taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 260
Not macht erfinderisch, die Krise konstruktiv: Das Auswärtige Amt in Berlin rät allen Bundesbürgern in diesem Jahr zu Ferien auf Zoom.
23.5.2020
Außenminister Maas spricht vom kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus. Sollte man Sommerurlaub in anderen Ländern machen?
19.5.2020
Auf Borkum hat der Tourismus schon letzte Woche begonnen. Doch Gastronom*innen und Vermieter*innen fürchten einen erneuten Lockdown.
18.5.2020
Der Sommer kann kommen! Deutschland hat so viele schöne Ferienziele. Und anders als das fast virenfreie Griechenland ist alles fein verseucht.
7.5.2020
Strand oder Badewiese – das sei alles machbar, sagt der Amtsarzt von Reinickendorf. Grundsätzlich spreche nichts gegen Reisen in Deutschland.
4.5.2020
Die EU-Tourismusbranche muss mit 400 Milliarden Euro Verlust rechnen. Kommissionschefin von der Leyen sucht nach „intelligenten Lösungen“.
28.4.2020
Beschränkungen hier, Verbote da! Der Sommerurlaub ist virenbedingt abgesagt. Für alle! Für alle? Nein, eine kleine hessische Kleinfamilie packt schon.
24.4.2020
Betroffene und Gesunde werden in einem Camp in Panama voneinander getrennt. Großbritannien und Spanien planen keine Lockerungen der Maßnahmen.
19.4.2020
Deutschland holt wegen Corona gestrandete UrlauberInnen zurück. Auch Menschen ohne Staatsbürgerschaft können mit – „im Rahmen der Kapazitäten“.
25.3.2020
Es schafft Unbehagen, wenn der Bund einspringt, wo ein Konzern versagt hat. Vor allem angesichts der Gründe für die Hilfsbereitschaft.
12.12.2019
Der Bund prüft nach dem Thomas-Cook-Crash Hilfe für die Fluglinie Condor. Hessen ist dafür, Verbraucherschützer und Gewerkschafter auch.
24.9.2019
Der Touristikkonzern Thomas Cook ist pleite. Urlauber sitzen fest. Klimaauflagen und zunehmender Individualtourismus verändern die Industrie.
23.9.2019
Ich kenne mittlerweile einige Leute, die eine Kreuzfahrt gemacht haben. Ihre Geschichten sind nie frei von Ironie und Zynismus.
18.9.2019
Radfahren verursacht keine Abgase und verringert das Stauaufkommen. Aber soll, wer mit dem Rad zur Arbeit kommt, auch einen Extra-Urlaubstag bekommen?
3.9.2019
Auch Wirte brauchen mal Urlaub. Wenn dann der Ersatz die Kasse klingeln lässt, ist es um die Stammgäste rasch geschehen.
20.8.2019
Hygge, dieses dänische Phänomen für behagliches Wohlfühlen, ist in Deutschland angekommen. Bei der Deutschen Bahn.
3.8.2019
Ferien an einem ungewöhnlichen Ort ziehen ungewöhnliche Ereignisse nach sich – und wenn es nur eine verkantete Süßigkeitenschublade ist.
2.8.2019
Holland hat eigene Straßen, Infrastruktur, Vorfahrt für Radler. Und Oranje und die Lieblingscousine. Was in Deutschland trotzdem besser ist.
4.8.2019
Alle genießen irgendwo den Sommer. Unser Autor ist momentan in Schweden und fragt sich, wie seine Kinder den Urlaub bisher finden.
26.7.2019
Autofahren ist nicht, Flughäfen sind Megastress. Wo also Urlaub machen als blinde Eltern mit sehendem Kind? Es gibt eine einfache Antwort.
18.7.2019