• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 7. 2022, 19:00 Uhr

      Brennpunktzulage für Er­zie­he­r*in­nen

      Fehler der Vergangenheit

      Fällt eine Schule aus dem Brennpunktstatus, verlieren Päd­ago­g*in­nen ihre Zulage. Für Er­zie­he­r*in­nen ist das finanziell oft dramatisch.  Anna Klöpper

      • 3. 7. 2022, 11:49 Uhr

        Ex-SPD-Politikerin über Quereinstieg

        „Das Bedürfnis, wirksam zu sein“

        Maja Lasić wurde als die nächste Bildungssenatorin gehandelt. Nun lehrt sie an einer Brennpunktschule im Berliner Wedding. Wie war der Umstieg?  

        Maja Lasić
        • 28. 5. 2022, 11:00 Uhr

          Drastischer Lehrermangel in Berlin

          Her mit den Logopäd*innen!

          Kommentar 

          von Anna Klöpper 

          Der Lehrermangel wird vorerst bleiben. Zeit, darüber nachzudenken, wie man schwer vermittelbare Schulen attraktiver macht. Ein Wochenkommentar.  

          • 26. 7. 2020, 14:39 Uhr

            Corona an Brennpunktschulen

            „Sie tauchen ab“

            Das prekäre Milieu ist von Corona am härtesten betroffen. Wie haben Kinder an Brennpunkt­schulen diese Zeit erlebt? Eine Sozial­arbeiterin erzählt.  Viktoria Morasch

            Eine Tafel im Klassenraum, darunter leere Eimer
            • 2. 4. 2020, 17:30 Uhr

              Schule während Coronakrise

              Wenn nur noch WhatsApp weiterhilft

              Eine Schule im sozialen Brennpunkt versucht, ihren Schülern mit Fernunterricht weiter nah zu bleiben. Das ist gar nicht so leicht.  Anna Lehmann

              Reinhard Staehling sitz auf einer Schaukel.
              • 11. 1. 2020, 17:00 Uhr

                Kinder ohne Schulplatz

                Der nötige Nachdruck kommt spät

                Kommentar 

                von Anna Klöpper 

                In Tempelhof-Schöneberg sind 90 Kinder ohne einen Schulplatz – einige schon seit den Herbstferien. Wie kann das sein? Ein Wochenkommentar.  

                Ein Kind reckt den Finger in die Luft - im Hintergrund ist eine mit Kreide beschriebene Tafel zu sehen
                • 31. 12. 2019, 09:42 Uhr

                  Quereinsteiger:innen an Schulen

                  Pädagogenbeleidigung!

                  Kommentar 

                  von Ralf Pauli 

                  Der Chef des Lehrerverbands findet QuereinsteigerInnen seien ein „Verbrechen an den Kindern“. Leider riecht seine Kritik arg nach Besitzstandswahrung.  

                  Hand zeigt auf Rechenaufgaben an Tafel
                  • 12. 12. 2019, 08:00 Uhr

                    Bildung im Berliner Doppelhaushalt

                    Echte Teilhabe kostet mehr

                    Das neue Programm „Berlin Challenge“ soll Schulen in Brennpunkten auf Erfolgskurs bringen. Aber Grundsatzfragen können nicht mit Geld gelöst werden.  Anna Klöpper

                    • 4. 11. 2019, 17:24 Uhr

                      Qualität der Berliner Schulen

                      Im grünen Bereich?

                      Besser werden: 350 Schulen arbeiten in Berlin bereits mit einem neuen Ampelsystem. Die Bildungssenatorin zieht erste Bilanz.  Manuela Heim

                      Eine Ampel zeigt rot, grün und gelb (Langzeitbelichtung)
                      • 27. 3. 2019, 18:17 Uhr

                        Zu Besuch in einer Brennpunktschule

                        Wer hat hier ein Problem?

                        Die Spreewald-Grundschule in Schöneberg geriet wegen angeblicher „Gewaltexzesse“ in die Schlagzeilen. Jetzt soll alles besser werden.  Anna Klöpper

                        • 5. 2. 2019, 18:00 Uhr

                          Neuköllner Otto-Hahn-Schule wehrt sich

                          „Das ist eine gute Warnung“

                          Weil die Brennpunktzulage des Senats am Ziel vorbeigehe, will sich das Kollegium einer Schule komplett versetzen lassen. Jakob Köbner erklärt, warum.  

                          Die Otto-Hanhn-Schule in Neukölln von außen
                          • 11. 6. 2018, 18:02 Uhr

                            Lehrernotstand in Berlin

                            Voll im Minus

                            Nach den Sommerferien werden trotz Quereinsteigern etliche Lehrerstellen unbesetzt bleiben. Linke will Brennpunktzulage auch für ReferendarInnen.  Anna Klöpper

                            • 9. 6. 2018, 18:00 Uhr

                              Berliner Wochenkommentar II

                              Am Problem vorbei mit Extrageld

                              Nun ist eine Brennpunktzulage nicht nur für LehrerInnen, sondern auch für ErzieherInnen im Gespräch. Der Bonus wirkt wie ein Schmerzensgeld.  Anna Klöpper

                              • 5. 6. 2018, 18:00 Uhr

                                Berliner Schulnotlage

                                Brennpunktzulage auch für Erzieher

                                Die Gewerkschaft verhandelt über Bonus für Erzieher*innen an Brennpunktschulen. Indes kursiert ein Brandbrief von 22 Neuköllner Schulen.  Anna Klöpper

                                • 3. 2. 2018, 12:00 Uhr

                                  Berliner Wochenkommentar I

                                  Bock auf Brennpunkt?

                                  Die neuen und viel kritisierten quer eingestiegenen Lehrkräfte in Berlin unterrichten vor allem an Brennpunktschulen. Das muss kein Nachteil sein.  Anna Klöpper

                                  • 13. 7. 2017, 18:27 Uhr

                                    Hilfsprojekt für Brennpunktschulen

                                    Zehn kriegen die Kurve

                                    Nach vier Jahren Spezialprogramm für zehn Brennpunktschulen zieht die Bildungsverwaltung Bilanz: mehr Schüler mit Abschluss, weniger Schwänzer.  Anna Klöpper

                                    • 15. 4. 2017, 12:00 Uhr

                                      Das war die Woche in Berlin I

                                      Schönheit, die von innen kommt

                                      Der Berliner Senat will in den kommenden zehn Jahren 5,5 Milliarden Euro in eine Schulbauoffensive stecken. Es geht um „ein gutes Lernumfeld“.  Alke Wierth

                                      • 5. 6. 2016, 09:21 Uhr

                                        Brennpunktschule in Berlin

                                        Projekt Kehrtwende

                                        Die Berliner Hector-Petersen-Schule will, dass die Herkunft der Schüler weniger stark ihre Zukunft bestimmt. Geht das? Eine Langzeitbeobachtung  Anna Lehmann

                                        Schülerin rechnet an der Tafel
                                        • 2. 6. 2016, 17:57 Uhr

                                          Brennpunktschulen in Berlin

                                          „Vereinfachte“ Kündigungen

                                          Der Bildungsschuss stimmt für einen gemeinsamen Antrag von CDU und SPD, der Schulleitungen stärker kontrollieren will.  Anna Klöpper

                                        Brennpunktschulen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln