Studie zu queeren Tieren: Auch Delfine haben schwulen Sex
Es ist längst bekannt, dass auch Tiere gleichgeschlechtlichen Sex haben. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie weit verbreitet er in der Tierwelt ist.
Viele Tiere stehen auf gleichgeschlechtlichen Sex. Grillen, Seeigel, Delfine und Bonobos gehören zu den über 1.500 Tierarten, bei denen Wissenschaftler*innen Sex unter zwei Männchen oder zwei Weibchen beobachtet haben. Da dieses Verhalten nicht direkt zur Fortpflanzung beiträgt, wird gleichgeschlechtliches Sexualverhalten oft als evolutionäres Rätsel betrachtet.
Die Studie
Bis jetzt beschäftigten sich Studien nur mit dem Same-Sex einzelner Tierarten. Das spanische Forschungsteam um José Gómez versuchte nun, die Evolution des gleichgeschlechtlichen Sexualverhaltens bei Säugetieren zu erklären, indem sie mehr Arten betrachteten und versuchten, Muster zwischen unterschiedlichen Tieren zu identifizieren.
In der wissenschaftlichen Literatur fanden die Forschenden über 6.000 Säugetierarten, von denen das Sexualverhalten beobachtet wurde. Bei vier Prozent dieser Arten wurde das Sexualverhalten zwischen gleichgeschlechtlichen Tieren festgestellt. Dazu zählen das tierische Vorspiel, also das Umwerben des Sexualpartners, der Genitalkontakt und auch langfristig eingegangene Bindungen. Dabei sind Männchen und Weibchen etwa gleich häufig zu beobachten.
Beim Betrachten der Stammbäume dieser vier Prozent kamen die Forschenden zum Schluss, dass die ältesten Arten der in großen Gruppen lebenden Säugetiere, wie Primaten oder Katzen, wahrscheinlich kein gleichgeschlechtliches Sexualverhalten zeigten. Erst in der Entwicklung neuer Tierstämme begannen einige von ihnen, gleichgeschlechtliche Tiere interessant zu finden. Dieses Verhalten entwickelte sich offenbar in mehreren Stämmen gleicher und unterschiedlicher Arten unabhängig voneinander.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Auf der Suche nach gemeinsamen Merkmalen fanden die Forschenden heraus, dass eher soziale, in Gruppen lebende Arten gleichgeschlechtliche Verhaltensweisen entwickelten. Gómez und sein Team stellen die These auf, dass gleichgeschlechtlicher Sex positive soziale Beziehungen innerhalb der Gruppe aufbauen und pflegen kann.
Außerdem kommt Sex unter Männchen bei allein lebenden Arten, die besonders aggressiv der eigenen Art gegenüber sind, häufiger vor. Das könnte laut der Studie dazu führen, dass Aggressionen und Konflikte zwischen Individuen verringert werden. Statt im Kampf zu dominieren, könnte der Rivale die Dominanz auch bei sexuellen Handlungen zu spüren bekommen.
Was bringt’s?
Die Studie zeigt, dass Sex offenbar noch viel mehr Nutzen hat, als das reine Fortbestehen zu sichern. Die Verhaltensbiologie von Tieren auf den Menschen zu übertragen, ist zwar nicht möglich, aber homophober Schwachsinn wie „Gleichgeschlechtlicher Sex sei unnatürlich, das sehe man doch in der Biologie“ wird dadurch erneut entkräftet. Laut Studie tut gleichgeschlechtlicher Sex sozialen Gruppen gut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen
Willkommenskultur in Deutschland
Gekommen, um zu bleiben?