piwik no script img

Chancenstartprogramm und SchulförderungEine Lehrstunde aus Kiel

Der Bund will ab 2024 benachteiligte Schü­le­r:in­nen mit mehr Geld unterstützen. An einer Schule in Kiel weiß man, wie es sinnvoll eingesetzt wird.

Leere Lehre: Schulen hoffen auf eine nach Bedarf ausgerichtete Verteilung der Gelder Foto: Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Kiel/Berlin taz | Auf den ersten Blick muss man Carsten Haack als glücklichen Schulleiter bezeichnen. Sein Arbeitsplatz ist ein hübsches denkmalgeschütztes Schulgebäude aus rotem Klinker, der Pausenhof erlerbnispädagogisch gestaltetet. Und: Sämtliche Stellen an seiner Schule sind aktuell besetzt. Keine Selbstverständlichkeit in der aktuellen Personalkrise im Bildungsbereich – zumal die Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule im sozialen Brennpunkt liegt. Nicht alle Lehrkräfte muten sich das zu.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Der Kieler Osten rund um das traditionelle Arbeiterviertel Gaarden ist so etwas wie das norddeutsche Pendant zur Dortmunder Nordstadt oder zum Berliner Wedding. An Haacks Schule zeigt sich das so: Vier von fünf Schü­le­r:in­nen sprechen zu Hause nicht Deutsch, zwei Drittel der Eltern beziehen staatliche Transferleistungen oder haben aus anderen Gründen Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket des Landes Schleswig-Holstein. Aus den Rahmenbedingungen macht Haack keinen Hehl: „Armut und Migration bestimmen unsere Arbeit.“ Zum Alltag seines Kollegiums gehörten Familien, die verelenden. Kinder, die bei der Einschulung nicht einen Buchstaben lesen können. Jugendliche, die regelmäßig an die Polizei geraten.

Um all das aufzufangen, erhält die Schule seit vier Jahren zusätzliche Ressourcen vom Land. In diesem Jahr sind es fast 400.000 Euro. Und die gibt Haack vor allem für zusätzliches Personal aus: 200.000 Euro für vier Planstellen, damit gewinnt er jede Woche 108 Unterrichtsstunden. 100.000 Euro investiert er für zusätzliche Schulsozialarbeit. Der Rest fließt in eine Fortbildung des Kollegiums zu gewaltfreier Kommunikation. „Was unsere Schülerinnen und Schüler am meisten brauchen, ist Beziehungsarbeit“, sagt Haack. „Neue iPads helfen uns nicht weiter.“

Das Ziel ist, so alle Kinder im Blick zu behalten, sagt Schulleiter Haack

Carsten Haack, Schulleiter in Kiel

Insgesamt fördert Schleswig-Holstein 62 Schulen „mit besonderen Herausforderungen“, etwa jede dreizehnte. „Perspektivschulen“ nennt sie die schwarz-grüne Landesregierung. Ähnliche Programme gibt es auch in Berlin, Nordrhein-Westfalen oder Rheinland-Pfalz. In den vergangenen zehn Jahren haben neun der Bundesländer insgesamt 15 solcher Programme aufgelegt. Dazu kommen mit „Schule macht stark“ und „Teach First Deutschland“ zwei bundesweite Förderprogramme.

Im Schnitt wurden 65 Schulen gefördert, hat die Düsseldorfer Wübben Stiftung Bildung in einer aktuellen Vergleichsstudie berechnet. Noch sei aber kaum erforscht, welche der Programme gut oder weniger gut wirkten. Auch deshalb, weil die Ministerien den Schulen zum Teil große Freiheiten lassen, wie sie die Mittel einsetzen. „Die Schulen wissen selbst am besten, wie sie die benachteiligten Kinder und Jugendlichen unterstützen können“, sagt der Programmleiter für die „Perspektivschulen“ in Schleswig-Holstein, Helge Daugs. Im Sommer 2024, wenn die Förderung endet, werde das Bildungsministerium die unterschiedlichen Ansätze evaluieren.

