• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2023, 12:59 Uhr

      Studie über Tempolimit

      Argumente der Autolobby enttarnt

      Ohne Tempolimit würden Reisezeitkosten gespart, behauptet die Autolobby. Ein internationales Team von Forscher:innen widerlegt diese Aussage.  Sean-Elias Ansa

      Stau auf der Bundesautobahn A3 in Richtung Frankfurt neben der ICE Hochgeschwindigkeitstrasse auf der Hallerbachtalbrücke
      • 17. 5. 2023, 10:25 Uhr

        Altersgrenze für Lehrende

        Behörde pfeift Hamburger Uni zurück

        Ein Professor durfte nicht an der Hafencity-Universität lehren, weil er über 75 ist. Die Wissenschaftsbehörde erklärt die Regelung für rechtswidrig.  Kaija Kutter

        Ein Gebäude aus Beton der Hafencity-Universität.
        • 3. 5. 2023, 11:00 Uhr

          Nachruf auf Gerhard Roth

          Der philosophische Biologe

          Der Bremer Neurobiologe Gerhard Roth prägte die neurowissenschaftliche Diskussion mit philosophischen und pädagogischen Fragen. Nun ist er gestorben.  Klaus Wolschner

          Gerhard Roth
          • 24. 4. 2023, 18:47 Uhr

            DNA-Entdeckung beruht auf Ideendiebstahl

            Die Väter sind eine Mutter

            Heute vor 70 Jahren entdeckten drei Männer die DNA und bekamen den Nobelpreis. Die Idee stahlen sie einer Frau, der Biochemikerin Rosalind Franklin.  Johannes Drosdowski

            Portrait
            • 23. 4. 2023, 09:13 Uhr

              Studie zum Mars

              Klimawandel im Weltall

              Das Klima auf dem Mars hat sich stark verändert. Die Gründe dafür zu erforschen, kann auch beim Verständnis des Klimawandels auf der Erde helfen.  Malene Gürgen

              Sternenhimmel mit Mars und Milchstraße
              • 7. 4. 2023, 16:09 Uhr

                Arbeitsbedingungen an Unis

                Geht’s Hanna im Ausland besser?

                In Deutschland wird seit der Debatte #IchBinHanna über Wis­sen­schaft­le­rIn­nen-Jobs diskutiert. Wie sieht es in Dänemark, Großbritannien und Spanien aus?  

                Ein Paar geht an Gebäuden der Universität Cambridge in England vorbei
                • 2. 4. 2023, 11:43 Uhr

                  Behandlung von Parkinson

                  Weicher Draht für schwache Nerven

                  Künstliche Elektroden im Gehirn können bei Parkinson Symptome lindern, sind aber schwer verträglich. Nun ist eine Alternative entwickelt worden.  Ann-Kathrin Leclère

                  Zebrabärblinge im Aquarium
                  • 27. 3. 2023, 15:00 Uhr

                    Universität Bremen bekommt neues Gebäude

                    Forschung in Klimakammern

                    Im neuen BIOM-Gebäude der Universität Bremen werden Mikroorganismen unter artgerechten Bedingungen erforscht. Auch Gentechnik soll eine Rolle spielen.  Stina Reichardt

                    Das neue Gebäude der Uni Bremen.
                    • 27. 3. 2023, 11:42 Uhr

                      Arbeitsbedingungen an Unis

                      „Professur ist ein Lottogewinn“

                      Die Situation für junge Wis­sen­schaft­le­r:in­nen an Unis ist prekär – und nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky.  

                      Lottoscheine
                      • 23. 3. 2023, 15:00 Uhr

                        Betrugsvorwürfe gegen Nordakademie-Prof

                        Unter Druck

                        Der Nordakademie-Professor Henrique Schneider bestreitet die Vorwürfe, er habe plagiiert und mit Titeln betrogen. Erledigt ist die Sache damit nicht.  Harff-Peter Schönherr

                        Portraitfoto von Henrique Schneider
                        • 20. 3. 2023, 18:57 Uhr

                          Arbeitsbedingungen an Hochschulen

                          Bildungsministerium rudert zurück

                          Die Reformpläne zu Befristungen in der Wissenschaft stoßen auf heftige Kritik. Das Bundesbildungsministerium will die Pläne nun nochmal debattieren.  Ralf Pauli

                          Eine Brille mit schwarzem Gestell liegt auf einem Stapel Bücher
                          • 20. 3. 2023, 12:51 Uhr

                            Forschung zu Asteroiden-Einschlägen

                            Unvorstellbare Kraft

                            Wenn Asteroiden auf die Erde treffen, verwandeln sie Stein in Glas. Ein Forschungsteam hat am Hamburger Desy untersucht, wie das funktioniert.  Lisa Bullerdiek

                            Eine Zeichnung zeigt einen Asteroid, der auf der Erdoberfläche einschlägt.
                            • 20. 3. 2023, 11:46 Uhr

                              GEW zur Wissenschaftlerförderung

                              „#IchBinHanna wird weitergehen“

                              Das Forschungsministerium plant bessere Verträge für Wissenschaftler:innen. Die Vorschläge aber seien viel zu schwach, sagt GEW-Vize Andreas Keller.  

                              Demonstrant:innen mit einem Plakat auf dem steht "12 Überstunden dauerhaft befristet?"
                              • 6. 3. 2023, 17:55 Uhr

                                Podcastkritik zu „Hörscript“

                                Inhalte sind nicht alles

                                Der Podcast des transcript Verlags will Wissenschaft Reichweite verschaffen. Die gute Idee scheitert aber an Soundqualität und steifer Moderation.  Johann Voigt

                                Ein Bücherstapel, der von einem Kopfhörer umrahmt wird
                                • 1. 3. 2023, 16:00 Uhr

                                  Hauke Heekeren über die Uni Hamburg

                                  „Eine Uni der Nachhaltigkeit“

                                  Hauke Heekeren ist seit einem Jahr Präsident der Uni Hamburg. Ein Gespräch über Leben mit Exzellenzstatus, studentische Hilfskräfte und Studienerfolg.  

                                  Ein Mann mit Mikrofon steht auf einer Bühne
                                  • 28. 2. 2023, 07:56 Uhr

                                    Corona-Aufarbeitung in Österreich

                                    Zaubertrick eines hörigen Kanzlers

                                    Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                    von Isolde Charim 

                                    Mittlerweile weiß man, nicht jede Coronamaßnahme war sinnvoll. Österreichs Regierungschef versucht sich nun gegen „die da oben“ zu positionieren.  

                                    • 18. 2. 2023, 18:45 Uhr

                                      Gen-manipulierte Babys

                                      He Jiankui will ein Superheld sein

                                      Der chinesische Biophysiker He Jiankui hat 2018 die ersten genetisch veränderten Babys erschaffen. Er kam dafür ins Gefängnis. Jetzt ist er zurück.  Adefunmi Olanigan

                                      Portrait eines Mannes, der beide Hände auf Gesichtshöhe hält
                                      • 15. 2. 2023, 14:00 Uhr

                                        Wissenschaftsbeziehungen zu Russland

                                        Heimlich weiter kooperiert?

                                        Der Medizinprofessor Axel Haverich soll ein Forschungsprojekt in Russland angestrebt haben. Die Medizinische Hochschule Hannover prüft das nun.  André Zuschlag

                                        Holger Hollemann mit einem künstlichem Herzen in der Hand
                                        • 14. 2. 2023, 13:36 Uhr

                                          Kinder fragen, die taz antwortet

                                          Was war vor dem Urknall?

                                          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Malik, 9 Jahre alt.  Pia Pentzlin

                                          Potrait von Stephen Hawking
                                        • weitere >

                                        Wissenschaft

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln