müßiggänger*innen versammeln sich Menschen, die „nicht dagegen, sondern dafür“ sind, ruft Steffen Gnutzmann. Er hat zu einer Demonstration pro Impfen aufgerufen. Es ist das zweite Mal, dass sich in Preetz, rund 15 Kilometer südlich von Kiel, Impfbefürworter*innen versammeln.
Aber auch die Gegner*innen sind da: Während die Kundgebung noch läuft, zieht am Rand des Marktes eine lange Reihe von Menschen vorbei – ohne Masken, ohne Abstände, dafür mit bunten Kinderlaternen und Lichterketten, die sich viele wie Schals umgewickelt haben. Zwischen beiden Gruppen steht die Polizei. Es ist der Abend, an dem der Landtag in Kiel die epidemische Lage ausruft und weitere Maßnahmen beschließt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen.
Ein Mann aus den Reihen der Pro-Impfen-Demo stellt sich am Rand des Gegen-Zuges auf. „Nein, ihr seid nicht unfrei!“, ruft er. „Niemand schränkt eure Rechte ein!“ Es gibt kaum Antworten – merkbar achten die Impfgegner*innen darauf, als ruhige, organisierte Gruppe aufzutreten.
„Impfen statt Schimpfen“
Nur als die Pro-Impf-Gruppe einen Sprechchor startet und „Impfen statt Schimpfen“-Rufe über den Platz hallen, schreien einige der Gegner*innen zurück: „Haltet die Fresse!“ Nein, überzeugen ließen die sich nicht, meint der Mann. „Die sind beratungsresistent.“ Aber hier aufzutreten, müsse sein: „Flagge zeigen, denen das Feld nicht überlassen, so das Übliche halt.“
Das sehen viele derer so, die sich auf dem Markt versammelt haben. „Preetz hat nur darauf gewartet, dass jemand etwas unternimmt“, sagt Tina Fenge. Sie gehört zu dem Team um Gnutzmann, das die Demos organisiert. Beim ersten Mal, am 3. Januar, folgten rund 200 Personen dem Aufruf. Ihnen gegenüber standen rund doppelt so viele Impfgegner*innen, die sich, wie in anderen Städten, zu einem „Spaziergang“ verabredet hatten.
Vor der Wiederholung gab Gnutzmann sich hoffnungsvoll. Das Ziel sei, „das Team der Impfgegner nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ in den Schatten zu stellen“, schrieb er. Doch das misslingt an diesem Abend: Wieder laufen weniger als 200 auf der Seite der Befürworter*innen von Corona-Schutzmaßnahmen mit, aber etwa 300 „Spaziergänger*innen“.
Die Befürworter*innen erklären das damit, dass die Gegner*innen aus einem weiten Umkreis zusammenkommen: „In den Straßen stehen lauter Autos mit Kieler Kennzeichen“, berichtet ein Demonstrant.
Nach einer kurzen Rede, in der Gnutzmann an die Toten durch Corona-Infektionen erinnert, zieht der Zug los. Mit dabei sind Aktive der „Fridays for Future“, vom „Bündnis gegen rechts“ und der „Omas gegen rechts“, eine junge Frau verteilt „pro Asyl“-Aufkleber. Die Stimmung ist ruhig, zu ruhig für Gnutzmann, der mehrfach dazu auffordert, die Botschaften, die man habe, auch zu verbreiten: „Wir sind kein Schweigemarsch!“ Eine kräftige Stimme meldet sich schließlich mit „Impfen ist – Solidarität!“
Vom Markt biegt der Zug in eine Straße, einige Autos müssen anhalten. Dann geht es in einen Fußweg parallel zum Markt, vorbei an einem Pflegeheim. Hinter den hohen Fenstern sitzen die Bewohner*innen vor ihren Fernsehern, ohne auf die Demonstration zu achten.
Nach wenigen Minuten ist der Zug zurück auf dem Markt, und wieder zieht – am unteren Ende des Platzes – die Gegendemonstration vorbei. Die Pro-Impfen-Gruppe stimmt „Impfen ist – Solidarität!“an, jemand schreit zurück: „Fick dich!“ Nun gerät Bewegung in die Polizeiwagen: Sie rollen über den Markt, bilden eine dichte Doppel-Reihe vor der Gruppe der Impfbefürworter*innen, Beamt*innen in Westen stellen sich vor die Wagen.
Im nächsten Moment biegt der Zug der Maßnahmen-Gegner*innen auf den Markt ein. Ein paar Jugendliche gehen vorbei, sie schauen kopfschüttelnd von einer Gruppe zur nächsten. Ein Bärtiger mit karierter Jacke aus Gruppe der Biertrinker vor dem Rewe zeigt auf die Gegner*innen: „Ey, da sind unsere Leute.“ Die übrigen sind unentschlossen: „Ich bin doch geimpft“, sagt einer.
So ein bisschen rechts
Während die „Spaziergänger*innen“ auf den Marktplatz strömen, warnt ein Polizist mit einem Megafon: „Behalten Sie bis zum Ende der Veranstaltung Ihre Masken auf.“ Dabei trägt niemand aus der Gruppe eine Maske, und der Megafon-Hinweis wird ignoriert, ohne dass die Polizei einschreitet. Stattdessen stimmen die 300 Maßnahmen-Gegner*innen Lieder an: „Die Gedanken sind frei“, schallt es über den Platz. Die Antwort ist ein Sprechchor: „Impfen ist Sicherheit“.
Nach einigen Minuten ist es vorbei: Beide Lager stehen etwas unentschlossen auf dem Platz, in der Mitte der breite Riegel aus Polizeiwagen. Langsam bröckeln hüben wie drüben Grüppchen ab. Der Bärtige mit der karierten Jacke verwickelt einen der „Spaziergänger“ in ein Gespräch: „Ey, ich bin ja auch so ein bisschen rechts …“ Der Angesprochene guckt gequält, weiß aber sichtlich nicht, wie er aus der Lage herauskommt.
Gnutzmann und seine Leute wollen auch in den kommenden Wochen weiter an jedem Montag demonstrieren und „Flagge zeigen“. Vielleicht, so hofft Gnutzmann, sei der eine oder die andere doch zu überzeugen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“