Die Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule in Kiel setzt auf ein engmaschiges Frühwarnsystem. Weil das Zeit kostet, sind für alle Klassen­lei­te­r:in­nen zwei Stunden die Woche für Beziehungsarbeit eingerechnet. Mit den jeweiligen Schul­so­zi­al­ar­bei­te­r:in­nen sprechen sie mindestens einmal wöchentlich über die Schüler:innen. Bei Auffälligkeiten beraten sie sich mit weiteren Kolleg:innen. Auch hierfür gibt es regelmäßige Termine und klare Zuständigkeiten. Wenn alle pädagogischen Möglichkeiten der Schule ausgereizt sind oder es im Umfeld der Kinder eskaliert, wird das Jugendamt hinzugezogen. „Das Ziel ist, so alle Kinder im Blick zu behalten“, sagt Schulleiter Haack.

Wie gut das funktioniert, kann Sascha Husen berichten. Der 43-Jährige ist einer von sechs sozialpädagogischen Fachkräften, die über die Perspektivschulgelder angestellt sind. „Es ist schon besonders, wie konsequent hier auf die Schü­le­r:in­nen geblickt wird“, sagt er. Neben der Arbeit in multiprofessionellen Teams lobt er die klaren Strukturen für Austausch und gemeinsame Reflexion: „An vielen anderen Schulen fehlt das.“

Doch die engmaschige Betreuung stoße auch an ihre Grenzen, erzählt Husen. „Früher waren ein oder zwei Kinder in der Klasse verhaltensauffällig. Heute sind es fünf bis sieben.“ Und auch Schulleiter Haack sagt: „Wir kommen kaum hinterher mit den Konflikten.“ Eigentlich bräuchte seine Schule noch wesentlich mehr Unterstützung.

Länder gegen Mittelvergabe nach sozialen Kriterien

Tatsächlich fallen Anstrengungen wie in Kiel bei der Bekämpfung der sozialen Ungleichheit bisher nicht spürbar ins Gewicht. Vor wenigen Tagen erst hat das Münchner ifo Zentrum für Bildungsökonomik in ihrem „Chancenmonitor“ mehr Anstrengungen angemahnt. Die Bildungschancen hingen immer noch stark vom Elternhaus ab, heißt es in dem Bericht. Bei einer alleinerziehenden Mutter ohne Abitur und mit niedrigem Einkommen liegt die Wahrscheinlichkeit für das Kind, auf das Gymnasium zu gehen, bei gerade mal 21,5 Prozent. Sind die Eltern Aka­de­mi­ke­r:in­nen und verdienen gut, sind es über 80 Prozent.

„Das dürfen wir nicht hinnehmen“, äußerte sich Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zur Studie. Kein Kind suche sich aus, in welchem Umfeld es geboren werde. Das Aufstiegsversprechen in diesem Land müsse „wieder mit Leben gefüllt“ werden. Ab kommenden Jahr will Stark-Watzinger bundesweit 4.000 Brennpunktschulen unterstützen. Drei „Säulen“ soll es dabei geben: Schulbau, Schulsozialarbeit und ein „Chancenbudget“. Viele Fragen des sogenannten Startchancenprogramms sind aber noch offen. Etwa, wie viele Mittel Bund und Länder zur Verfügung stellen – und wie sie verteilt werden.

Bisher ist nur die Zusage des Bundes, 1 Milliarde Euro jährlich zu investieren, gesichert. Die Länder sträuben sich gegen eine Mittelvergabe nach sozialen Kriterien. Nach langem Ringen konnten sie sich im März darauf verständigen, 5 Prozent der Mittel nach Bedürftigkeit der Schulen zu verteilen. Der Rest würde – so der Ländervorschlag – nach Königsteiner Schlüssel verteilt. Profitieren würden so vor allem die wohlhabenden, bevölkerungsreichen Länder. Nicht die mit den meisten bedürftigen Schulen: Das wären vor allem Bremen, Berlin und Nordrhein-Westfalen.

Deshalb weist Stark-Watzinger den Vorschlag zurück. Und auch Bil­dungs­for­sche­r:in­nen halten ihn für falsch. Der Osnabrücker Soziologe Aladin El-Mafaalani mahnte vergangene Woche in einem Fachgespräch zum geplanten Startchancenprogramm an, die Mittel unbedingt nach sozialen Kriterien zu verteilen, wie es manche Länder längst machten. Schleswig-Holstein etwa hat für die „Perspektivschulen“ einen eigenen Sozialindex entwickeln lassen. Welche Schule gefördert wird, wird auch anhand von Abbrecherquoten und dem Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ausgesucht.

Bildungsministerium sieht weiter Gesprächsbedarf

Ein Expert:innenforum, das das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zusammen mit der Robert Bosch Stiftung auf die Beine gestellt hat, um Impulse für die Ausgestaltung des Startchancenprogramms zu geben, forderte zuletzt sogar in fünf Punkten Nachbesserungen. Neben einem effektiven Einsatz der Mittel und wissenschaftlicher Begleitung der Maßnahmen geht es vor allem um die Frage, wie die Schulen vor Ort unterstützt werden. So müssten auch Lehrkräfte entlastet oder Schulleitungen professionalisiert werden. Schließlich sei bei Schulen in kritischer Lage der Personalmangel besonders hoch. Auch Schulleitungen wechselten an Brennpunktschulen häufiger als woanders. „Stabile Schulentwicklung ist in dem Rahmen schwer“, sagte Schulforscherin Nina Bremm von der Universität Erlangen-Nürnberg.

Das kann auch Schulleiter Carsten Haack aus Kiel bestätigen. Trotz der vergleichsweise entspannten Personalsituation an seiner Schule habe er fünf Versetzungsanträge auf dem Schreibtisch. „Das zeigt, dass die Müdigkeit gestiegen ist.“ Er selbst arbeite 60 bis 65 Stunden die Woche. Das schaffe er nur, weil er die Hoffnung auf ein radikales Umdenken in der Gesellschaft noch nicht gänzlich aufgegeben habe.

„Ich hoffe sehr, dass unser Umdenken mit dem Startchancenprogramm beginnt“, sagt Haack. Die Gesellschaft müsse einsehen, dass jeder Euro in Bildung eine gute Investition sei. Die bisher in Aussicht gestellte Finanzierung reicht aus seiner Sicht aber nicht aus, um wirklich etwas zu ändern. „Bei der Anzahl der Schulen ist eine Milliarde zu wenig.“

Ob es noch mehr werden, müssen Bund und Länder in den anstehenden Gesprächen klären. Das Bundesbildungsministerium (BMBF) teilt auf Anfrage mit, dass einzelne Punkte „noch intensiv zu diskutieren seien“. Neben der „bedarfsgerechten“ Verteilung der Mittel fordert der Bund, dass die Länder sich finanziell am Programm beteiligen und ebenfalls eine Milliarde drauflegen – die Länder lehnen das ab. Nach den giftigen Wortgefechten rund um Stark-Watzingers Bildungsgipfel dürfte die Arbeitsatmosphäre nicht besser geworden sein. Die nächsten Gespräche finden laut BMBF diese Woche statt.

Und die Zeit drängt. Voraussichtlich Ende Juni soll der Haushaltsentwurf des Kabinetts für das kommende Jahr stehen. Bis dahin muss zumindest die Finanzierung stehen, damit die Mittel auch wirklich zum Schuljahr 2024/25 fließen können.

