• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2023, 18:36 Uhr

      Ukraine-Solidarität in Südamerika

      Realitätscheck für Olaf Scholz

      Kommentar 

      von Bernd Pickert 

      Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort lange vermisst.  

      Scholz vor der Kathedrale von Brasilia
      • 8. 11. 2022, 16:29 Uhr

        Gerichtsurteil in Chile

        Entschädigung nach 34 Jahren

        Héctor Llaitul wurde in der Pinochet-Ära inhaftiert und gefoltert. Nun muss Chile den Mapuche-Führer mit umgerechnet 13.000 Euro entschädigen.  Jürgen Vogt

        Eine Person mit Mikrofon.
        • 14. 10. 2022, 15:02 Uhr

          Bodo Ramelow in Chile

          Reise in ein zerrissenes Land

          Thüringens Ministerpräsident Ramelow besucht Chile, begleitet von einer großen Wirtschaftsdelegation. Die interessiert vor allem eines: Lithium.  Sophia Boddenberg

          Bodo Ramelow in Santiago de Chile
          • 10. 9. 2022, 19:00 Uhr

            Chile nach dem Verfassungsreferendum

            Nach dem Nein

            In Chile scheiterte der erste Entwurf für eine neue Verfassung. Für den nächsten Anlauf steht der linke Präsident Gabriel Boric unter Druck.  Sophia Boddenberg

            Eine Frau trägt einen Hund über einen Platz, im Hintergrund rennen Menschen mit der chilenischen Flagge
            • 24. 6. 2022, 16:14 Uhr

              Streik bei weltgrößtem Kupferproduzenten

              Jobs versus Umwelt

              Chiles linker Präsident will eine umweltschädliche Anlage des staatlichen Kupferkonzerns schließen. Ein Streik ist nach Jobgarantien zu Ende gegangen.  Jürgen Vogt

              Ein Mann weht die Flagge von Chile vor einer Kupfer-Raffinerie
              • 25. 5. 2022, 16:05 Uhr

                Konflikt in Chile

                Gewalt gegen Mapuche

                Trotz Ausnahmezustand ist in Chile wieder ein Mapuche getötet worden. Präsident Boric hatte die politische Maßnahme zuvor selbst noch kritisiert.  Jürgen Vogt

                Traditionell gekleidete Mapuche Frauen mit Teilen von Webrahmen, Trommeln und Zweigen.
                • 11. 3. 2022, 10:53 Uhr

                  Regierungswechsel in Chile

                  Große Visionen des Gabriel Boric

                  Gabriel Boric tritt am Freitag als jüngster Präsident Chiles das Präsidentenamt an. Er verspricht eine feministische und umweltbewusste Regierung.  Sophia Boddenberg

                  Ein Mann und eine Frau grüßen sich mit den Fäusten.
                  • 23. 1. 2022, 18:49 Uhr

                    Neues Kabinett in Chile

                    14 Frauen in der Regierung

                    Der gewählte chilenische Präsident Gabriel Boric stellt sein künftiges Kabinett vor: Die Enkelin Salvador Allendes wird Verteidigungsministerin.  Jürgen Vogt

                    Eine Frau und ein Mann stoßen ihre Fäuste zusammen

                    Gabriel Boric

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln