• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2023, 17:29 Uhr

      Handelsbeschränkungen für Burkina Faso

      Zollfreier Zugang gesperrt

      Die US-Regierung hat Burkina Faso aus dem Wirtschaftsabkommen AGOA ausgeschlossen. Washington reagiert damit auf die politischen Unruhen.  Ann Esswein

      Soldaten tragen einen Sarg
      • 30. 12. 2022, 09:46 Uhr

        Justizfarce in Myanmar

        Weitere Strafe für Aung San Suu Kyi

        Die Gesamtstrafe für die gestürzte De-facto-Regierungschefin erhöht sich auf insgesamt 33 Jahre Haft. Beobachter sehen ein politisches Verfahren.  Sven Hansen

        Drei Demonstrantinen mit medizinischen Masken, eine hält ein Bild Aung San Suu Kyis hoch, das sie in jungen Jahren zeigt.
        • 23. 10. 2022, 14:46 Uhr

          Konflikt im Sudan

          Mindestens 220 Tote

          Die tatsächliche Todeszahl könnte noch weit höher liegen. Die Zusammenstöße zwischen zwei Volksgruppen entzündeten sich an einem Streit um Land.  

          Ein protestierender Mensch mit Tuch vor dem Mund, neben ihm Flammen
          • 15. 10. 2022, 11:30 Uhr

            Staatsstreich in Burkina Faso

            Von einem Putsch zum nächsten

            In Burkina Faso gab es erneut einen Staatsstreich. Welche Rolle spielt Russland? Und sollte sich die Bundeswehr nun aus der Region zurückziehen?  Katrin Gänsler

            Flankiert von Männern auf Mopeds, geht ein Mann, gekleidet in den Farben der russischen Fahne, wild gestikulierend auf einer Demonstration
            • 3. 10. 2022, 17:21 Uhr

              Neuer Militärmachthaber in Burkina Faso

              Schon wieder ein Putsch

              Zum zweiten Mal in diesem Jahr erlebt Burkina Faso einen militärischen Staatsstreich. Dessen Befürworter treten prorussisch auf.  Katrin Gänsler

              Männer in Burkina Faso auf Motorrädern, einer trägt eine russische Fahne.
              • 1. 10. 2022, 17:32 Uhr

                Nach Militärputsch

                Erneute Spannungen in Burkina Faso

                Schüsse erschüttern am Samstag in der Hauptstadt Ouagadougou die über Nacht eingekehrte Ruhe. Das Militär blockierte mehrere Hauptverkehrsachsen der Stadt.  

                fast leere Straße und eine Ruine
                • 1. 10. 2022, 13:53 Uhr

                  Putsch in Burkina Faso

                  Ibrahim Traoré hat die Macht

                  Burkina Faso erlebt den zweiten Putsch in diesem Jahr. Nicht nur die Sorge um die schlechte Sicherheitslage, sondern vor allem Machtkämpfe innerhalb der Armee dürften Auslöser gewesen sein.  Katrin Gänsler

                  Soldaten verlesen ein Statement
                  • 30. 9. 2022, 16:22 Uhr

                    Erneuter Staatsstreich in Burkina Faso?

                    Angst vor einem neuen Putsch

                    Nachdem am Freitagmorgen in der Hauptstadt Ouagadougou Schüsse gefallen sind, bleibt die Lage weiter unklar. Der Präsident ruft zur Ruhe auf.  Katrin Gänsler

                    Demonstranten mit Fahnen von Burkina Faso und Russland
                    • 17. 9. 2022, 13:42 Uhr

                      Flucht aus Myanmar

                      Ein Ort im Zwischenwo

                      Seit dem Militärputsch im Februar 2021 sind Zehntausende Menschen aus Myanmar geflohen. Viele landen zunächst im thailändischen Grenzort Mae Sot.  Paul Heine

                      Demonstrant:innen machen ein Handzeichen mit drei Fingern
                      • 13. 9. 2022, 17:26 Uhr

                        Nach dem Putsch des Militärs

                        Todesfolter in Myanmar

                        Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft der Militärjunta in Myanmar vor, Oppositionelle zu Tode zu foltern.  Sven Hansen

                        Eine Frau mit Brille und schwarzer Gesichtsmaske weint
                        • 7. 9. 2022, 17:16 Uhr

                          Autokraten treffen sich erstmals

                          Putin wertet Myanmars Juntachef auf

                          Unter Sanktionsdruck rücken Russland und Myanmar zusammen. Moskau verkauft dem Putschführer Waffen und Öl und vereinbart atomare Zusammenarbeit.  Sven Hansen

                          Der russische Präsident Putin begrüßt Premierminister Min Aung Hlaing aus Myanmar.
                          • 6. 9. 2022, 17:04 Uhr

                            Terror in Burkina Faso

                            Viele Tote bei Anschlag

                            Bei einem Überfall auf einen Fahrzeugkonvoi sterben 35 Zivilisten. Sie waren aus dem terrorgeplagten Norden in die Hauptstadt unterwegs.  Katrin Gänsler

                            Luftaufnahme eines Flüchtlingslagers mit vielen Zelten.
                            • 31. 8. 2022, 16:13 Uhr

                              Grenzregion als Paradies für Kriminelle

                              Chinas Triaden mögen Myanmar

                              Entlang des Flusses Moei an der Grenze zu Thailand betreiben chinesische Mafiosi mit Duldung von Myanmars Militär ein illegales Geschäftsimperium.  Willi Germund

                              Drei uniformierte Thai-Soldaten mit Gewehren blicken über den Grenzfluß
                              • 15. 8. 2022, 18:07 Uhr

                                Urteil in Myanmar

                                Längere Haft für Aung San Suu Kyi

                                Myanmars durch einen Militärputsch gestürzte De-facto-Regierungschefin wird zu weiteren sechs Jahren Haft verurteilt. Weitere Strafen dürften folgen.  Sven Hansen

                                Portrait
                                • 14. 6. 2022, 08:25 Uhr

                                  Überfall in Burkina Faso

                                  Bluttat stellt Militär auf Probe

                                  Bei einem Überfall auf eine Stadt im Osten von Burkina Faso starben bis zu 200 Menschen. Die Militärregierung kann die Gewalt nicht beenden.  Dominic Johnson

                                  Menschen auf der Straße halten ein Bild von Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba in Militärkleidung in die Kamera
                                  • 27. 4. 2022, 09:07 Uhr

                                    Myanmar unter der Militärjunta

                                    5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi

                                    Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto Regierungschefin Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess ausgeschlossen.  

                                    Gesicht von Aung San Suu Kyi
                                    • 2. 3. 2022, 10:51 Uhr

                                      Diplomat Perthes über Militärputsch

                                      „Sudan steht am Abgrund“

                                      Der deutsche Diplomat Volker Perthes ist UN-Beauftragter für Sudan. Er berichtet, wie schwierig das Militär den Übergang zur Demokratie macht.  

                                      Protestierende sind vom Tränengas geschwächt, einer kriecht auf dem Boden, einer hält sich ein Tuch vor das Gesicht
                                      • 22. 2. 2022, 11:24 Uhr

                                        Rohingya-Vertreibungen vor Gericht

                                        Warten auf Gerechtigkeit

                                        Myanmars Junta zweifelt im Völkermordverfahren die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs an. Die Untergrundregierung gibt sich konzilianter.  Sven Hansen

                                        Aufgereite Kinder und Erwachsene warten vor Zelten im Hintergrund
                                        • 1. 2. 2022, 18:00 Uhr

                                          Widerstand gegen die Militärjunta

                                          Schrei der Stille in Myanmar

                                          Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.  Sven Hansen

                                          eine leere Straße am hellen Tag
                                          • 1. 2. 2022, 08:08 Uhr

                                            Ein Jahr nach dem Militärputsch

                                            Die Verzweifelten von Myanmar

                                            Seit dem Putsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi leben die Menschen in Angst. Viele sind geflohen, doch gibt es auch starken Widerstand.  Min Min

                                            Demonstranten mit Fotos von Aung San Suu Kyi
                                          • weitere >

                                          Militärputsch

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln