Die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wird von russischen Drohnen iranischer Bauart angegriffen. Im Bosporus löst sich derweil der Tankerstau auf.
Russland fliegt laut Bürgermeister Klitschko Angriffe mit iranischen Drohnen auf die Hauptstadt. Die USA planen die Lieferung des Patriot-Flugabwehrsystems.
Weil mehrere RussInnen mit Drohnen in Norwegen filmten, hat die Staatsanwaltschaft gegen sie ermittelt. Aber die Gerichte urteilten unterschiedlich.
Infolge der russischen Luftangriffe wurden mehrere Kernkraftwerke in der Ukraine vom Netz genommen. In Kiew ist die Wasserversorgung ausgefallen.
Die Internationale Atomenergiebehörde bestätigt den Angriff auf das Atomkraftwerk. Die erschwert die Wiederherstellung der Stromversorgung in der Ukraine.
Seit Oktober werden Kamikaze-Drohnen in der Ukraine eingesetzt. In Westeuropa wird wieder darüber diskutiert, ob das Land sich nicht ergeben sollte.
Der Wiederaufbau der Ukraine könnte mehr als 750 Milliarden Dollar kosten. Kiew fordert, ein IAEA-Team solle Russlands Vorwürfe der „schmutzigen Bombe“ prüfen.
Schach gegen Spende, den eigenen Zopf verkaufen – so sammeln kleine Ukrainer Geld für die Armee. Manche errichten Straßensperren.
Der türkische Präsident empfängt in seinen Gemächern dutzende afrikanische Staatschefs. Die interessieren sich vor allem für seine Kampfdrohnen.
Bewaffnete Drohnen sollen künftig autonom agierend in den Krieg ziehen. Forscher und Politiker befürchten eine neue Rüstungsspirale.
Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat nicht.
Dass die SPD-Fraktion die Bewaffnung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen vorerst blockiert, ist begrüßenswert. Aber das allein reicht noch nicht.
Kampfdrohnen, ja oder nein? Die SPD kann sich nicht festlegen. Damit könnte das Thema auf die Grünen zurollen.
Genügen die Maßnahmen der Bundesregierung gegen eventuell völkerrechtswidrige Drohnenangriffe im Jemen? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht.
Jemeniten hatten verlangt, dass von Ramstein aus gelenkte US-Drohneneinsätze schärfer überwacht werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klage ab.
Ist politisch erst erwachsen, wer Truppen ins Ausland schickt? Ein törichtes Narrativ, von den Grünen erfunden, bedrängt nun die Linkspartei.
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
Libyen, Syrien, Irak: Die Türkei verfolgt eine neue, aggressive Regionalpolitik. Die traditionelle kemalistische Militärdoktrin ist passé.
Männliche Bienen werden oft noch vor dem Schlüpfen aus dem Bienenstock geschnitten und einfach weggeworfen. Dabei sind sie doch so schmackhaft!
Kramp-Karrenbauer will eine „Debatte“ über den Kauf von Kampfdrohnen. Die Union ist dafür – die SPD macht mit.