• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 15:08 Uhr

      Bayern will Lehrkräfte abwerben

      Söder fischt bei den Preißn

      Bayerns Ministerpräsident will Leh­re­rinnen und Lehrer aus anderen Bundesländern abwerben. Damit bringt er nicht nur bayerische Eltern gegen sich auf.  Dominik Baur

      Markus Söder mit Alpakas
      • 31. 1. 2023, 18:29 Uhr

        Lehrkräftemangel in Sachsen-Anhalt

        Darf’s ein Stündchen mehr sein?

        Weil in Sachsen-Anhalt so viel Unterricht ausfällt, müssen Leh­re­r:in­nen dort künftig länger unterrichten. Dagegen regt sich Widerstand.  Ralf Pauli

        Historische Aufnahme eines Klassenzimmers
        • 26. 1. 2023, 16:56 Uhr

          Teilzeitquote an Schulen

          Lehrkräfte sollen Vollzeit arbeiten

          Deutschen Schulen fehlt Personal. Ex­per­t*in­nen der Kultusministerkonferenz empfehlen, Lehrkräften nur noch ausnahmsweise Teilzeitarbeit zu erlauben.  Anna Klöpper

          Eine Englisch-Lehrerin schreibt Unterrichtsinhalte an die Tafel
          • 18. 1. 2023, 15:58 Uhr

            Lehrkräftemangel in Deutschland

            Föderalistische Gruppenarbeit

            Kommentar 

            von Anna Klöpper 

            Aus Mangel an Lehrkräften jagen sich die Bundesländer gegenseitig Personal ab. Ein teilweiser Abschied vom Föderalismus könnte Abhilfe schaffen.  

            Lehrerin an einem Whiteboard in einer Schulklasse
            • 18. 1. 2023, 14:05 Uhr

              Bildungssystem in Myanmar

              Der Krieg um die Köpfe

              Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf.  Sven Hansen

              Eine Lesebuch und ein Heft liegen auf einem Holzboden. Das Heft ist zum Teil zerstört.
              • 11. 1. 2023, 18:06 Uhr

                Bildungskatastrophe in Deutschland

                Märchenhafte Schulreform

                Kolumne Schlagloch 

                von Mathias Greffrath 

                Lehrermangel, Leistungsschwäche, Integrationsprobleme, mangelnde Digitalisierung. Es braucht komplett neue Strukturen an den Schulen.  

                Portrait
                • 2. 1. 2023, 07:31 Uhr

                  Das bringt 2023 in Berlin (1)

                  Impuls gegen den Lehrkräftemangel

                  Berlins Schulsenatorin übernimmt den Vorsitz in der Kultusminister*innenkonferenz. Auf sie warten große Herausforderungen.  Anna Klöpper

                  Berlins Bildungssenatorin auf einer Pressekonferenz
                  • 29. 12. 2022, 12:07 Uhr

                    Deutschunterricht in Polen

                    Auf Kosten der Kinder

                    Polens Regierung streicht Gelder für den Deutschunterricht an Schulen. Die deutsche Minderheit sieht das als Wahlkampf der Rechtspopulisten.  Gabriele Lesser

                    Ein Rechenschieber in einer polnischen Schule
                    • 19. 12. 2022, 18:50 Uhr

                      Umkämpfte Bildungspläne in Hamburg

                      Widerstand gegen Bulimie-Lernen

                      Hamburg führt trotz Protesten „Kerncurricula“ ein, erlaubt aber weiter Ersatzleistungen für Klausuren. Ein breites Bildungsbündnis ist unzufrieden.  Kaija Kutter

                      Zwei Kinder essen am Tisch, auf dem Burger und Torte stehen, über ihnen steht eine Person und fasst an ihre Köpfe
                      • 18. 12. 2022, 10:54 Uhr

                        Mangel an Kitaplätzen in Berlin

                        Navigator ins Nichts

                        Mit dem Kita-Navigator sollte die aufwändige Suche nach einen Platz in Berlin leichter werden. Doch das Versprechen wird nicht eingelöst.  

                        Kleidung hängt an der Garderobe eine Kita
                        • 5. 12. 2022, 10:38 Uhr

                          Finanzierung von Niedersachsens Schulen

                          Ein Sozialindex ist überfällig

                          Kommentar 

                          von Nadine Conti 

                          Hamburg tut es, Bremen auch: Brennpunkt-Schulen besser ausstatten. Jetzt will Niedersachsen nachziehen. Doch einfach ist das nicht.  

                          Auf dem Zaun einer Schule sind bunte Figuren und das Wort "Willkommen" in mehreren Sprachen
                          • 25. 11. 2022, 14:46 Uhr

                            Protest von Leh­re­r*in­nen in Berlin

                            Demos machen Schule

                            Bereits zum sechsten Mal treten Leh­re­r*in­nen in den Warnstreik. Sie fordern kleinere Klassen. Am Samstag gehen Eltern und Schü­le­r*in­nen auf die Straße.  

                            Menschen auf einer Demo tragen Plakate
                            • 22. 11. 2022, 15:00 Uhr

                              Projektleiterin über Alphabetisierung

                              „Jeder Achte kann nicht lesen“

                              Christine Biskamp leitet in Hamburg-St.-Pauli ein Projekt für die Alphabetisierung Erwachsener. Die meisten von ihnen sind über 40 Jahre alt.  

                              Eine Lupe vergrößert Buchstaben in einem Buch
                              • 24. 10. 2022, 16:53 Uhr

                                Proteste in Ungarn

                                Marsch gegen Orbán

                                Rund 80.000 Menschen demonstrieren in Budapest gegen die Bildungspolitik der Regierung. Dabei geht es auch um die schlechte Bezahlung von Lehrkräften  Ralf Leonhard

                                Ein Mädchen mit hellgrünem Pullover sitzt auf den Schultern eines Mannes und ragt aus einer Demonstrationsmenge empor
                                • 23. 10. 2022, 10:20 Uhr

                                  Schule und jede Menge Fragen

                                  Bestenfalls eine 4 minus

                                  Viert­kläss­le­r:in­nen schneiden in Mathe und Deutsch alarmierend schlecht ab. Unser Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen Bildungsstudie.  Ralf Pauli

                                  Ein Mädchen übt an einer Tafel schreiben
                                  • 21. 10. 2022, 13:34 Uhr

                                    Studierende in der Dauerkrise

                                    Irgendwie durch den Winter kommen

                                    Die Bundesregierung will Studierende mit Einmalzahlungen entlasten – und im Krisenfall das Bafög für alle öffnen. Doch so einfach ist das nicht.  Ralf Pauli

                                    Ein Mensch sitzt mit schwarzen Hosen und schwarzen Strümpfen, wir sehen seine Unterbeine, die Füße sind auf eine blaue und eine rote Wärmeflasche gestellt
                                    • 17. 10. 2022, 05:02 Uhr

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Zeit für Geschichtsunterricht

                                      Noch fünf Tage bis zu den Herbstferien – aber zuvor dreht sich noch mal viel um die Schule in dieser Woche.  Bert Schulz

                                      Eine Frau hält ein Protestplakat in die Kamera
                                      • 3. 10. 2022, 10:57 Uhr

                                        DAAD-Präsident über Gleichstellung

                                        „Ich bin vom Weg abgekommen“

                                        Erst akademische Blitzkarriere, dann Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Ein Gespräch mit Joybrato Mukherjee.  

                                        Das Foto zeigt Joybrato Mukherjee, den Präsidenten des Deutschen Akademischen Auslandsdiensts in Anzug und Krawatte. Es wurde am 8. September 2022 aufgenommen
                                        • 23. 9. 2022, 03:00 Uhr

                                          Landtagswahl in Niedersachsen

                                          Kein Job für Feiglinge

                                          In der Schulpolitik in Niedersachsen ist die Zeit der Grundsatzdebatten vorbei. Der Lehrermangel überschattet alles andere.  Nadine Conti

                                          Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrick Tonne steht vor Grundschülern und liest vor.
                                          • 18. 9. 2022, 10:00 Uhr

                                            Demokratie-Spielregeln in Hamburg

                                            Schulpolitik ist abgeschafft

                                            Kommentar 

                                            von Kaija Kutter 

                                            Eltern- und Lehrerkammer in Hamburg bemängeln, dass sie bei Bildungsplänen nicht mitreden sollen. Das liegt auch an der Abschaffung der Deputationen.  

                                            Stühle in einem Klassenzimmer stehen auf Tischen
                                          • weitere >

                                          Bildungspolitik

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln