50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile: Zwischen Erinnerung und Leugnung
In ganz Chile erinnern die Menschen am 50. Jahrestag des Militärputschs an die Opfer. Rechte Parteien rechtfertigen den Putsch als „unausweichlich“.
Es war die größte Gedenkveranstaltung am 50. Jahrestag des Militärputschs von General Augusto Pinochet gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende. Auf den Putsch folgten 17 Jahre Militärdiktatur mit über 40.000 Opfern von Folter und Verfolgung und mehr als 3.000 Toten, von denen über 1.000 bis heute verschwunden sind. Das Militär verfolgte Linke, Gewerkschaftsmitglieder, Studierende.
„Ich habe den Putsch zwar nicht selbst miterlebt, aber ich bin hier, damit die Verbrechen der Diktatur nicht vergessen werden“, sagte die 41-jährige Sozialarbeiterin Betsabé Concha, die zu der Gedenkfeier am Nationalstadion gekommen war. „Wir erleben bis heute die Folgen der Diktatur, nämlich durch die Verfassung, die bis heute in Kraft ist“, sagte sie. Ein Entwurf für eine neue, progressive Verfassung wurde im September 2022 abgelehnt. Jetzt arbeitet ein von Rechten dominierter Verfassungsrat einen neuen Text aus.
Das Nationalstadion war umringt von Tanz-, Musik- und Trommelgruppen. Sie spielten Lieder von Víctor Jara, dem berühmten Sänger und Musiker, der während der Diktatur gefoltert und ermordet wurde. „Menschen wie er haben ihr Leben geopfert, weil sie für eine gerechtere Welt gekämpft haben“, sagte Concha.
Rechte Parteien verteidigen den Putsch
Der linke Präsident Gabriel Boric empfing am Morgen des Jahrestags bei einer Gedenkveranstaltung im Regierungspalast La Moneda nationale und internationale Gäste, darunter den kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro, den mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador und den Ex-Präsidenten Uruguays José Mujica. Auch Angehörige von Opfern der Diktatur waren unter den Gästen. Um 11.58 Uhr hielten sie eine Schweigeminute ab, genau zu der Uhrzeit, zu der die Luftwaffe am 11. September 1973 das Regierungsgebäude bombardierte.
„Heute tragen wir in unseren Herzen diejenigen, die wegen ihrer Ideen verfolgt wurden, die starben oder verschwinden mussten, die Gefängnis, Folter, und Exil erlebten“, sagte Boric bei seiner Ansprache. „Es sehr wichtig, klar zu sagen, dass der Staatsstreich nicht von dem zu trennen ist, was danach kam“, fügte er hinzu.
Damit richtete er sich gegen die Mitglieder rechter Parteien, die nicht an der Gedenkveranstaltung teilnehmen wollten: das Bündnis Chile Vamos und die rechtsextreme Republikanische Partei. Eine Erklärung der rechten Partei UDI, die zum Bündnis Chile Vamos gehört und unter deren Mitgliedern sich zahlreiche zivile Komplizen der Diktatur befinden, hatte im Vorfeld eine Diskussion entfacht.
„Zwischen 1970 und 1973 kam es zu einem sozialen, politischen und institutionellen Zusammenbruch, in dessen Folge der 11. September unausweichlich wurde“, hieß es in dem Dokument. Die Erklärung reiht sich in eine Reihe von Aussagen rechter Politiker:innen der vergangenen Wochen ein, die den Militärputsch als „unvermeidbar“ bezeichnen und sich gegen eine „einzige Wahrheit“ aussprechen, weil es ihrer Ansicht nach „mehrere Wahrheiten“ gibt.
Nunca más – Nie wieder!
Boric hatte außerdem alle im Parlament vertretenen Parteien eingeladen, eine gemeinsame Erklärung zu unterschreiben, um sich zum Schutz der Demokratie und der Menschenrechte zu bekennen. Auch das lehnten sie ab.
„Wir wehren uns gegen die, die sagen, dass es keine Alternative gab. Natürlich gab es eine Alternative“, entgegnete Boric den Aussagen der Rechten.
Auf der Plaza de la Constitución vor dem Regierungsgebäude legen Menschen Blumen an der Statue von Salvador Allende nieder. Nicht weit entfernt tanzt das Kollektiv Cueca Sola 50 Cueca-Tänze, einen für jedes Jahr, das seit dem Putsch vergangen ist. Cueca ist der chilenische Nationaltanz, Angehörige von Opfern der Diktatur tanzen ihn alleine, daher kommt die Bezeichnung „Cueca Sola“. Eine Gruppe von Performance-Künstler:innen färbt das Wasser dutzender Brunnen in Santiago mit roter Farbe, um auf das Blutvergießen der Diktatur aufmerksam zu machen.
„Die Rechten wollen sich immer rechtfertigen. Aber es gibt nichts, was rechtfertigen könnte, was sie getan haben“, sagt Betsabé Concha am Abend am Estadio Nacional. Während langsam die Sonne untergeht, zünden die Besucher:innen Kerzen an, um an die Toten der Diktatur zu erinnern. Nunca Más – „Nie wieder“ ist auf vielen Transparenten zu lesen.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autoritäre Auswüchse beim BSW
Lenin lässt grüßen
Prozess zum Messerangriff in England
Schauriger Triumph für Rechte
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los
Rückgabe von Kulturgütern
Nofretete will zurück nach Hause
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument