• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2021

      Impfungen gegen Corona

      Die Vergessenen

      Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.  Manuela Heim

      Richard Bauer sitzt mit seinem Beatmungsgerät in seinem Bett
      • 14. 1. 2021

        Pflegebedürftiger über Corona-Schutz

        „Mein Fall kommt nicht vor“

        Constantin Grosch gehört wegen einer Muskeldystrophie zur Corona-Risikogruppe. Junge Pflegebedürftige würden beim Schutz vergessen, sagt er.  

        Constantin Grosch im Rollstuh sitzend vor einem Gebäude
        • 30. 12. 2020

          Pflege-Aktivist über Corona

          „Das größte Problem ist die Angst“

          Corona hat vor allem verdeutlicht, welche Probleme es in der Pflege schon seit vielen Jahren gibt, sagt der Bremer Pflege-Aktivist Reinhard Leopold.  

          Drei Altenheim-BewohnerInnen sitzen mit Masken hinter einer verschlossenen Glastür
          • 15. 12. 2020

            Masken in Hamburger Asklepios-Kliniken

            Tauglich oder nicht?

            Dem Pflegepersonal in den Asklepios-Kliniken sollen wirksame und zertifizierte Atemschutzmasken fehlen. Die Sozialbehörde und Asklepios widersprechen.  André Zuschlag

            Medizinisches Personal mit Maske bei einer Behandlung
            • 21. 11. 2020

              Auch eine Art Tarifflucht

              Asklepios macht Reha-Klinik dicht

              Die schwache Bettenbelegung aufgrund der Corona-Pandemie, Streiks und ein teurer Wasserschaden sollen Ausschlag gegeben haben.  Reimar Paul

              Sprechblase mit dem Text "Von wegen Krankenschwester streiken nicht"
              • 16. 11. 2020

                Klinik-Seelsorgerin über Corona

                „Der Stress ist gerade groß“

                Bei der ersten Welle sei es manchmal entspannter gewesen als sonst, sagt die Bremer Pastorin Frauke Lieberum. Aber jetzt mache sie sich große Sorgen.  

                Porträt von Frauke Lieberum
                • 13. 11. 2020

                  Pflegekräfte in Coronakrise

                  Nur im Ausnahmefall

                  Jens Spahn relativiert Äußerungen zum Noteinsatz von Covid-19-infiziertem Pflegepersonal. Scharfe Kritik kommt von PatientenschützerInnen.  Barbara Dribbusch

                  Eine Pflegerin in voller Schutzmontur steht in einer aus Plastikplanen errichteten Sicherheitsschleuse
                  • 13. 11. 2020

                    Intensivstationen in der zweiten Welle

                    Angst vor dem Kollaps

                    Die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen im Norden steigt. Reichen die Kapazitäten? Und wohin mit der Angst, dass nicht?  Friederike Gräff

                    Patient*innenzimmer auf einer Intensivstation im Krankenhaus. Im Bild links steht ein Bett, zu sehen sind die nackten Beine eines Mannes. Die Krankenpflegerin mit grüner Schutzkleidung bedient eine Maschine
                    • 8. 11. 2020

                      Sterbefasten als Ausweg

                      Ein letztes Loslassen

                      Die Mutter ist krank und ohne Aussicht auf Heilung. Sie hört auf zu essen und zu trinken. Die Tochter begleitet sie und führt Tagebuch.  Gunhild Seyfert

                      Eine Frau liegt in einem Pflegebett
                      • 25. 10. 2020

                        Beschäftigte im öffentlichen Dienst

                        Einigung bei Tarifverhandlungen

                        Höhere Löhne und eine besondere Gehaltssteigerung für Pflegekräfte: Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst ist eine Einigung erzielt worden.  

                        Menschen sitzen in einem Halbkreis an Schreibtischen.
                        • 19. 10. 2020

                          Miniserie „Ehrenpflegas“

                          Oh, ihr lieben Pflegekräfte

                          Die Miniserie „Ehrenpflegas“ biedert sich peinlich an Jugendliche an. Aber die Alternativen der Kritiker'innen sind auch nicht besser.  Frédéric Valin

                          Zu sehen ist der Protagonist, der auf einem Handy tippt und einen Korridor entlang geht
                          • 5. 10. 2020

                            Reform der Pflegeversicherung

                            Keine falschen Hoffnungen

                            Kommentar 

                            von Barbara Dribbusch 

                            Die Eigenanteile in der Pflege sollen gedeckelt werden. Doch das klingt vielversprechender, als es ist. Die geplante Neuregelung hat Tücken.  

                            Drei Senioren sitzen in einem Hof auf Stühlen oder im Rollstuhl
                            • 30. 9. 2020

                              Kapitalisierung des Pflegesektors

                              Kurze Lebenserwartung

                              Gastkommentar 

                              von Philippa Sigl-Glöckner 

                              und Benjamin Braun 

                              Börsenorientierte Aktienunternehmen machen sich im Pflegesektor breit. Doch hohe Rendite verträgt sich nicht mit einer würdevollen Pflege.  

                              Eine Person mit Schutzhandschuhen hilft einer alten Person mit Rollator.
                              • 27. 8. 2020

                                Personalaufstockung in der Pflege

                                Bloß nicht beim Alten bleiben

                                Kommentar 

                                von Barbara Dribbusch 

                                Der Personalzuwachs in den Heimen darf nicht an zu hohen bürokratischen Vorgaben scheitern. Denn das Schlimmste wäre, wenn alles bleibt, wie es ist.  

                                Zwei Altenpfleger halten ein Transparent in die Höhe
                                • 21. 8. 2020

                                  Abgehängte Pflegeheim-BewohnerInnen

                                  Weh dem, der im Rollstuhl sitzt

                                  Viele BewohnerInnen Bremer Pflegeheime bleiben isoliert: Auf eine Nacht Ausgang steht Quarantäne und richtig dumm dran ist, wer einen Rolli braucht.  Simone Schnase

                                  Eine alte Frau sitzt im Rollstuhl allein an einem Tisch
                                  • 30. 6. 2020

                                    Protest gegen Intensivpflegegesetz

                                    Angst und Widerstand

                                    Am 2. Juli soll das Intensivpflegegesetz im Bundestag verabschiedet werden. Aktivist:innen haben dagegen am Dienstag in Berlin protestiert.  Kirsten Achtelik

                                    Eine Person im Rollstuhl und eine Frau mit Mikrofon
                                    • 28. 6. 2020

                                      Bremer Pflegeheime ohne Kontrolle

                                      Die Seuche als Krisenhelfer

                                      Dank Corona wird Bremens Heimaufsicht aufgestockt. Deren Regelkontrollen sind weiterhin ausgesetzt – aber dieser Pflicht kommt sie eh nicht nach.  Simone Schnase

                                      Zwei SeniorInnen sitzen nebeneinander im Rollstuhl in einem Pflegeheim
                                      • 12. 6. 2020

                                        Besuchsregeln für Bremer Pflegeheime

                                        Wie im Knast

                                        Bundesweit gibt es nirgends so strenge Besuchsregeln für Pflegeheime wie in Bremen. Die Sozialbehörde macht die Träger dafür verantwortlich.  Simone Schnase

                                        Menschen mit Masken sitzen um einen Tisch im Altenheim.
                                        • 29. 5. 2020

                                          Krankenhäuser in Berlin

                                          Geld für Gesundheit statt Flieger

                                          Das Bündnis für mehr Personal in Krankenhäusern fordert in Berlin einen Corona-Krankenhaus-Pakt. Und wird dabei unterstützt von der Klimabewegung.  Gareth Joswig

                                          Eine Frau hält bei einer Kundgebung ein Schild, auf dem Gesundheitskrise steht
                                          • 27. 5. 2020

                                            Pflege während der Pandemie

                                            Schluss mit der Einsamkeit

                                            Fatoş Topaç, pflegepolitische Sprecherin der Grünen in Berlin, fordert ein schnelles Coronakonzept zur Bewältigung von Problemen im Pflegebereich.  Gareth Joswig

                                            Eine Frau mit Mundschutz und im Pflegekittel hält ein Spruchband auf dem steht: "Ich bin kein Oktopus mit acht Armen."
                                            • 6. 5. 2020

                                              Kontaktsperre in Bremen

                                              Heime bleiben isoliert

                                              Eigentlich sollte das Kontaktverbot in Bremer Pflegeeinrichtungen gelockert werden – allerdings wurden die Träger nicht einbezogen.  Simone Schnase

                                              Ein alter Mensch hinter einem Fenster
                                              • 22. 4. 2020

                                                Ausgang für Risikogruppen

                                                Kein Stubenarrest für Heimbewohner

                                                Heime gelten als ganz besonders gefährdet durch Corona. Einsperren dürfen sie ihre Bewohner trotzdem nicht, auch wenn einzelne das wohl versuchen.  Nadine Conti

                                                Musiker der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin spielen vor dem Seniorenhaus Schelfwerder
                                                • 16. 4. 2020

                                                  Hospize und Corona

                                                  „Wir wollen uns nicht abschotten“

                                                  Im Ricam-Hospiz stellt sich die Frage: Wie geht Sterbebegleitung in Coronazeiten? Von der Politik fühlt sich Hospizleiterin Toska Holtz übersehen.  

                                                  • 15. 4. 2020

                                                    Krankheit, Pflege und Geschlecht

                                                    Die Versorgung ist weiblich

                                                    Und der Tod männlich? Über systemrelevante Berufe und die Rolle der Frau. Mit Hinweisen zu Anne Boyer, Katherine Anne Porter und Susan Sontag.  Eva Tepest

                                                    Zwei Krankenschwestern während der eine Trage mit einem Patienten
                                                    • 7. 4. 2020

                                                      Corona in Pflegeeinrichtungen

                                                      Landkreis zeigt Pflegeheim an

                                                      In einer Seniorenresidenz in Wildeshausen sind mehr als die Hälfte der Bewohner infiziert. Der Betreiber soll Auflagen nicht eingehalten haben.  Nadine Conti

                                                      Der Eingang des Wildeshauser Seniorenheims.
                                                      • 7. 4. 2020

                                                        Altenpflege in Zeiten von Corona

                                                        Wenn Nähe töten kann

                                                        Pflege ist die intimste Dienstleistung – nun ist sie gefährlich. Angehörige, Pflegekräfte und Heimleitungen müssen bittere Entscheidungen treffen.  Barbara Dribbusch

                                                        Eine Frau mit Mundschutz tanzt mit einem alten mann
                                                        • 4. 4. 2020

                                                          Corona-Tote im Pflegeheim

                                                          Das Sterben der Alten

                                                          23 Tote in 11 Tagen: Die Bilanz des Corona-Ausbruchs in einem Pflegeheim in Wolfsburg ist erschütternd. Hätten frühe Tests Leben retten können?  Nadine Conti

                                                          Zwei Männer in dunklen Anzügen schieben einen Sarg in einen Leichenwagen
                                                          • 28. 2. 2020

                                                            Mindestlohn und Gender-Pay-Gap

                                                            Doppelte Wirkung

                                                            Kommentar 

                                                            von Tobias Schulze 

                                                            Frauen profitieren doppelt vom Mindestlohn. Einmal über den Lohn selbst – und aus ihm resultierend auch über die bessere Qualität in der Carearbeit.  

                                                            Als Putzfrau verkleidetete Frauen lassen sich mit einem Radtaxi chauffieren
                                                            • 15. 2. 2020

                                                              Initiative für ein Familienpflegegeld

                                                              Dringend nötige Unterstützung

                                                              Kommentar 

                                                              von Barbara Dribbusch 

                                                              Berlins Gesundheitssenatorin Kalayci hat eine sinnvolle Bundesratsinitiative vorgestellt. Sie würde Pflegende sehr entlasten.  

