taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 1000
Großbritannien und die EU legen Ideen zur Lösung der Spannungen vor. Grundsätzliche Differenzen bleiben ungeklärt.
13.10.2021
Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent.
Der weltweite Chipmangel führt zu Produktionsengpässen bei PCs und Smartphones. Allein Apple produziert zehn Millionen iPhones weniger.
Heizen wird in diesem Winter teuer. Die Gründe dafür sind komplex. Andere EU-Länder reagieren bereits – auch in Deutschland wächst der Druck.
12.10.2021
Öl und Gas werden teurer, doch ein Grund zur Panik ist das nicht. In Wahrheit war Energie bisher viel zu billig – vor allem für Wohlhabende.
Der Brexit, die Pandemie und der Klimawandel – die Aalfischer in Nordirland haben es schwer. Ein Angelausflug mit einer Quereinsteigerin.
8.10.2021
Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu.
7.10.2021
Das geplante Flüssiggas-Terminal in Rostock für die Versorgung von Schiffen und Lkws wird nicht gebaut. Die Umwelthilfe begrüßt den Stopp.
4.10.2021
Weil keine Halbleiter geliefert werden, schließt Opel sein Werk in Eisenach bis mindestens Ende des Jahres. Kein Einzelfall.
30.9.2021
Trotz des jüngsten U-Boot-Streits wollen die USA und die EU ihre ramponierten Beziehungen reparieren und eine Tech-Partnerschaft schließen.
29.9.2021
In Großbritannien sind viele Tankstellen leergekauft. Die Regierung sagt, es gebe keine Knappheit – und versetzt die Armee in Bereitschaft.
28.9.2021
Nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa hat ein Problem mit schlecht bezahlten Knochenjobs. Was es jetzt braucht: ein neues Wirtschaftsmodell.
27.9.2021
Die Debatte über Lkw-Fahrer*innen in Großbritannien geht weiter. Außerdem sorgt ein Gerücht für Hamsterkäufe an Tankstellen.
26.9.2021
Paris ist empört über Australiens Absicht, mit Washington Atom-U-Boote zu bauen. Dem französischen Staat entgehen dadurch Milliarden.
17.9.2021
Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 ist zwar verlegt, aber bisher fehlt Gazprom die Zertifizierung. Gibt es noch einen Weg, um die Pipeline zu stoppen?
16.9.2021
Großbritannien verzögert erneut die Grenzkontrollen für EU-Importe. Sonst hätte Gefahr für das Weihnachtsgeschäft bestanden.
15.9.2021
Bundesregierung sichert Miliardenkredite für fossile Infrastruktur im Ausland ab. Umweltgruppen sehen darin eine Verletzung des Paris-Abkommens.
14.9.2021
Für Akteure des fairen Handels ist das Lieferkettengesetz nur ein überfälliger erster Schritt. Noch fehlen verbindliche Vorgaben
Seit Xi Jinping regiert, hat China offene Großmachtambitionen, sagt Reinhard Bütikofer. Der Grüne setzt auf Kooperation – aber nicht bedingungslos.
9.9.2021