taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 312
Wie schmeckt ein Bergdorf? Das fragt sich unter Autor bei einer Wanderung durch Graubünden. Er findet Craftbier, Bündnerfleisch und Wachteleierlikör.
17.10.2020
Nach Berlin und Köln überschreiten auch Stuttgart und Essen die Corona-Warnschwelle. Söder fordert 250 Euro Buße für Maskenmuffel.
11.10.2020
Was ist exotischer: Würzfleisch oder Milchschnitte? Es kommt auch auf die Herkunft an. taz-Autor*innen erinnern sich an kulinarische Wendeerlebnisse.
3.10.2020
Das Picknick ist eine kulinarische Raumaneignung im besten Sinne. Egal, ob mit Goldrand-Geschirr und Spitzenkleid oder mit Oliven auf dem Baugerüst.
16.8.2020
Backen ist eine uralte Kulturleistung, Teig die notwendige Voraussetzung dafür. Ein Blick auf den Matsch des Lebens.
11.8.2020
Reisebüros planen und verkaufen die schönsten Tage des Jahres. Ein emotionaler Job, sagt Familie Wolf aus Essen. Mit Corona kam bei ihnen die Krise.
25.7.2020
Ursula Hudson hat aus Gourmet-Getue eine politische Bewegung geformt. Nun ist die Chefin von Slow-Food-Deutschland gestorben. Ein Nachruf.
13.7.2020
In der Gastroszene wird gemunkelt, das Coronavirus mache den Buffets den Garaus. Wäre das so schlimm?
14.6.2020
Es darf wieder auswärts gegessen werden. Das wird auch allerhöchste Zeit, sagen die Wirtsleute Cornelia und Martin Rubin im oberbayerischen Hundham.
4.6.2020
In der Isolation verliert Essen seinen Distinktionscharakter. Fotogene Burger und Bowls weichen Speck, Linsenbrei und Schokoküssen. Schlimm? Nein.
4.5.2020
Lange Zeit aß unsere Autorin nur, was sie von Zuhause kannte. Dann erschloss sie sich neue kulinarische Welten – und fand dort gutes Bastelmaterial.
26.4.2020
Täglich German Abendbrot und Nudeln mit Tomatensoße sind auch keine Lösung. Unsere AutorInnen berichten, was so auf den Tisch kommt.
13.4.2020
Was den Deutschen ihr Klopapier, das ist den Russen derzeit ihre „Gretschka“. Was das ist? Viel mehr als nur eine Beilage.
6.4.2020
Tierarten von anderen Kontinenten bedrohen das heimische Ökosystem. Ein Gourmet-Start-up sagt ihnen den kulinarischen Kampf an.
10.3.2020
Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.
1.3.2020
Man isst. Man genießt. Man schluckt. Man verdaut. Und dann kommt er: der Nachgeschmack. Engstirnig und ungewaschen, streng wie ein Sportlehrer.
Es gibt gute Gründe dafür, nach Hamburg zu kommen, aber das Essen ist eher keiner. Oder doch? Erkundungen zwischen Franz- und Fischbrötchen.
23.2.2020
Die englische Küche hat nicht den besten Ruf. Völlig zu Unrecht, finden unsere Autor*innen. Dreizehn Liebeserklärungen.
31.1.2020
Gibt es etwas Schöneres als sich mit vollem Mund ein neues Stück der Welt einzuverleiben, etwa mit Stutenmilch in Kirgisien?
2.2.2020
Ein britische Studie empfiehlt Sportlabels auf Lebensmitteln, um die angefutterten Kalorien gleich wieder abzutrainieren. Keine gute Idee!
13.12.2019