                                                              ein Mensch misst den Blutdruck eines anderen
                                                              • 13. 2. 2020

                                                                Strafanzeige gegen Heimleiterin

                                                                Heim außer Kontrolle

                                                                Ehemalige Mitarbeiterinnen erheben schwere Vorwürfe gegen die Betreiberin einer privaten Pflege-WG in Lutter. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Reimar Paul

                                                                Zwei alte Menschen mit Krückstock und Rollstuhl
                                                                • 8. 2. 2020

                                                                  Sozialpädagogin über pflegende Eltern

                                                                  „Diese Eltern sind unerhört“

                                                                  Eltern behinderter Kinder brauchen Solidarität, sagt die Münsteraner Sozialpädagogin Sabine Schäper. Stattdessen bekommen sie Schuldzuweisungen.  

                                                                  Einem Kind im Rollstuhl werden Schuhe angezogen
                                                                  • 3. 1. 2020

                                                                    Pflegekammer-Chefin über gute Pflege

                                                                    „Es geht schließlich um Menschen“

                                                                    Die Vorsitzende der niedersächsischen Pflegekammer, Sandra Mehmecke, warnt vor einer bloßen Verwaltung des Pflegenotstands.  

                                                                    Ein Pfleger begleitet eine alte Frau
                                                                    • 28. 12. 2019

                                                                      Fachkräftemangel im Norden

                                                                      Bei Pflegekräften geht noch was

                                                                      Eine Hamburger Kampagne macht darauf aufmerksam, dass viele Pflegekräfte nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten – und viele zurückkommen würden.  Marthe Ruddat

                                                                      Eine Pflegekraft geht mit einer älterren Frau am Rollator über einen Flur
                                                                      • 29. 11. 2019

                                                                        Kramp-Karrenbauer und Dienstpflicht

                                                                        Nicht mehr als Populismus

                                                                        Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt mal wieder einen Zwangsdienst für junge Menschen vor. Die werden sich schön bedanken.  Daniél Kretschmar

                                                                        Portrait von Annegret Kramp-Karrenbauer vor blauem Hintergrund
                                                                        • 28. 11. 2019

                                                                          Pflichtbeiträge abgeschafft

                                                                          Pflegekammer für lau

                                                                          Die Pflegekammer ist die berufspolitische Vertretung für Fachkräfte in Pflegeberufen. Nun hat Niedersachsen die Pflichtbeiträge dafür abgeschafft.  Reimar Paul

                                                                          Menschen nehmen auf dem Opernplatz an einer Demonstration gegen die Pflegekammer teil.
                                                                          • 14. 11. 2019

                                                                            Prozess gegen Altenpfleger in Bremen

                                                                            Einzige Fachkraft: Ein Leiharbeiter

                                                                            Im Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung durch einen Pflegehelfer berichtete ein Zeuge von Chaos in der Bremer Pflegeeinrichtung.  Simone Schnase

                                                                            Eine Insulinspritze
                                                                            • 30. 10. 2019

                                                                              Pflege von Angehörigen

                                                                              Die doppelte Last

                                                                              Angehörigenpflege zu Hause trifft Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen besonders hart. Ein Gutachten des Sozialverbands nennt Zahlen.  Barbara Dribbusch

                                                                              Eine alte Hand wird von jungen Händen gehalten
                                                                              • 14. 10. 2019

                                                                                Pflege-TÜV für Einrichtungen

                                                                                Lauter Vorzeigeheime

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Simone Schmollack 

                                                                                Gesundheitsminister Spahn will mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Pflege. Leider ist sein TÜV eher eine Kapitulation vor dem Fachkräftemangel.  

