piwik no script img

Reform des StaatsangehörigkeitsrechtsKein Pass für benachteiligte Gruppen

Die Ampel will Einbürgerungen erleichtern. Zugleich droht eine Verschärfung, die vor allem Frauen und Menschen mit Behinderung treffen könnte.

Einbürgerungsfest in Erfurt: Die Ampel will schneller einbürgern, aber die Anforderungen verschärfen Foto: Martin Schutt/dpa

Berlin taz | Ich hoffe, dass wir bleiben dürfen“, sagt Hafsa Shamalieh. „Ohne die Angst, immer wieder vor neuen befristeten Aufenthalten oder einer Abschiebung zu stehen.“ Vor zehn Jahren kam die Syrerin mit ihrer schwerbehinderten Tochter nach Deutschland. Shamalieh lebt heute getrennt von ihrem Mann und ist alleinerziehend. Ihr Ex-Mann ist mittlerweile Deutscher. Vor zwei Jahren hat auch Shamalieh die Einbürgerung beantragt. Sie wartet immer noch auf eine Entscheidung. Doch wenn es nach der Bundesregierung geht, wird es in Kürze weder für sie noch für ihre Tochter möglich sein, Deutsche zu werden.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das Staatsangehörigkeitsrecht soll reformiert werden. Die Reform soll schnellere Einbürgerung ermöglichen und somit den Zugang zu gesellschaftlicher und demokratischer Teilhabe für Menschen erleichtern, die bereits lange in Deutschland leben. Nach dem Entwurf soll eine Einbürgerung künftig in der Regel schon nach fünf Jahren möglich sein, statt wie bisher nach acht Jahren. Bei besonderen Integrationsleistungen und fortgeschrittenen Sprachkenntnissen könnte sie sogar nach drei Jahren erfolgen.

Auch die doppelte Staatsangehörigkeit soll möglich werden. Für die sogenannte Gastarbeitergeneration soll zudem auf den Deutsch- und Einbürgerungstest verzichtet werden. Jedoch gibt es eine geplante Änderung, die diese fortschrittlichen Reformvorschläge aus der Sicht von Kritikern regelrecht in den Schatten stellt: Die Regelungen zum Lebensunterhalt sollen deutlich verschärft werden.

Eine der Voraussetzungen, um eingebürgert zu werden, ist schon jetzt die wirtschaftliche Integration, also das selbstständige Finanzieren des Lebens ohne staatliche Hilfe. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann in der Regel nicht eingebürgert werden.

Die Ausnahme fällt weg

Bisher gilt dabei aber eine wichtige Ausnahme: Die Einbürgerungswillige darf Sozialleistungen beziehen, wenn sie für deren Bezug nicht selbst verantwortlich ist. Das betrifft zum Beispiel viele Alleinerziehende, Rentner*innen, Menschen mit Behinderungen und ihre pflegenden Angehörigen. Also Menschen wie Hafsa Shamalieh, die sich als pflegende Angehörige rund um die Uhr um ihre Tochter kümmert, die eine Förderschule besucht und den höchsten Pflegegrad fünf hat.

Doch gerade diese Ausnahmeregelung soll in Zukunft nur noch für drei konkrete Personengruppen gelten: die sogenannte „Gastarbeitergeneration“; dann alle, die in Vollzeit arbeiten und es in den letzten zwei Jahren mindestens 20 Monate getan haben und trotzdem auf Sozialleistungen angewiesen sind; sowie Familien im Sozialleistungsbezug, bei denen ein Elternteil in Vollzeit arbeitet und der andere ein minderjähriges Kind betreut.

Das dürfte den Einbürgerungswunsch von Hafsa Shamalieh und ihrer behinderten Tochter zunichtemachen. Neben der Pflege und Organisation ihrer schwerbehinderten Tochter ist eine zusätzliche Vollzeittätigkeit für sie nicht möglich. „Am Mittwoch hatte sie ihre Routineuntersuchung im Krankenhaus. Am Freitag musste ich mit ihr zum Orthopäden, weil sie eine Wirbelsäulenkrümmung entwickelt hat“, berichtet Shamalieh aus ihrem Alltag. Dazu kommen regelmäßige Behördengänge, das Beschaffen von Attesten und Rezepten für die Förderschule sowie Medikamente. „Es ist immer irgendetwas.“

Shamaliehs Tochter benötigt Rundumbetreuung. Sie wird über eine Magensonde ernährt, muss regelmäßig länger ins Krankenhaus. Als alleinerziehende pflegende Angehörige ist Shamalieh auf Sozialleistungen angewiesen. Wenn es nach der Bundesregierung geht, ist eine Einbürgerung für sie wie auch für ihre Tochter künftig ausgeschlossen.

Ausnahmen nur für manche

Zwar heißt es in der Gesetzesbegründung, für Fälle wie dem von Shamalieh und ihrer Tochter könne künftig die Härtefallregelung aus Paragraf 8 Absatz 2 des Staatsangehörigkeitsrechts greifen. Die Entscheidung darüber obliege aber den Behörden, einen Anspruch gebe es nicht. Diese Härtefallregelung werde bisher schon sehr restriktiv ausgelegt, erklärt die Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman. Sie sei nicht ausreichend, um das Diskriminierungsrisiko zu beseitigen. Ataman fordert eine klarstellende Regelung im Gesetzestext selbst, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Dass einige Personengruppen gegenüber anderen bevorzugt behandelt werden sollen, könnte vor dem Hintergrund des Gleichheitssatzes gegen das verfassungsrechtliche Willkürverbot verstoßen. Die geplante Verschärfung knüpft zwar nicht unmittelbar an die Diskriminierungsmerkmale der Behinderung, des Geschlechts oder des Alters an. Die Annahme einer mittelbaren Diskriminierung drängt sich allerdings auf, besonders wenn es um Frauen geht, die die Einbürgerung anstreben und sich in prekären Lebenssituationen befinden.

Denn noch immer sind überwiegend Frauen alleinerziehend oder pflegen Angehörige und können daher regelmäßig nicht in Vollzeit arbeiten, sodass sie auf Leistungen angewiesen sind. Nur 10 Prozent der Frauen in Deutschland verdienen mehr als 2.000 Euro netto. Weil Frauen aufgrund ihres niedrigen Einkommens zu Erwerbszeiten weniger Rentenpunkte sammeln, müssen viele im Alter ihre Rente aufstocken, also Sozialleistungen beziehen.

Die vorgesehene Verschärfung missachtet zudem die Belange von Menschen mit Behinderung, die ebenfalls häufig auf Sozialleistungen angewiesen sind. Dabei hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf. „Der Gesetzentwurf würde im Fall seiner Verwirklichung gegen die UN-Behindertenrechtskonvention verstoßen und wäre unserer Einschätzung nach auch verfassungswidrig“, kritisiert Karsten Dietze von Handicap International.

Die FDP ist zufrieden

Auch innerhalb der Ampelkoalition gibt es Kritik am Gesetzentwurf aus dem Hause der Bundesinnenministerin Nancy Fae­ser (SPD). In der ersten Lesung im Bundestag drangen Abgeordnete von SPD und Grünen vergangene Woche auf eine Überarbeitung des Entwurfs. Filiz Polat (Grüne) unterstrich, dass die Reform nicht gegen gleichheitsrechtliche Prinzipien verstoßen dürfe. Hakan Demir (SPD) erklärte, auch er könne „nicht ganz nachvollziehen, warum wir einer Mutter, die ihr Kind pflegt, oder Menschen mit Behinderung das Recht auf Einbürgerung absprechen sollten. Darüber müssen wir noch miteinander sprechen.“

Die FPD hingegen beharrt auf der Regelung und möchte nicht nachbessern. Bundesjustizminister Marco Buschmann erklärte vielmehr: „Es ist richtig, dass hart arbeitende Menschen schneller Staatsbürger werden können, jedoch werden die Kriterien für die Einbürgerung insgesamt verschärft. Wer als Ausländer von Sozialleistungen lebt, wird künftig kein Staatsbürger mehr werden können.“

Schon in der kommenden Sitzungswoche, der letzten des Jahres, will die Ampel das Gesetz beschließen. Viele, die lange auf eine solche Reform gewartet haben, hoffen nun, dass der Bundestag in dieser Zeit nicht nur formale Korrekturen vornimmt, sondern die Gelegenheit nutzt, die Lebensrealitäten der Schwächsten in der Gesellschaft mitzuberücksichtigen.

Während der ersten Lesung im Bundestag protestierte das Bündnis „Pass(t) uns allen“ vor dem Reichstagsgebäude: Die Reform müsse „an die Realitäten einer vielfältigen und demokratischen Migrationsgesellschaft“ angepasst werden, fordert das Bündnis. Man dürfe diese „historische Chance nicht verpassen“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • "Wer als Ausländer von Sozialleistungen lebt, wird künftig kein Staatsbürger mehr werden können.“

    So wie in fast allen anderen Ländern dieser Welt auch. Alle anderen Länder scheitern gnadenlos. Siehe Schweden.

  • In jedem Land der Welt gibt es Gesetze. Diese werden eingehalten. Basta.

  • Ich bin gerade in einem Antragsprozeß für eine zweite Staatsbürgerschaft und mir fällt auf das die hürden in meinem Wohnland deutlich höher als in Deutschland jetzt sind. Kenntnis der deutschen Sprache ist wichtig sonst macht es keinen Spaß in d. Für sich selbst sorgen können. Ja das sollte wichtig sein. Und dieser Einbürgerungstest meine Stieftochter hat die deutsche Version nach 6 Jahren in der problemlos geschafft. Also was muss erleichtert werden. Ja das Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft ist denke ich nicht mehr zeitgemäß. Wenn jemand nach 30 Jahren in Deutschland noch nicht deutsch kann dann ist etwas komplett falsch gelaufen und er will auch nicht deutscher werden aber meine Meinung

  • Seit wann können Alleinerziehende eigentlich nicht arbeiten? Ich kenne genug Alleinerzeiehende, die durchaus arbeiten gehen - und in anderen Diskussionen sind sie doch gerne ein Argument, dass sie es so schwer haben, Beruf und Kind in Einklang zu bringen. Im Unterhaltsrecht gilt nur die die ersten 3 Lebensjahre eine Ausnahme.

    • @Dr. McSchreck:

      >>Die FPD hingegen beharrt auf der Regelung und möchte nicht nachbessern. Bundesjustizminister Marco Buschmann erklärte vielmehr: „Es ist richtig, dass hart arbeitende Menschen schneller Staatsbürger werden können, jedoch werden die Kriterien für die Einbürgerung insgesamt verschärft.

    • @Dr. McSchreck:

      Es geht nicht um "arbeiten gehen": "Denn noch immer sind überwiegend Frauen alleinerziehend oder pflegen Angehörige und können daher regelmäßig nicht in Vollzeit arbeiten".



      Von Teilzeiz alleine und mit Kind(ern) ist es kaum möglich, ohne zusätzliche Sozialleistungen zu leben - und ein Großteil der unterhaltpflichtigen Elternteile (meistens Männer) zahlt nicht oder nicht genug Unterhalt. Also sind alle Nachteile bei den Alleinerziehenden und ihren Kindern.

      • @HanM:

        Wenn der Vater nicht zahlt, gibt es Unterhaltsvorschuss und zwar heute (anders als früher) ggf. bis zur Volljährigkeit des Kindes. Natürlich kann mit mit Kind so viel verdienen, dass man keine Sozialleistungen braucht, das hängt natürlich auch vom Beruf ab, aber in sehr vielen Berufen ist das Einkommen ausreichend. Mit dem Mindestlohn kann es natürlich knapp werden.

    • @Dr. McSchreck:

      In der Geschichte geht es um Alleinerziehende mit schwer behinderten Kindern, die rund um die Uhr Betreuung brauchen.



      Ist was anderes als ein gesundes Kind, das sich freut, wenn es in den Kindergarten darf.

      • @Herma Huhn:

        Der Beitrag war nicht auf diese eine Frau aus dem Artikel bezogen, sondern auf die generelle Behauptung im Artikel, Alleinerziehende könnten keine Einbürgerung mehr erreichen, weil sie nicht genug arbeiten können.

        • @Dr. McSchreck:

          ZUmindest nicht solange sie Kinder haben, die erzogen werden müssen.



          Die Kindergärten haben mit Glück 9 Stunden auf. Für eine Vollzeitstelle dürfen Sie also nicht mehr als eine viertel Stunde vom Kindergarten entfernt wohnen.



          Dann hat der Kindergarten im Laufe des Jahres 30 bis 35 Schließtage. Und das sind nur die geplanten, die Notbetreuungen wegen Krankheitswellen kommen noch oben drauf. Urlaubsanspruch liegt bei 24 Tagen für eine 6Tagewoche, deckt also die Schließtage des Kindergartens überhaupt nicht ab.



          In der Schule geht es weiter: die hört dann wieder um 12 auf, mit Betreuungsangebot um14 Uhr. Zum Ausgleich sind die Ferien wesentlich länger.



          Wie wollen Sie das mit einer Vollzeitstelle in Verbindung bringen?

          Ja, jetzt werden wieder alle behaupten, die Kinder werden ja älter. Aber die Einbürgerungszeit von 8 auf 5 Jahre verkürzen und dann behaupten, alleinerziehende würden auch davon profitieren, hat noch nie versucht, einem fünfjährigen Kind beizubringen, wie es allein sein Mittagessen machen kann.



          Die meisten können in dem Alter nicht mal einen Schlüssel benutzen.

          • @Herma Huhn:

            Das Problem besteht ja schon im Aufenthaltsrecht allgemein. Alleinerziehende mit befristeter Aufenthaltserlaubnis haben nicht die Möglichkeit zu Hause zu bleiben, komme, was wolle, wenn der Aufenthaltstitel alle zwei Jahre verlängert werden muss.

            Die Einbürgerung kann stattfinden, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Dann ist das Einkommen höher.