Ob die Kieler Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule dann vom Startchancenprogramm profitiert, ist noch unklar. Was Carsten Haack aber trösten dürfte: Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat versprochen, das „Perspektivschulen“-Programm zu verlängern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • Die Bezeichnung "sozialer Brennpunkt" ist ziemlich dick aufgetragen. Die Theodor-Storm-Schule liegt im Kieler Stadtteil Wellingdorf, der nicht an Gaarden grenzt; die Wohnungen in der Nähe der Schule sind relativ preiswert, aber keine Sozialwohnungen; der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund (der für sich allein noch lange keinen "sozialen Brennpunkt" begründet) liegt in Wellingdorf bei unter 1/3, und der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Wellingdorf an der Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 liegt bei fast 60 % und ist damit höher als in Kiel insgesamt (s. dazu hier: www.kiel.de/de/kie...teilen_IV_2022.pdf ).

  • Was ist sinnvoll?

    Wir wissen durch eine ganze Reihe von Studien, welche Kinder und Jugendliche Probleme haben. Und wir sehen, dass das deutsche Schulsystem nicht in Lage ist, dieses Problem zu lösen.



    www.oecd.org/



    lisa.sachsen-anhal...hiqb-bildungstrend

    Das Problem ist nicht Armut und nicht Migration, es ist die Bildungsferne und die gelebte sozio-kulturelle Wirklichkeit im Elternhaus. Ein sehr einfacher Indikator für schulischen Erfolg ist die Zahl der Bücher.

    Wir wissen sogar, wie wir die schulischen Resultate bei allen verbessern können, "Auch Karin Prien (CDU), die KMK-Vorsitzende 2022, betonte in ihrem Statement zum IQB-Bildungstrend, "dass wir zu spät im Bildungsverlauf mit systematischer Diagnostik und differenzierter Förderung beginnen. Wir investieren in Deutschland zu wenig in den Elementarbereich. Bereits in der Kita müssen wir insbesondere den Erwerb und die Förderung von Deutsch als Bildungssprache und Vorläuferfähigkeiten im Bereich Mathematik in den Blick genehmen."

    Diese Schule investiert in Schulsozialarbeit, um die sozialen Konflikte zu mildern, das hat aber sehr wenig mit schulischem Erfolg zu tun und sehr viel mit kulturellen Konflikten.

    Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie sind und nicht dort, wo wir sie gerne hätten. Ein Mehr an Forderung und Förderung, das wesentlich früher einsetzt.

    Wir können auch von der Schule nicht erwarten, die Probleme der Integration zu lösen, die von der Gesellschaft ansonsten ignoriert werden.

    Es wird weder billiger noch von alleine besser werden.

  • Ein beeindruckender Artikel gegen das Kinder Grundeinkommen und für die Investition in Infrastruktur für die jugendliche Entwicklung. Mit dem Kinder Grundeinkommen würde wahrscheinlich nicht ein einziger Jugendlicher besser die deutsche Sprache lernen oder die Schule erfolgreicher abschließen. Mit diesem Modell der Schule ist das Geld sicher besser investiert.

  • Das Projekt, die Projekte sind toll und zeigen, dass die Gesellschaft sich eben doch kümmert.

    Aber eigentlich wird nur nachgebessert, mit der Hoffnung, dass es für die Kinder der jetzigen SuS irgendwann besser wird. Die anscheinende Ursache wird aber nicht angegangen: " An Haacks Schule zeigt sich das so: Vier von fünf Schü­le­r:in­nen sprechen zu Hause nicht Deutsch, zwei Drittel der Eltern beziehen..."

    • @fly:

      In schweden würde der Schulleiter Lehrer einstellen, die in anderen Sprachen als Deutsch unterrichten können, damit die Kinder keinen Bildungsnachteil haben, weil sie deutsch erst lernen.



      So könnte man das Problem durchaus an der Wurzel packen.

      • @Herma Huhn:

        Wo nimmt Schweden die ganzen fremdsprachlichen Lehrer her?

        Wo ist das Problem an der Wurzel gepackt, wenn die SuS ihren Schulabschluss in der Tasche haben und dann immer noch nicht gut genug Deutsch können, um eine Berufsausbildung oder ein Studium zu absolvieren?

  • Das grundlegende Problem scheint mir zu sein, dass man die sozialen Probleme an Brennpunktschulen kummuliert anstatt die Schüler auf alle Schulen gleichmäßig zu verteilen. Aber das widerspricht natürlich dem Elitedenken der "wohlhabenen" Viertel ...

    Und nein: Dieses Elitedenken ist unausrottbar !

  • Also Wellingdorf/Ellerbek ist nicht gleichzusetzen mit Berlin-Weding oder Grophiusstadt oder Köln Khorweiler. Zum einen war das mal ein Stadtteil, wo Industriearbeiter und Facharbeiter gelebt haben, zum anderen gibt es keine extremen Hochhaussiedlungen. Natürlich ist die Sozialstruktur schwierig, aber ich möchte doch klar sagen, das Label 'Sozialer Brennpunkt' erscheint mir nicht zutreffend. Zudem ist der Stadtteil verkehrtechnisch gut angebunden, es gibt Freizeitmöglichkeiten, es gibt eine dezente Aufwertung und wer sich am Sonntag Brötchen beim Bäcker holt, sieht viele Durchschnittskieler, die da Schlange stehen. Und die Menschen vor Ort haben auch Wege, wie sie sich vertragen und Dinge regeln.



    Natürlich ist das in der Schule ein Stück weit anders, da treffen Probleme von Armut und Ausgrenzung direkt auf ein System, wo nach Verhalten und Leistung sortiert wird, wo die gesellschaftlich Schwachen auch schnell die schulisch Schwachen werden können. Aber das hat auch was mit dem deutschen Schulsystem und einer Unterfinanzierung von Bildung zu tun. Das ist nicht unbedingt Kiel-spezifisch. Insofern wird das mit mehr Mitteln auch nicht unbedingt sich verbessern, vermutlich müsste da schon radikaler vorgegangen werden, der SSW würde z.B. gerne das dänische Schulsystem in Deutscher Sprache einführen, weil es mehr und länger auf Gemeinsamkeiten setzt. Solange der Anreiz besteht, bestimmte Kinder auf Gymnasien zu schicken, konzentrieren sich auf bestimmten Schulen Kinder und Jugendliche, die das nicht können. Das ganze Schulsystem schafft immer wieder und überall Schulen, wo es zur Konzentration von Menschen aus schwachen sozialen Verhältnissen kommt. Das ist aber politisch gewollt und außer dem SSW treten kaum Parteien mit einem radikaleren und pädagogischen Ansatz an.

  • Meine Hochachtung vor dem Schulleiter und des Kollegiums der Gemeinschaftsschule in Kiel! Ich war über Jahre in der Ortsnahen Kommunalpolitik dabei diese Arbeit dieses Kollegiums zu unterstützen und bin sehr zufrieden, dass die eher konervative Politik des Landes in der Schulpolitik diesen Ansatz unterstützt.



    Ich möchte mir nicht ausmalen, welche gesellschaftlichen Konflike auf uns zukommen,



    wenn diese Unterstützung Kommunal-, Landes- und Bundespolitik gefährdet wird.



    Ein herzlichliches Dankeschön an den Redakteur Ralf Pauli. Bitte mehr von solchen engagierten positiven Berichten ....

  • Im Artikel steht nicht, ob die Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule mit den zusätzlichen Mitteln auch zusätzliche Erfolge verbuchen kann.

    Das hätte mich schon interessiert.

    Seit vielen Jahren erhalten Schulen, die neue Wege gehen wollen, zusätzliche Mittel.

    Nur mit der Evaluierung hapert es.

    Auf dem Papier hören sich die Kozepte immer sehr toll an.

    Ich hatte meine beiden älteren Kinder auf einer Grundschule, deren System in den höchsten Tönen gelobt wurde und die bis heute dafür Preise gewinnt.

    Ich habe keine andere Grundschule erlebt, in der soviel von den Eltern abhing.

    Selbst die Eltern, die von dem System hundertprozentig überzeugt waren, haben mit ihren Kindern intensiv zu Hause gelernt.

    Es lief nämlich sonst nicht.