• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2023, 18:55 Uhr

      Atomwaffen in Belarus

      Minsk und Moskau rüsten verbal auf

      Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren, dabei war das Land einst Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz Europa.  Bernhard Clasen

      Machthaber Aleksander Lukashenko und Wladimir Putin in der russischen Staatsresidenz Novo-Ogaryovo, am 17.2.2023
      • 26. 3. 2023, 17:02 Uhr

        Russische Atomraketen in Belarus

        Auftrumpfen aus Schwäche

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Russlands Ankündigung, Atomwaffen in Belarus zu stationieren, ist nur eine Drohgebärde. Man kann das gar als Zeichen der Schwäche deuten.  

        Eine Rakete steigt von einem Feld auf
        • 26. 3. 2023, 09:59 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          „Ein Versuch der Einschüchterung“

          Die Bundesregierung kritisiert die Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus. Evangelische Kirche denkt über Asyl für russische Deserteure nach.  

          Gepanzerte Fahrzeuge bei einer Truppenparade
          • 22. 3. 2023, 16:23 Uhr

            Quali zur Fußball-EM

            Belarus bittet zum Spiel

            Am Samstag trifft die Schweiz auf Belarus. Bislang ist das Regime in Minsk nur zu Geisterspielen an neutralem Ort verdonnert. Nun gibt es Proteste.  Martin Krauss

            Gianluca Zambrotta bei der Auslosung zur EM-Quali in Frankfurt, Oktober 2022
            • 13. 3. 2023, 19:00 Uhr

              Theaterfestival Radar Ost in Berlin

              Sein oder nicht sein

              Um Fluchten und Heimatlosigkeit ging es beim Festival Radar Ost im Deutschen Theater Berlin. Mit Künstlern aus der Ukraine, Belarus und Georgien.  Katja Kollmann

              Auf einer Bühne sind Menschen mit dem unterschiedlichsten Gepäck unterwegs
              • 6. 3. 2023, 14:57 Uhr

                Belarussische Oppositionelle

                15 Jahre Haft für Tichanowskaja

                Die im Exil lebende Oppositionsführerin Tichanowskaja ist in Belarus zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ihr wird Aufstachelung zum Hass vorgeworfen.  

                Svetlana Tikhanovskaya (Mitte) steht mit ihren zwei Verbündeten auf einer Wahlkampfveranstaltung
                • 4. 3. 2023, 15:31 Uhr

                  Ehefrau des Friedensnobelpreisträgers

                  „Unabhängiges Denken unterdrückt“

                  Der Menscherechtler Ales Bjaljazki wurde in Belarus zu zehn Jahre Haft verurteilt. Seine Frau Natalja Pintschuk berichtet über die Haftbedingungen.  

                  Natalja Pintschuk
                  • 21. 2. 2023, 17:30 Uhr

                    Russland und Belarus

                    Blaupause zur Übernahme

                    Ein internes Papier zeigt, wie Russland sich bis 2030 schrittweise Belarus einverleiben will. Dabei ist die Annexion längst voll im Gange.  Barbara Oertel

                    Alexander Lukaschenko.
                    • 17. 2. 2023, 16:27 Uhr

                      Auftrittsverbot für belarussische Band

                      Antikriegslieder nicht erlaubt

                      Eine belarussische Antikriegsband konnte in Montenegro und Serbien nicht auftreten. Wegen prorussischer Proteste wurden die Konzerte abgesagt.  Gemma Teres Arilla

                      • 1. 2. 2023, 13:55 Uhr

                        Propaganda in Belarus

                        Frieren muss man nur im Westen

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Janka Belarus 

                        Die staatliche Propaganda in den belarussischen Medien erinnert an Meldungen aus der Sowjetzeit. Gerichtsurteile ergehen in Minsk auch in Abwesenheit.  

                        Frauenhände stricken weiß-rot-weiß
                        • 29. 1. 2023, 14:35 Uhr

                          Frauenfinale der Australian Open

                          Wirklich ein neues Niveau

                          Premiere im Frauenfinale: Aryna Sebalenka gewann bei den Australian Open ihren ersten Grand Slam. Wimbledon-Siegerin Rybakina war die Unterlegene.  Klaus Bellstedt

                          Aryna Sabalenka mit Tennissschläger
                          • 29. 1. 2023, 09:44 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                            Gespräche über „weitreichende Raketen“

                            Die Ukraine und ihre Verbündeten führen laut Kyjiw Gespräche über „weitreichende Raketen“. Scholz warnt bei Kampfjets vor einem „Überbietungswettbewerb“.  

                            Selenski mit entschlossenem Gesichtsausdruck am Schreibtisch, dahinter die ukrainische Flagge
                            • 24. 1. 2023, 13:24 Uhr

                              In Belarus aus dem Knast geschmuggelt

                              Der Gesang der Gefangenen

                              Der Anwalt Maxim Znak schrieb als politischer Gefangener in Belarus Geschichten. Nun liegen sie unter dem Titel „Zekamerone“ auf Deutsch vor.  Jens Uthoff

                              Maxim Znak blickt knapp an der Kamera vorbei. Der Mann im Polohemd scheint hinter Glas zu stehen.
                              • 6. 1. 2023, 19:04 Uhr

                                Opposition in Belarus

                                Plötzlich staatenlos

                                Ein geändertes Gesetz sieht den Entzug der belarussischen Staatsbürgerschaft wegen „Extremismus“ vor. Damit rächt sich das Regime an Kritiker*innen.  Barbara Oertel

                                Präsident Alexander Lukashenko blickt nach oben
                                • 4. 1. 2023, 17:17 Uhr

                                  Zukunft von Belarus

                                  Ein Jahr Willkür und Repression

                                  Lukaschenko, Europas dienstältester Diktator, versucht sich und Belarus aus dem Krieg in der Ukraine herauszuhalten. Geht die Strategie auf?  Alexander Friedman

                                  Drei junge Kadetten in Uniform im Profil. Im Hintergrund das Rund des Platzes im Zentrum von Minsk, stalinistische Architektur
                                  • 4. 1. 2023, 08:09 Uhr

                                    Verbannte Literatur in Belarus

                                    „Extremistische“ Bücher

                                    Kolumne Krieg und Frieden 

                                    von Janka Belarus 

                                    Ein 400 Seiten langes Register führt in Belarus Texte auf, die als extremistisch gelten und verboten sind. Manche davon erscheinen dann im Ausland.  

                                    Alexander Lukaschenko gestikuliert
                                    • 28. 12. 2022, 18:47 Uhr

                                      Oppositionelle in Belarus

                                      Eisenbahnpartisanen im Bau

                                      Weil sie in Belarus Versorgungswege für russische Truppen blockiert haben, müssen drei Männer ins Straflager. Einigen droht gar die Todesstrafe.  Barbara Oertel

                                      zerstörte Eisenbahnschiene
                                      • 19. 12. 2022, 18:51 Uhr

                                        Belarus im Ukraine-Krieg

                                        Auf alles vorbereitet

                                        Kremlchef Putin besucht Belarus – um das Nachbarland aktiv in den Ukraine-Krieg zu zwingen? Der ukrainische Präsident zeigt sich jedenfalls gewarnt.  Barbara Oertel

                                        Putin nach der Landung.
                                        • 9. 12. 2022, 14:05 Uhr

                                          Instrumentalisierung von Geflüchteten

                                          Keine Aufweichung des EU-Asylrechts

                                          Die EU-Kommission wollte das Asylrecht verschärfen, damit Flüchtende nicht als Druckmittel eingesetzt werden. Doch der Vorstoß ist gescheitert.  Christian Jakob

                                          Polnische Grenzschutzbeamte vor einem Grenzzaun
                                          • 9. 12. 2022, 08:34 Uhr

                                            Lukaschenko gegen Belarus

                                            Der Diktator droht mit Hinrichtung

                                            „Terrorakte“ und Hochverrat sollen in Belarus künftig härter bestraft werden. Beobachter sehen darin Anzeichen für einen Kriegseintritt des Landes.  Barbara Oertel

                                            Sergei Schoigu und Alexander Lukaschenko sitzen an einem Tisch in einem prächtig möblierten Raum
                                          • weitere >

                                          Belarus

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln