• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 17:43 Uhr

      Steigende Zahl von Einbürgerungen

      Neue Deutsche braucht das Land

      Kommentar 

      von Klaus Hillenbrand 

      Die steigenden Einbürgerungszahlen sind eine gute Nachricht. Um zukunftsfähig zu bleiben, muss Deutschland mehr Menschen schneller den Pass geben.  

      Hände halten einen deutschen Reisepass
      • 30. 5. 2023, 10:12 Uhr

        Einbürgerungen in Deutschland

        Höchster Stand seit über 20 Jahren

        Die Zahl der Einbürgerungen liegt so hoch wie seit 2001 nicht mehr. Vor allem Syrer:innen erfüllen mittlerweile vielfach die Voraussetzungen.  

        Ein Personalausweis
        • 22. 5. 2023, 11:11 Uhr

          Neuer Entwurf für Einbürgerungsgesetz

          Faeser trifft den Ton nicht

          Kommentar 

          von Frederik Eikmanns 

          Die geplante Reform der Einbürgerung ist grundsätzlich richtig. Rhetorisch allerdings verkauft sich Nancy Faeser unnötig an Union und FDP.  

          Nancy Faeser
          • 19. 5. 2023, 15:41 Uhr

            Gesetzentwurf zur Staatsbürgerschaft

            Schneller zum deutschen Pass

            Das Innenministerium geht einen Trippelschritt bei der Reform. Aber vor jeder Einbürgerung soll genau geprüft werden.  Frederik Eikmanns, Jasmin Kalarickal

            Nancy Faeser
            • 13. 3. 2023, 18:31 Uhr

              Migrationspolitik der Ampelkoalition

              FDP blockt leichtere Einbürgerung

              Zentrale Vorhaben der Regierung zu Arbeitsmigration und Staatsangehörigkeitsrecht kommen nicht voran. SPD und Grüne sind genervt.  Dinah Riese

              Arbeiter in einem Autowerk machen eine Pause neben dem Fliessband
              • 27. 2. 2023, 11:00 Uhr

                Einbürgerung in Berlin

                Hier wird man nicht schnell deutsch

                Bald soll die Einbürgerung leichter gemacht werden. In Berlin greift das allerdings erst mal nicht. Derzeit werden neue Anträge nicht einmal bearbeitet.  Marina Mai

                • 26. 2. 2023, 19:07 Uhr

                  Die Sache mit dem Doppelpass

                  Von Begriffen, die unsexy klingen

                  Kolumne Diskurspogo 

                  von Simone Dede Ayivi 

                  Staatsbürgerschaftsrecht, Einbürgerungsrecht und Wahlrecht: Nur, weil Themen dröge Bürokratie ausstrahlen, sind sie nicht weniger wichtig.  

                  Die Hände einer Frau liegen auf der Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland
                  • 7. 1. 2023, 11:00 Uhr

                    Streit um doppelte Staatsbürgerschaft

                    Alle Jahrzehnte wieder

                    Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen Einbürgerungsdiskussion.  Jan Zier

                    Blick in den "Saal der Debatten" im Deutschen Auswandererhaus
                    • 26. 12. 2022, 19:00 Uhr

                      Grüne Landesministerin über die Union

                      „Mich gruselt es“

                      Die CDU-Stimmungsmache beim Einbürgerungsrecht sei schäbig, sagt Aminata Touré. Trotz grüner Zugeständnisse stellt sie der Ampel ein gutes Zeugnis aus.  

                      Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, im Kieler Landtag
                      • 4. 12. 2022, 19:04 Uhr

                        Proteste China, Einbürgerung, WM-Aus

                        Moraltankstellen

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Querflöten vergleichen China mit Deutschland. Der Feind von CDU und FDP heißt Realität. Und die WM muss ohne die deutsche Mannschaft klarkommen.  

                        Menschen halten weiße Blätter in die Luft
                        • 4. 12. 2022, 10:57 Uhr

                          WM, Wettbewerb und Beste Generation

                          Flick dich, Deutschland!

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Ariane Lemme 

                          Die deutsche Nationalmannschaft boykottiert die WM mit einer raffinierten Methode: dem Ausscheiden in der Vorrunde. Denn Wettbewerb isch out und over.  

                          Team Bus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
                          • 3. 12. 2022, 19:06 Uhr

                            Die Union und das Einbürgerungsrecht

                            Gefühlte Fakten

                            Kommentar 

                            von Gilda Sahebi 

                            Einbürgerung beschleunigt Integration. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren CDU und CSU nicht. Sie schaden damit auch sich selbst.  

                            CDU-Vorsitzender Friedrich Merz im Bundestag
                            • 1. 12. 2022, 17:18 Uhr

                              Staatsbürgerschaft im Abgeordnetenhaus

                              Zum Wählen auch ohne deutschen Pass

                              Das Parlament diskutiert über zügige Einbürgerung. Unabhängig davon ist Rot-Grün-Rot dafür, dass nach fünf Jahren in Deutschland jeder wählen darf.  Stefan Alberti

                              Das Bild zeigt den oberen Teil einer Einbürgerungsurkunde
                              • 1. 12. 2022, 07:53 Uhr

                                Integrationsbeauftragte über Einbürgerung

                                „Viele haben lange darauf gewartet“

                                Die Ampel will Einbürgerungen vereinfachen. Das sei eine Frage des Respekts, sagt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan.  

                                Portrait von Reem Alabali-Radovan
                                • 28. 11. 2022, 18:52 Uhr

                                  Debatte um Einbürgerungsreform

                                  Als wäre es 1913

                                  Kommentar 

                                  von Mohamed Amjahid 

                                  In der Debatte über eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts offenbaren Union und FDP ein überholtes Weltbild. Die Missgunst ist verstörend.  

                                  Eine Hand hält den roten deutschen Reispass
                                  • 28. 11. 2022, 17:40 Uhr

                                    FDP gegen schnellere Einbürgerung

                                    Die Panik der Liberalen

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Reinecke 

                                    Die FDP ist offenbar bereit, ihre eigenen Grundsätze und die der Koalition über den Haufen zu werfen. So will sie ihre Umfragewerte aufpolieren.  

                                    Finanzminister Lindner spiegelt sich in einer Scheibe
                                    • 28. 11. 2022, 08:15 Uhr

                                      Einbürgerung nach fünf Jahren

                                      Im deutschen Interesse

                                      Kommentar 

                                      von Klaus Hillenbrand 

                                      Mit der Kritik der Union an einer schnelleren Einbürgerung von Aus­län­de­r*in­nen schadet sie deutschen Wirtschaftsinteressen. Und auch sich selbst.  

                                      Eine Hand hält einen deutschen Reisepass
                                      • 25. 8. 2022, 14:53 Uhr

                                        Wartezeit für die Einbürgerung

                                        Abgewimmelt und hingehalten

                                        Die Wartezeit auf Einbürgerung ist oft unerträglich lang, teils braucht die Bürokratie Jahre. In Aachen wurde nun die Goldene Warteschleife verliehen.  Bernd Müllender

                                        Ein deutscher Reisepass und eine Einbürgerungsurkunde.
                                        • 29. 5. 2022, 16:00 Uhr

                                          Hasan und Hans beim Einbürgerungstest

                                          Der Deutschmacher

                                          Kolumne Alles getürkt 

                                          von Osman Engin 

                                          Kollege Hasan geht heute in die Behörde, um seinen deutschen Pass klar zu machen. Kollege Hans, der Deutsche, ist mitgekommen. Es war keine gute Idee.  

                                          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Männer, in einer Reihe aufgestellt, manche singen die Nationalhymne mit
                                        • weitere >

                                        Einbürgerung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln