piwik no script img

EU-Rat für strengere UmweltregelnWeniger Schmutz aus großen Höfen

Die EU-Länder einigen sich auf schärfere Regeln gegen Schadstoffe aus großen Industrie- und Agrarbetrieben. Doch die Kommission in Brüssel will mehr.

Die Rinderhaltung war bisher gar nicht von der Richtlinie betroffen Foto: imago

BERLIN taz | Der Rat der EU-Staaten will die Vorschriften gegen Schadstoffe aus großen Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben weniger stark verschärfen als die Europäische Kommission. Die Umweltminister verständigten sich am Donnerstag darauf, dass strenge Emissionsregeln nur für Agrarbetriebe mit höheren Tierzahlen gelten sollen als von der Behörde vorgeschlagen. Höfe jeglicher Größe, die besonders wenige Tiere pro Hektar halten, würden nach der Einigung von den Vorschriften nicht erfasst. Zwar wollten die Minister auch den Bergbau reguliert wissen, nahmen aber mehrere Ausnahmen etwa bei Versorgungsengpässen in Krisen auf.

„Die Richtlinie über Industrieemissionen ist das wichtigste EU-Instrument zur Regelung der Umweltverschmutzung durch Industrieanlagen und Intensivtierhaltungsbetriebe, zum Beispiel durch Stickoxide, Ammoniak, Quecksilber, Methan und Kohlendioxid“, teilte der Rat mit. Industrieanlagen und landwirtschaftliche Betriebe benötigen der Richtlinie zufolge eine Genehmigung, die nur erteilt werden soll, wenn diese die besten verfügbaren Techniken zur Reduzierung der Emissionen nutzen. Das können beispielsweise Filter sein.

Umweltverschmutzung schädige nicht nur Flora und Fauna, sondern verursache auch schwere Krankheiten, sagte Schwedens Umweltministerin Romina Pourmokhtari. Schweden hat derzeit die Ratspräsidentschaft inne. Ziel der EU für 2050 sei es, „die Umweltverschmutzung auf ein Niveau zu senken, das für die menschliche Gesundheit nicht mehr schädlich ist“. Die im Rat erzielte Einigung lege „strengere Regeln fest, um die Verschmutzung an der Quelle zu bekämpfen.“

Doch die Kommission wollte hier viel weitergehen und die Genehmigungspflicht auf Rinder-, Schweine- und Geflügelbetriebe mit mindestens 150 Großvieheinheiten ausweiten. Der Rat hat sich nun für einen Grenzwert von 350 Großvieheinheiten bei Rindern und Schweinen sowie 280 bei Geflügel ausgesprochen. Das entspricht nach dem Vorschlag der Mitgliedstaaten zum Beispiel 350 Milchkühen, rund 1.200 Mastschweinen und 40.000 Masthähnchen. Die Rinderhaltung war bisher gar nicht von der Richtlinie betroffen.

Ausnahmen für Höfe mit weniger Tieren pro Hektar

Für „extensive“ Schweine- und Rinderbetriebe verlangt der Rat eine Ausnahme. Bedingung ist, dass sie weniger als 2 Großvieheinheiten pro Hektar Land zum Weiden oder für die Futterproduktion halten. Das entspricht ungefähr dem Limit im Bio-Landbau. Die Grenzwerte sollen je nach Betriebsgröße erst 4 bis 6 Jahre nach Umsetzung einer Durchführungsverordnung gelten, die technische Details regelt.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke unterstützte den Beschluss im Rat. „Klimakrise und Umweltverschmutzung machen konsequentes Handeln in allen Sektoren dringend nötig. Für gesunde Luft und Wasser ohne Schadstoffe müssen auch Industrie und Tierhaltung ihren Beitrag leisten“, sagte die Grünen-Politikerin.

Ihr Parteifreund Agrarminister Cem Özdemir hatte sich dafür eingesetzt, den Schwellenwert in der Rinderhaltung auf 300 Großvieheinheiten anzuheben – also doppelt so viel wie von der Kommission verlangt. „Damit verhindern wir zusätzliche Belastungen insbesondere für kleinere landwirtschaftliche Betriebe, die den Umbau der Tierhaltung beeinträchtigen und negative Folgen für den ländlichen Raum haben könnten“, teilte Özdemir im Januar mit. Hintergrund ist auch, dass die aus Tierschutzgründen geförderten offenen Ställe Emissionen nicht so leicht senken können wie hermetisch abgeschlossene Anlagen.

Dem EU-Bauernverband Copa-Cogeca reicht allerdings auch der im Vergleich zum Kommissionsvorschlag laxere Ratsbeschluss nicht. Immer noch würden zu viele Familienbetriebe wie Industrieanlagen behandelt, kritisierte die Organisation. Der Umweltverband Compassion in World Farming dagegen klagte, dass der Rat „Agrarfabriken“ von den Emissionsregeln ausnehmen wolle. Dabei seien Tierhaltungsbetriebe in der EU für 53 Prozent aller Methanemissionen und den größten Teil der Ammoniakemissionen verantwortlich.

Bevor die neue Richtlinie in Kraft treten kann, müssen die EU-Staaten sich mit dem Parlament einigen. Die Abgeordneten haben bislang kein Verhandlungsmandat beschlossen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • 350 GV Mastschweine entspricht nach GV Rechner bei 0.15GV/120kg Tier (daten.ktbl.de/gvre...rechnen#anwendung)



    nicht etwa 1200 Schweinen, sondern 2333 Tieren und benötigt 175ha um bei 2 GV/ha zu landen



    Kleiner Familienbetrieb?



    Hmm.

    • Jost Maurin , Autor des Artikels, Redakteur für Wirtschaft und Umwelt
      @So,so:

      1200 Mastschweine stimmt. Der Entwurf benutzt andere Umrechnungswerte als das KTBL.

  • >Weniger Schmutz aus großen Höfen

    Emissionen und Schadstoffe, um die es her geht (laut Text "zum Beispiel durch Stickoxide, Ammoniak, Quecksilber, Methan und Kohlendioxid“) in der Überschrift als "Schmutz" zu bezeichnen, ist das nicht eher der Duktus, in dem man Kinderbücher schreibt?

  • Ein weiteres sehr schwieriges Thema. Wer mir in meiner Jugend einen Gesetzesentwurf gezeigt hätte, in dem Betriebe mit 350 Kühen als klein und bäuerlich bezeichnet worden wären, der wäre von uns Jungbauern ausgelacht worden. Ich habe später die Verschiebung solcher Grenzen immer wieder erlebt und spätestens 89 gab es dann diesen grossen Schub. Somit werden nur wenige grosse Bauvorhaben (die dann vermutlich einkapseln) von einem solchen Gesetz betroffen sein.

    So, und wenn ich nun 1000 ha bewirtschafte dann greift die Regelung auch nicht wenn ich nur 1900 Kühe halte? Vielleicht habe ich das auch nicht verstanden. Falls doch haben wir in diesen Grössenordnungen Punktbelastungen (Stallungen), die wirklich nur noch als Reaktoren gesehen werden können, wie die heutigen Anlagen, mit kontrollierter Belüftung und geschlossenen Türen.

    Ziel soll sicher sein Emissionen zu reduzieren und parallel die Viehhaltung weiter aus bekannten Gründen einzuschränken. Wäre schön wenn das gelingt. Denn anscheinend nimmt ja auch der Fleischkonsum ab. Das ist aber auch Voraussetzung, damit es kein Verlagerung gibt, wohin auch immer.