                                                                                eine Pflegerin begleitet eine Patienten im Rollstuhl durch Flur
                                                                                • 13. 9. 2019

                                                                                  Pflege-Ausbildung in Bremen

                                                                                  Ein fauler Kompromiss

                                                                                  Die Finanzierung für die generalistische Pflege-Ausbildung in Bremen steht. Die ausgehandelten Pauschalen sind allerdings viel zu niedrig.  Simone Schnase

                                                                                  Eine Krankenpflegerin reicht einem Patienten in einem Klinikum ein Glas Wasser.
                                                                                  • 12. 9. 2019

                                                                                    Pflege nach dem „Buurtzorg“-Modell

                                                                                    Von den Niederlanden lernen

                                                                                    Das Pflegemodell Buurtzorg soll mehr Zeit und Selbstbestimmung für Patienten und Pflegende bringen. Die Bremer Arbeitnehmerkammer ließ es vorstellen.  Lukas Scharfenberger

                                                                                    Eine Altenpflegerin hält die Hand eines Mannes.
                                                                                    • 10. 9. 2019

                                                                                      Protest gegen fehlende Absicherung

                                                                                      Ersatz-Eltern wehren sich

                                                                                      Eine Mutter, die Kinder in Bereitschaftspflege betreut, startet eine Online-Petition für faire Bedingungen: Ihr Job ist nicht sozialversichert.  Kaija Kutter

                                                                                      Eine Frau mit Kind steht vor einem Plakat des Kinder- und Jugendhilfeverbundes.
                                                                                      • 9. 9. 2019

                                                                                        Spahns Intensivpflege-Stärkungsgesetz

                                                                                        Die Teilhabe darf nicht zerbröseln

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Barbara Dribbusch 

                                                                                        Dass Schwerstkranke rund um die Uhr intensivmedizinisch zu Hause versorgt werden können, ist eine Errungenschaft. Wir können stolz darauf sein.  

                                                                                        Am 11. Mai 2016 ketteten sich Aktivist*innen, nahe der Grundgesetz-Tafeln am Bundestag, an, um gegen den ersten Referentenentwurf zu einem Bundesteilhabegesetz zu protestieren
                                                                                        • 20. 8. 2019

                                                                                          Geplantes Gesetz zur Intensivpflege

                                                                                          Spahns Unheil

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Barbara Dribbusch 

                                                                                          Spahns Entwurf sieht vor, dass nur „in Ausnahmefällen“ ein Anspruch auf Intensivpflege zu Hause besteht. Diese Passage muss einfach weg.  

                                                                                          Gesundheitsminister Jens Spahn gestikuliert
                                                                                          • 15. 8. 2019

                                                                                            Entlastung für Kinder Pflegebedürftiger

                                                                                            Für mehr Würde und Liebe

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Simone Schmollack 

                                                                                            Wenn Eltern zum Pflegefall werden, sollte es um Würde für alle Beteiligten gehen. Doch Angst vor finanzieller Überlastung war bisher berechtigt.  

                                                                                            Eine Frau und eine zweite Frau im Rollstuhl stehen im Licht der Abendsonne auf einer Wiese
                                                                                            • 1. 8. 2019

                                                                                              Kritik an Krankenhauskonzern Asklepios

                                                                                              Nur für profitable Patient*innen

                                                                                              Mitarbeiter*innen der Rheumatologie an der Asklepios Klinik Altona kündigen offenbar reihenweise. Aus Sicht des Konzerns ist alles halb so schlimm  Marthe Ruddat

                                                                                              Der Eingang der Asklepios Klinik Altona
                                                                                              • 25. 7. 2019

                                                                                                Peter Tschentscher über politische Ziele

                                                                                                „Gesundheit ist keine Ware“

                                                                                                Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über Gesundheitspolitik, Klimaschutz, Mobilität und seinen Willen, Bürgermeister zu bleiben.  

                                                                                                Peter Tschentscher lächelt leicht und guckt nach links. Er trägt ein blaues Sacko und eine weiß-rote Krawatte.

                                                                                              Pflege

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln