• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Geplanter Anschlag in Essen

      Karlsruhe übernimmt Fall Essen

      Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

      Speerspitzen werden in ein Auto geladen
      • 20. 4. 2022

        Monchi von Feine Sahne Fischfilet

        „Die Sucht ist stärker als ich“

        Der Frontmann der Punkrockband Feine Sahne Fischfilet wog 182 Kilo. Nun hat Monchi ein Buch über seine Essstörung veröffentlicht.  

        Monchi sitzt auf einer überdachten Bank
        • 15. 4. 2022

          Steigende Preise für Döner

          Was, fünf Euro?!

          Seit 50 Jahren ist der Döner kulinarisches Kulturgut von Berlin. Doch die Preise sind so hoch wie nie zuvor. Woran liegt es?  Julian Csép

          Ein Döner wird in die Kamera gehalten.
          • 27. 3. 2022

            Chinesisches Essen

            Streetfood zum Frühstück

            Unsere Autorin hat in China fast täglich Jianbing-Wraps auf der Straße gegessen. Die Sehnsucht und Nostalgie zog sie in eine Fußgängerzone in Essen.  Shoko Bethke

            Chinesin bereitet auf einem Markt ein Jianbing zu
            • 1. 3. 2022

              100 Jahre Museum Folkwang in Essen

              Vordenker der kulturellen Teilhabe

              Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle Sammlungskonzepte.  Regine Müller

              Ein Gemälde von Renoir und eine Skulptur von Rodin im Museum Folkwang.
              • 27. 2. 2022

                Unbekannte Küche Norwegens

                Takk for maten

                Kolumne Geschmackssache 

                von Michael Brake 

                Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.  

                Stockfische trocknen an der Kueste im Winter
                • 25. 2. 2022

                  Teigtaschen als Symbol der Vielfalt

                  Die inklusive Kraft von Dumplings

                  Kolumne Habibitus 

                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                  Was verbindet Ravioli, Gyoza und Empanada? Sie schmecken sehr verschieden, sind aber alle eine Form von Teigtasche. Eine kontroverse Idee.  

                  Zwei Hände und eine Teigtasche
                  • 9. 2. 2022

                    Gourmet-Hauptstadt in Asien

                    Göttliche Offenbarung

                    Kolumne Drinnen und Draußen 

                    von Fabian Kretschmer 

                    Die Olympiareporter leben in einer Fast-Food-Bubble. Ein Jammer. Kulinarisch ist Peking ein Paradies. Für wenig Geld erhält man grandioses Essen.  

                    Ein Fast-Food-Gericht in einem Plastikbehälter
                    • 8. 2. 2022

                      Neuer kulinarischer Trend

                      Vom Waldboden essen

                      Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?  Jörn Kabisch

                      Schawmmartiger Pilz
                      • 26. 1. 2022

                        Die Foodtrends des Jahres

                        Kartoffelmilch ist das neue Schwarz

                        Kolumne Geschmackssache 

                        von Michael Brake 

                        Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle gegangen.  

                        Ein Mann mit tatowierter Hand hält einen Käfer in die Kamera
                        • 26. 1. 2022

                          Billigfleischbremse in Bremer Kliniken

                          Weniger Fleisch auf dem Teller

                          Die kommunalen Krankenhäuser in Bremen kochen viel öfter vegetarisch als 2018. Bei Schulen und Kitas bleibt dagegen unklar, was auf den Teller kommt.  Jan Zier

                          Vegane Bolognese in einer Mensa
                          • 30. 12. 2021

                            Ausstellung über Genuss in Paris

                            Mein Bankett im Metaversum

                            Die Ausstellung „Banquet“ in der Cité des sciences et de l’industrie widmet sich den Tafelfreuden. In der Pandemie wirkt sie utopisch wie fantastisch.  Brigitte Werneburg

                            Ein mit Schwarzlicht beleuchteter Raum mit einer Tafel im Zentrum, an der Menschen sitzen
                            • 27. 12. 2021

                              Die Wahrheit

                              Bruder im Völlereigeiste

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Das Fest war wieder eine einzige Fresserei. Auch in Irland. Jetzt müsste es ans Abspecken gehen. Doch gibt es gute Gründe dagegen.  

                              • 23. 12. 2021

                                Die Vermessung des Esstisches

                                Wie man sich hinsetzt, so isst man

                                Wo findet die Familie an Weihnachten zusammen, wo wird genossen, getrunken und gestritten? An einer reich gedeckten Tafel. Eine Würdigung.  Jörn Kabisch

                                Gemälde des letzten Abendmahls von Jesus, aber nicht das Gemälde von Da Vinci
                                • 15. 12. 2021

                                  Bewegung in Berlin

                                  Solidarisch futtern

                                  Kolumne Bewegung 

                                  von Desiree Fischbach 

                                  Es müssen nicht immer Blockaden und Demos sein. Diese Woche würdigt unsere Kolumnistin das umfangreiche kulinarische Angebot der linken Subkultur.  

                                  Nudeln in einem Kochtopf werden mit einer Kelle herausgehoben
                                  • 28. 11. 2021

                                    Sternekoch über Genuss

                                    „Ich bin totaler Produktfetischist“

                                    Wie tickt ein Drei-Sterne-Koch? Küchenchef Christian Bau im Gespräch über Schickimicki und Globalisierung, Gamberoni und Genuss.  

                                    Portrait des Kochs Christian Bau
                                    • 6. 11. 2021

                                      Zertifikatehandel mit dem Klimagewissen

                                      Schweinsbraten gegen Waschnüsse

                                      Kolumne Verhandlungssache 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Unser Autor hat keinen Führerschein und trägt fair produzierte Unterwäsche. Er fragt sich, ob er ohne schlechtes Gewissen Fleisch essen darf.  

                                      Ein teller mit Schweinbraten und Kartoffelknödel
                                      • 2. 11. 2021

                                        Stockhausens großes Harmonieorchester

                                        Samstag ist Luzifer-Tag

                                        Das „Now!“-Festival in Essen präsentiert die deutsche Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Megazyklus „Licht“. Das Experiment ist gelungen.  Sophie Emilie Beha

                                        Rot erleuchtete Bühne mit Musikern und ebenso rot erleuchteter Zuschauerraum,
                                        • 30. 10. 2021

                                          Über das Abschied nehmen

                                          Ein Ende mit Schmecken

                                          Kolumne Ungenießbar 

                                          von Adrian Schulz 

                                          Unser Autor hat Probleme, die meistens etwas mit Essen zu tun haben. Darüber schreibt er hier jetzt zum letzten Mal.  

                                          Eine Eineuromünze in einem Mund.
                                          • 29. 10. 2021

                                            Liebe macht Rote Bete schmackhaft

                                            Blutrotes Kryptonit

                                            Was uns schmeckt, hat mit Gefühlen und Beziehungen zu tun. Unsere Autorin mochte die nahrhafte Rote Bete erst, als sie sich verliebte.  Luciana Ferrando

                                            Ein Küchenbrett mit Roter Bete, als Knolle und geschnitten
                                          • weitere >

                                          Essen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln