Belarus und der Ukraine-Krieg: Auf der Seite der Ukraine
Zum Krieg gibt es zwei unterschiedliche Positionen: die der Belarussen und die der Lukaschenko-Anhänger.
D ie Belarussen sind gegen den Krieg. In diesen Krieg ist nicht das belarussische Volk verstrickt, sondern ganz konkret ein Mensch in unserem Land: Alexander Lukaschenko. Leider hat genau dieser konkrete Mensch eine Armee. Im Sommer 2020 hatten wir noch gehofft, dass die Armee auf der Seite des Volkes stünde. Aber bedauerlicherweise ist sie sehr entschieden gegen das Volk.
Чтобы как можно больше людей смогли прочитать о последствиях войны в Украине, taz также опубликовал этот текст на русском языке: here.
Seit 2020 gibt es bei uns täglich Festnahmen, langjährige Haftstrafen für nichts und Hausdurchsuchungen, nach denen man die Wohnungen vermutlich leichter abfackeln als restaurieren kann. Die Armee ist bei uns der private Wachschutz eines konkreten, verrückten Soziopathen, der nicht einmal unser Präsident ist.
Darum empfinde ich es als kränkend, von Freunden zu hören, dass in anderen Ländern belarussische Flüchtlinge diskriminiert werden. Man weigert sich, ihnen Wohnungen zu vermieten, im Restaurant beschimpft man sie als Aggressoren. Wir verlassen unser Land, weil wir dort bereits das zweite Jahr in Folge drangsaliert werden.
Die, die weggegangen sind aus Belarus, sammeln jetzt Medikamente, Kleidung und Decken und haben schon ganze Lkw-Ladungen in die Ukraine gebracht. Wir führen einen Partisanenkrieg. Belarussen haben trotz des Risikos, dafür ins Gefängnis zu kommen, einen Sabotageakt verübt: Sie haben einen Teil der Eisenbahnlinie im Süden des Landes zerstört, damit dort keine russischen Panzer transportiert werden können. In einem Telegram-Kanal mit 27.000 Mitgliedern werden im Minutentakt Nachrichten von Menschen gepostet, die in der Nähe von Militärstützpunkten leben und über dort startende russische Flugzeuge und Raketen informieren.
45, lebt und arbeitet in Minsk. Ihre Beiträge erscheinen unter Pseudonym.
Ich werde oft gefragt: „Janka, warum bist du immer noch in Belarus?“ – „Weil ich sehe, was ich Sinnvolles für die Welt tun kann, wenn ich hier bleibe. Zum Beispiel solch einen Text wie diesen zu schreiben. Und nicht ich sollte von hier fortgehen …“
In den sozialen Netzwerken schrieben Belarussen in den ersten Kriegstagen: „Ich spreche mich dagegen aus, dass die Republik Belarus für eine Aggression gegen das brüderliche Volk der Ukraine genutzt wird!“ Es gibt Belarussen und es gibt Lukaschisten. Belarussen möchten diesen Wahnsinn stoppen.
Allerdings führt Lukaschenko seine Armee bislang nicht in die Ukraine, und zwar nicht nur, weil er fürchtet, zum Paria der Weltgemeinschaft zu werden, sondern auch, weil unzählige belarussische Soldaten und Offiziere es ablehnen zu kämpfen.
Die Mehrheit der belarussischen Soldaten, die man in Richtung Ukraine in Marsch setzen wollte, ist gegen eine Kriegsteilnahme. Offiziere berichten, dass im Fall einer Grenzüberquerung ihr Leben in großer Gefahr wäre, weil die Soldaten die Waffen gegen sie richten würden. Eine Desertationswelle von belarussischen Soldaten wird vorausgesagt. Ich kenne persönlich Belarussen, die zurzeit in einer Freiwilligeneinheit auf der Seite der Ukraine kämpfen. Leider ist einer dieser wunderbaren Menschen bereits vor Kiew gefallen. Was sagen sie? „Wir werden hier [in der Ukraine] die Ordnung wiederherstellen und dann kommen wir mit unseren ukrainischen Brüdern zurück, um die Gerechtigkeit in Belarus wiederherzustellen!“
Aus dem Russischen Gaby Coldewey
Finanziert wird das Projekt durch die taz Panter Stiftung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland