• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022, 09:36 Uhr

      Frauenrechte bei Fortpflanzung

      Kinder oder keine

      Essay 

      von Gesine Agena 

      , Patricia Hecht 

      und Dinah Riese 

      Reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Über Verhütung, Schwangerschaftsabbruch oder sichere Geburt entscheiden oft nicht die Frauen.  

      Illustration - Gefässe in Form weiblicher Körper
      • 23. 3. 2021, 08:53 Uhr

        Die Wahrheit

        Unterfickte Nüsse beim Schweißen

        Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch.  Uli Hannemann

        • 14. 3. 2021, 18:48 Uhr

          Biologin über Gendertheorie

          „Zivilisation ist androzentrisch“

          Meike Stoverock untersucht in dem Buch „Female Choice“ das Paarungsverhalten von Tieren und Menschen. Und findet ein Muster gegen männliche Dominanz.  

          Zwei weiße Tauben turteln
          • 8. 3. 2021, 19:21 Uhr

            Streitgespräch zu Eizellspenden

            „Mit zweierlei Maß“

            Eizellspende und Leihmutterschaft sind verboten. Medizinethikerin Claudia Wiesemann und Mediziner Taleo Stüwe sind dabei unterschiedlicher Meinung.  

            Taleo Stüwe und Claudia Wieseman
            • 23. 5. 2019, 12:46 Uhr

              Spermien-Prozess in den USA

              Wenn Tote Vater werden

              Kommentar 

              von Silke Mertins 

              In den USA dürfen Eltern mit dem Sperma ihres verstorbenen Sohnes nun Enkel zeugen. Aber nicht alles, was möglich ist, ist auch richtig.  

              Künstliche Befruchtung einer Eizelle
              • 6. 12. 2017, 17:34 Uhr

                Liebesakt in Brombeerhecken

                Penisfliege ist Insekt des Jahres

                Überall sterben Insekten, nur die gemeine Skorpionsfliege trotz dem Trend – und pflanzt sich heiter fort. Jetzt wird sie gekürt.  Hanna Voß, Lukas Dörrie

                Eine männliche Skorpionsfliege mit Stachel sitzt auf einem Blatt
                • 17. 7. 2017, 08:26 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Asexuell bis aufs Blut

                  In Folge 35 unserer beliebten Serie „Die komische Tierwelt und ihre ernste Erforschung“ geht es um Fortpflanzung nach allen Regeln der Kunst.  Helmut Höge

                  Kaninchen beim Sex
                  • 11. 12. 2016, 16:27 Uhr

                    Kolumne Leipziger Vielerlei

                    Geschuppter Nachwuchs gewünscht

                    Kolumne Leipziger Vielerlei 

                    von Hanna Voß 

                    Durch die Woche in Leipzig mit Schwalben (fliegen), Ohrenschuppentieren (ficken) und aussterbenden Legidisten (fluchen).  

                    zwei Ohrenschuppentiere aufeinander
                    • 25. 7. 2016, 16:26 Uhr

                      Wie ein Storch zum „Problemstorch“ wird

                      Ronny, du Rüpel!

                      Von wegen, das Sommerloch fällt aus: In Brandenburg nervt ein Storch eine ganzes Dorf, weil er auf Fenster und Autoscheiben einhackt.  Susanne Messmer

                      Der Storch
                      • 21. 1. 2015, 08:58 Uhr

                        Kaninchenzüchter über Papst-Äußerung

                        „Die Fortpflanzung läuft geordnet“

                        Der Papst fordert, dass Katholiken sich nicht wie „Karnickel“ vermehren sollen. Der Chef der deutschen Rasse-Kaninchenzüchter hält dagegen.  

                        • 20. 1. 2015, 18:19 Uhr

                          Kommentar Franziskus zur Familienpolitik

                          Papst mag's peppig

                          „Gehet hin und mehret euch“ – aber bitte in Maßen. Papst Franziskus ist kein alter klerikaler Knochen. Er nimmt die Sorgen seiner Schäfchen ernst.  Michael Braun

                          • 7. 1. 2015, 08:08 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Kopulierende Kühlschränke

                            Professor Dr. Hermann Koock sei Dank: Küchensex – endlich ist auch dieses Liebesspiel gründlich erforscht.  Bernd Müllender

                            • 10. 10. 2014, 08:15 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Das Rätsel der Balz

                              Die Finnenwoche der Wahrheit: Wie pflanzen sich Finnen bloß fort? Und warum ist ihr Volk eigentlich noch nicht ausgestorben?  Bernd Gieseking

                              • 14. 5. 2014, 12:03 Uhr

                                Teamwork bei Blaufußtölpeln

                                Mehr Nachwuchs durch Monogamie

                                Treue zahlt sich bei den Blaufußtölpeln aus: Wer sich lange an einen Partner bindet, hat mehr Erfolg bei der Fortpflanzung.  

                                • 10. 10. 2013, 08:34 Uhr

                                  Fortpflanzung bei Beuteltieren

                                  Selbstmord durch Spermakonkurrenz

                                  14 Stunden Sex mit verschiedenen Partnerinnen sind zu viel. Männchen verschiedener Säugetiergattungen überleben die Paarungszeit nicht.  Patrick Loewenstein

                                  • 20. 3. 2013, 17:54 Uhr

                                    Pestizidwirkung bei GärtnerInnen

                                    Die Fortpflanzung ist beeinträchtigt

                                    Hormonell wirksame Pestizide können laut einer Überblicksstudie die Fruchtbarkeit schädigen. Vor allem GärtnerInnen sind betroffen.  Wolfgang Löhr

                                    • 7. 12. 2012, 14:02 Uhr

                                      Spermienzahl drastisch reduziert

                                      Sorge um Fruchtbarkeit

                                      Eine großangelegte Studie zeigt einen drastischen Rückgang der Spermienzahl bei französischen Männern. Andrologen sind besorgt über die Fortpflanzungsfähigkeit.  

                                    Fortpflanzung

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln