• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Politikerin über Schulen im Lockdown

      „Die Zahlen sind zu hoch“

      Brandenburgs Kultusministerin Britta Ernst, neue Vorsitzende der KMK, über Schulöffnungen, digitalen Unterricht und den Streit um Luftfilter.  

      SchülerInnen sitzen mit Abstand in Reihen einzeln an Tischen
      • 16. 12. 2020

        Lernen an Universitäten

        Miese Aussicht für die Lehre

        2020 läuft der „Qualitätspakt Lehre“ aus. Nun fürchten Hochschuldidaktiker*innen einen Qualitätseinbruch in der universitären Lehre.  Franziska Schindler

        Ein Stuudent sitzt alleine in einem Hörsaal der Universität in Freiburg
        • 8. 12. 2020

          Internationale Grundschulstudie Timss

          Mittelmäßig in Mathe

          Das deutsche Bildungssystem fällt zurück. Jedes vierte Schulkind hat keine ausreichenden Kenntnisse in Mathe oder Naturwissenschaften.  Ralf Pauli

          • 9. 11. 2020

            Stefanie Hubig über Corona an Schulen

            „Masken sind akzeptiert“

            Stefanie Hubig, Chefin der Kultusministerkonferenz, erklärt, wie Unterricht in der Coronakrise funktioniert – und warum Luftfilter oft nicht helfen  

            Schülerinnen tragen eine Mund-Nasenbedeckung im Unterricht. Eine Schülerin meldet sich
            • 27. 10. 2020

              Bildung in der Coronakrise

              Schule schon wieder rum

              Im Berchtesgadener Land sind Schulschließungen bereits Realität. Die Kultusministerien wollen das großflächig jedoch verhindern. Klappt das?  Christina Gutsmiedl

              Eine Schülerin trägt eine Mundschutzmaske und hat die Fellkapuze ihres Anoraks angezogen, neben ihr sitzt ein Mitschüler mit Mundschutzmaske
              • 22. 9. 2020

                Bildungsgipfel im Kanzleramt

                Lauter kleine Schritte

                Am Montagabend hat sich Kanzlerin Angela Merkel mit Spitzenpolitiker:innen getroffen, um über Bildungspolitik in der Coronakrise zu beraten. Die Ergebnisse im Überblick.  

                Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse des Lise-Meitner-Gymnasiums nehmen am Unterricht teil und tragen Mundschutze.
                • 21. 9. 2020

                  Coronasituation in Deutschland

                  Vor der Zweiten Welle?

                  Am Montagabend lädt Bundeskanzlerin Merkel zum Corona-Bildungsgipfel. Elternvertreter:innen sind besorgt, Spahn und Söder fordern neue Maßnahmen.  

                  Ein Mädchen ist in einem Klassenraum und trägt eine Mundschutzmaske
                  • 18. 9. 2020

                    Bildungspolitik in Berlin

                    Für Kitapflicht fehlt das Angebot

                    Berlins SPD hatte sich für eine Kitapflicht für Fünfjährige starkgemacht. Nun ist klar: Es gibt dafür nicht genügend Plätze für die Kinder.  

                    Spielzeug liegt in einer Kita auf dem Boden
                    • 31. 8. 2020

                      Digitalisierung der Schulen

                      Digitalpakt-Gelder bleiben liegen

                      Von den 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen war im August erst ein Bruchteil beantragt. Doch nun zieht das Tempo an.  Anna Lehmann

                      Ein Schulkind meldet sich an seinem ersten Schultag
                      • 30. 8. 2020

                        Die steile These

                        Schulen müssen offen bleiben

                        Gastkommentar 

                        von Kristina Schröder 

                        und Dieter Janecek 

                        Die Zahl der Corona-Fälle steigt. Aber der Regelbetrieb von Schulen und Kitas muss Priorität haben.  

                        Schulkinder von hinten, ein Mädchen mit Maske dreht sich um
                        • 26. 8. 2020

                          Ausstattung in deutschen Schulen

                          500 Millionen für Laptops und PCs

                          Union und SPD wollen viel Geld für die Anschaffung von Hardware für Lehrer:innen investieren. Das ist für den Unterricht in Coronazeiten bitter nötig.  Anna Lehmann

                          Kabel hängen in einem Klassenzimmer aus der Wand.
                          • 25. 8. 2020

                            Situation in deutschen Kitas

                            Zu wenig Personal, zu viele Kinder

                            Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung legt Schwächen bei der Kinderbetreuung in Deutschland offen. Es gibt große regionale Unterschiede.  Frederik Eikmanns

                            Kindergartenkinder sitzen im garten und lesen in Büchern.
                            • 12. 8. 2020

                              Schule in Corona-Zeiten

                              Lernen im Wanderzirkus

                              Kolumne Schlagloch 

                              von Mathias Greffrath 

                              Föderalistisches Chaos, steigende Ungleichheit: Die Bildungspolitik versagt gerade. Es wird Zeit, ein paar gute radikale Ideen wiederzuentdecken.  

                              Schülerinnen mit Mund-Nasen-Masken.
                              • 5. 8. 2020

                                Umfrage zu Schule während Coronakrise

                                Nur halb so viel Zeit zum Lernen

                                Wegen Corona machten die Schulen im Frühjahr dicht. Jetzt wird klar: Zu Hause wandten Kinder viel weniger Zeit auf, um zu lernen. Stattdessen stieg der Medienkonsum.  

                                ein Mädchen liegt im Freien auf einer Liege und spielt mit ihrem Handy
                                • 10. 7. 2020

                                  Digitalisierung an Schulen stockt

                                  Tafel statt Tablet

                                  Der Digitalpakt soll helfen, Schulen mit Laptops und schnellem Internet auszustatten. Von dem Geld kommt allerdings bisher kaum etwas an.  Steve Przybilla

                                  Klassenraum einer älteren Gesamtschule: Bücher liegen auf einem Lehrerpult, daneben ein tageslichtprojektor
                                  • 25. 6. 2020

                                    Onlineunterricht in der Coronakrise

                                    Geldstrafen für Zoom-Nutzer*innen?

                                    Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Es gab schon mehrere Datenlecks.  Frederik Eikmanns

                                    • 23. 6. 2020

                                      Bildungsbericht 2020 vorgestellt

                                      Bildungsstand stagniert

                                      Jedes Jahr mehr Abiturient*innen und Student*innen? Dieser Trend ist laut Bildungsbericht vorbei. Bei der Vorstellung ging es auch um erneute Schulschließungen.  

                                      Abitur in einer Turnhalle
                                      • 22. 6. 2020

                                        Abifeiern in NRW erlaubt

                                        Bitte ohne Abendkleider!

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        In Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort wieder Abi-Feiern stattfinden. Bitter für die Eltern: Sie dürfen wegen der Abstandsregeln nicht dabei sein.  

                                        Auto mit Hinweisschild auf Abitur 2020
                                        • 12. 6. 2020

                                          Ein verlorenes Jahr?

                                          Kommentar 

                                          von Eiken Bruhn 

                                          Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.  

                                          Mutter und zwei Kinder im Home-Office
                                          • 8. 6. 2020

                                            Studierende in der Coronakrise

                                            Die Vergessenen

                                            Für Studierende wird es finanziell gerade besonders knapp. Einige demonstrieren deshalb in Dresden für mehr Unterstützung durch den Staat.  Michael Bartsch

                                            drei Studenten mit Transparenten
                                            • 3. 6. 2020

                                              Expertin zu Digitalisierung an Schulen

                                              „Wie Staatsbesitz behandelt“

                                              Die GEW stellt eine Befragung zu digitalem Unterricht vor. Viele Lehrkräfte fühlen sich ungehört, sagt Vorstand Ilka Hoffmann.  

                                              • 23. 5. 2020

                                                Soziologe über Schule und Corona

                                                „Es geht auch um Lebenschancen“

                                                Die Pandemie verschärft die Probleme von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, sagt Aladin El-Mafaalani. Dabei gäbe es praktische Lösungen.  

                                                Eine lehrperson steht auf der Linken seite und grüßt die Kinder die durch ein Tor gehen
                                                • 21. 5. 2020

                                                  KMK-Präsidentin über Schule und Corona

                                                  „Wir brauchen einen längeren Atem“

                                                  Bis zur Normalität an Schulen wird es dauern, so Stefanie Hubig. Die Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz rechnet weiter mit Homeschooling-Phasen.  

                                                  Ein Schild mit der Aufschrift "Vor Beginn des Unterrichts Hände waschen!" hängt vor den Toiletten im Pausenhof der Realschule Benzenberg nahe Düsseldorf
                                                  • 15. 5. 2020

                                                    Berlins Bildungssenatorin im Interview

                                                    „Ich kann es keinem recht machen“

                                                    Wie sieht Schule in Corona-Zeiten aus? SPD-Senatorin Scheeres über Konzepte, digitales Lernen, Noten und Unterricht in den Sommerferien.  

                                                    Schüler sitzen getrennt von einander im klassenzimmer
                                                    • 4. 5. 2020

                                                      Gewerkschafterin über Schulchaos in NRW

                                                      „Das Chaos ist unzumutbar“

                                                      Die Schulpolitik der schwarz-gelben Regierung Laschet sei ein ständiges Hin und Her, kritisiert Maike Finnern, NRW-Vorsitzende der GEW.  

                                                      Stühle stehen auf den Tischen in einem Klassenzimmer in Oberhausen in Nordrhein-Westfalen, daneben ist der leere Flur der Schule zu sehen
                                                      • 2. 5. 2020

                                                        Linken-Politikerin über Studi-Hilfen

                                                        „Die 100 Millionen sind Symbolik“​

                                                        Etwa 700.000 Studierende stehen ohne Nebenjob da. Reicht die angekündigte finanzielle Unterstützung aus? Nicole Gohlke von der Linkspartei ist skeptisch.  

                                                        Ein Student, arbeitet zu Hause neben einem Laptop
                                                        • 29. 4. 2020

                                                          KultusministerInnen einigen sich

                                                          Ein bisschen Schule

                                                          Alle SchülerInnen sollen bald wieder zur Schule gehen – zumindest zeitweise. Regulären Unterricht wird es in diesem Schuljahr aber nicht mehr geben.  

                                                          • 28. 4. 2020

                                                            Schulöffnung in Coronazeiten

                                                            Wie geht's weiter?

                                                            Bisher müssen die meisten SchülerInnen zu Hause bleiben. Die KultusministerInnen wollen sich am Dienstag verständigen, wie und wann die Schulen wieder öffnen.  

                                                            Ein leeres Klassenzimmer in München, Bayern
                                                            • 24. 4. 2020

                                                              Bremer Studis droht Verlängerung

                                                              Warten auf die Prüfung

                                                              Corona könne zu einer Verlängerung des Studiums führen, so die Sorge der Studierenden. Denn Klausuren finden momentan nicht statt.  Alina Götz

                                                              Ein voll besetzter Hörsaal an der Uni
                                                              • 22. 4. 2020

                                                                Studieren in Corona-Krise

                                                                Die Sache mit dem Geld

                                                                Die Uni hat wieder angefangen, doch die Coronakrise stellt viele Studierende vor existenzielle Nöte. Verbände fordern deshalb Entlastung und Hilfe.  Luisa Kuhn

                                                                Ein junger Mann liest an eine Mauer gelehnt ein Buch.
                                                                • 21. 4. 2020

                                                                  Debatte um Schulöffnungen

                                                                  Ferien sind Ferien!

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Ralf Pauli 

                                                                  Samstagsunterricht, verkürzte Sommerferien, voreilige Schulöffnungen: Die Fixierung auf Leistungen ist falsch.  

                                                                  Ein Kind schreibt in der Schule in ein Heft.
                                                                  • 1. 4. 2020

                                                                    Grünen-Politikerin über Bildungspolitik

                                                                    „Stapel von Arbeitsblättern“

                                                                    Margit Stumpp kritisiert die Digital-Strategie der Bildungsministerin. Für Fortschritte sei mehr Geld nötig – und ein anderer Fokus.  

                                                                    Ein Mädchen sitz vor einem Computer und schreibt in ein Aufgabenheft.
                                                                    • 13. 3. 2020

                                                                      Schulschließungen in Berlin

                                                                      Die Prüfungen sollen stattfinden

                                                                      Ab Dienstag sind alle Schulen und Kitas geschlossen. Es soll jedoch ein Notbetreuung geben. Auch alle Prüfungen seien gesichert, heißt es.  Bert Schulz

                                                                      2 Kinder eilen durch ein leeres Klassenzimmer
                                                                      • 22. 2. 2020

                                                                        Bürgerschaftswahl in Hamburg

                                                                        Schulwahlkampf fällt aus

                                                                        Schulpolitik kommt im Hamburger Wahlkampf kaum vor. Das ist Absicht, denn Bildung gilt in der Stadt immer noch als Verliererthema.  Kaija Kutter

                                                                        In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen.
                                                                        • 30. 1. 2020

                                                                          Großbritannien vor dem Brexit

                                                                          Wider den Fatalismus

                                                                          Am Freitag ist offizieller Brexit-Termin. Wie fühlt sich das für einen Deutschen an, der seit 1999 in der britischen Stadt Birmingham lebt?  Uwe Schütte

                                                                          Straßenszene in Birmingham
                                                                          • 25. 1. 2020

                                                                            Parlamentswahl in Peru

                                                                            „Wir haben eine Bildungskrise“

                                                                            Peru wählt am Sonntag. Der frühere Unirektor Salomón Lerner beklagt gewinnorientierte Privatunis und Politiker, die zu wenig über Bildung reden.  

                                                                            In der peruanischen Hauptstadt Lima stehen mehrere Wahlplakate
                                                                            • 3. 12. 2019

                                                                              Neue Pisa-Studie zu Lesekompetenz

                                                                              Deutschland ist Mittelmaß

                                                                              Die neuen Pisa-Ergebnisse sind ernüchternd. Zuständige Politiker scheinen ratlos, die Opposition spricht von einem Weckruf – und kritisiert die Groko.  Anna Lehmann

                                                                              Schülerinnen schreiben
                                                                              • 27. 11. 2019

                                                                                Forscher an Hamburger Hochschulen

                                                                                Wissenschaft ist brotlos

                                                                                Der akademische Mittelbau wehrt sich gegen prekäre Arbeitsverträge an den Unis. Mit Geld vom Bund, wäre es jetzt möglich, das zu ändern.  Gernot Knödler

                                                                                Gebäukde mit Säulen und einer Rotunde darüber
                                                                                • 11. 10. 2019

                                                                                  Zu wenige Lehrer*innen

                                                                                  Gleicher Job, ungleicher Sold

                                                                                  Für die Klassen 1 bis 10 fehlen bundesweit viele Lehrer*innen. Für die Jahrgangsstufen 11 bis 13 herrscht ein Überangebot. Warum?  Andreas Wyputta

                                                                                  Hochgestellte Holzstühle auf einem Tisch
                                                                                  • 26. 9. 2019

                                                                                    Bildungspolitik in Österreich

                                                                                    Wen würden unsere Kinder wählen?

                                                                                    Kolumne Nachsitzen 

                                                                                    von Melisa Erkurt 

                                                                                    Österreich wählt am Sonntag den Nationalrat. Deswegen werden gerade mal wieder Bildungsreformen gefordert. Kennen wir eh.  

                                                                                    Schuldkinder sitzen mit ihren Schulranzen in einer Reihe
                                                                                    • 25. 8. 2019

                                                                                      Katja Kipping zu Besuch in der taz-WG

                                                                                      „Ich klebe nicht an der ersten Reihe“

                                                                                      Die Linken-Chefin kocht für die taz-WG in Dresden. Sie verrät ihre Lieblingsorte in Sachsen, welche Musik sie wann hört und woher die Wut vieler Sachsen kommt.  

                                                                                      Katja Kipping steht vor einem Tisch, an dem Menschen sitzen, trägt einen Teller mit Eierkuchen
                                                                                      • 16. 8. 2019

                                                                                        Initiative für Inklusion in Sachsen

                                                                                        Das Volk will’s inklusiv

                                                                                        Das Bündnis „Gemeinschaftsschule in Sachsen“ hat 50.000 Unterstützer*innen. Dennoch stehen die Chancen für ein längeres gemeinsames Lernen nicht gut.  Ralf Pauli

                                                                                        Drei Schüler bekommen Unterstützung von ihrer Lehrerin
                                                                                        • 9. 8. 2019

                                                                                          Einschulung in Berlin

                                                                                          „Schule verteilt Lebenschancen“

                                                                                          Der ehemalige Schulleiter Wolfgang Harnischfeger plädiert für eine Kita-Pflicht und mehr ausgebildete Lehrkräfte.  

                                                                                          • 8. 8. 2019

                                                                                            Expertin über Schulfach Politische Bildung

                                                                                            „Die Themen liegen auf der Straße“

                                                                                            Klima, Diskriminierung, Identitätsfragen: In Berlin gibt es jetzt das Fach Politische Bildung. Warum das nötig ist, erklärt Politikdidaktik-Professorin Sabine Achour.  

                                                                                            Mehrere Demonstranten halten sich an den Händen.
                                                                                            • 6. 8. 2019

                                                                                              Grundschul-Forderung aus der CDU

                                                                                              Profilierung auf Kosten der Kinder

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Anna Lehmann 

                                                                                              Ein CDU-Politiker will Kinder, die kein Deutsch sprechen, nicht in den Grundschulen. Das ist falsch. Immerhin reden wir wieder über Bildungspolitik.  

                                                                                              Carsten Linnemann spricht beim Bundesparteitag der CDU 2018.
                                                                                              • 6. 8. 2019

                                                                                                Lehrerin über Linnemanns Aussage

                                                                                                „Es ist falsch, Kinder auszusieben“

                                                                                                Das Fachliche wird überbewertet, sagt die Schul-Expertin Mona Massumi. Kinder, egal welcher Herkunft, lernen besser, wenn das soziale Gefüge stimmt.  

                                                                                                Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Grundschule im Lenninger Ortsteil Schopfloch.

                                                                                              Bildungspolitik

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln