piwik no script img

Arabische SchriftzeichenWer hat Angst vorm Straßenschild?

In der Ellerstraße in Düsseldorf leben viele Menschen mit arabischen Wurzeln. Nun gibt es auch ein arabisches Straßenschild.

Die Ellerstraße in Düsseldorf-Oberbilk hat jetzt auch ein arabisches Straßenschild Foto: imago/Oliver Ring

Düsseldorf taz | In den 1990er Jahren entschied der Londoner Stadtteil Tower Hamlets zu Ehren seiner bengalischen Community, eine Handvoll Straßenschilder in Bengali unter den englischen Schildern anzubringen. Die Geste schaffte es bis in die internationale Presse, okay, bis in die indische Presse, aus der ich davon erfuhr und Pilgerreisen zur Brick Lane machte, nur um die schwarz-weißen Plaketten mit ihren geschwungenen Schriftzeichen, die von der Linie herabhängen wie von einer Wäscheleine, anstatt darauf zu stehen, zu fotografieren, und sie kommen in meinem nächsten Roman vor.

Deshalb ist es so wunderbar, dass Düsseldorf, mein Düsseldorf, das nun ebenfalls macht. Seit letzter Woche hängen bei mir um die Ecke zwei Schilder mit der Aufschrift Ellerstraße, einmal in Deutsch und einmal in Arabisch. Und obwohl ich kein Arabisch spreche, wärmt es mir das Herz, jedes Mal, wenn ich daran vorbeigehe. Dieses Schild ist wie eine öffentliche Anerkennung dafür, dass Menschen wie wir hier … existieren.

Denn obwohl wir mehr als ein Viertel der Bevölkerung ausmachen, sind wir in der Architektur des öffentlichen Raums … nahezu gar nicht gespiegelt. Wie viele Statuen von nichtweißen Deutschen kennen Sie? Wie viele Straßen sind nach uns benannt? Richtig, mir fallen auch nur das May-Ayim-Ufer in Berlin und der Hilarius-Gilges-Platz – unfassbarerweise ebenfalls in Düsseldorf – ein. Da könnte ich beinahe zum ersten Mal stolz auf meine Heimatstadt werden.

Eine Menge Menschen sehen das höflich ausgedrückt sehr anders. In sozialen Medien wird das Schild als „Symbol der Unterwerfung“ gedeutet und als unglaublicher „Kotau“. Vor wem? Dem Gott der Straßenverkehrsordnung?

Doch ist die Erklärung natürlich nur absurd xenophob. Die nächsten 700 Posts sind Versionen von: „Wir leben in Deutschland. Wer arabische Schilder will, sollte nach Arabien gehen.“ Und es gibt sogar eine Petition, die die Entfernung des Schilds fordert, weil Deutsch unsere Sprache und Kultur bleiben muss – allerdings mit so vielen Rechtschreibfehlern, dass sie genauso gut eine Satire sein könnte.

Tiefgreifende Ängste, durch Shitstürme geschürt

Der Psychologe Ahmad Mansour erklärt auf Twitter, dass die Ablehnung „symptomatisch für die tiefgreifenden Ängste und Unsicherheiten in der Bevölkerung“ sei. Da ist bestimmt etwas dran. Allerdings kommen diese Ängste und Unsicherheiten ja nicht von irgendwoher, sondern werden nicht zuletzt durch Shitstürme wie die gegen das Straßenschild geschürt.

Denn das Schild auf der Ellerstraße ist ja keineswegs das einzige. Da Düsseldorf die größte japanische Community außerhalb Japans hat, wurde vor zwei Jahren auf der Immermannstraße – besser bekannt als „Little Tokyo“ – ein japanisches Straßenschild angebracht, ohne dass irgendjemand Angst hatte, demnächst würde die Sonnenwappenflagge über Deutschland wehen. Die Glasbläserstraße im Stadtteil Gerresheim, wo Tausende Ita­lie­ne­r*in­nen in den Glashütten gearbeitet haben, heißt jetzt zusätzlich: Via della Vetreria. Sieben weitere sind in Planung. Wird Gerhard Papke, der Ex-Fraktionschef der Landtags-FDP, das ebenfalls als „kulturelle Selbstaufgabe“ bezeichnen? Natürlich nicht. Oder halt, es soll auch ein türkisches Schild dabei sein.

Die Reaktionen zeigen, wie wichtig diese Schilder sind, um im öffentlichen Raum zu markieren, dass wir dazugehören. Aber der öffentliche Raum ist immer ein Ort von Aushandlungen, und vielleicht ist es deshalb auch in Ordnung, dass Menschen mit diesem Marker Probleme haben, die ich so gar nicht verstehen kann. Sie verstehen ja auch nicht meine Probleme mit Schildern, die nach hohen Kolonialbeamten aka Kolonialmördern benannt sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.

    Die Beherrschung der lokalen Sprache ist nun einmal unumgängliche Voraussetzung von Integration. Durch solche Aktionen wird sie faktisch verhindert. Dasselbe gilt übrigens für städtische Infoblätter o.ä., die auch Jahrzehnte nach den ersten Gastarbeitern immer noch in türkischer Übersetzung herausgegeben werden. So etwas mag als freundliche Hilfestellung für die erste Zeit in Deutschland gemeint sein, es endet aber allzu oft als dauerhaftes Integrationshemmnis.

  • Mehrsprachige Schilder suggerieren einen offiziellen Status, wie in Deutschland etwa bei Friesisch, Dänisch oder Sorbisch.

    Dass Düsseldorf das anders handhabt, war mir nicht bekannt und scheint ja ein einigermaßen durchgängiges Prinzip zu sein.



    Jedenfalls ist Düsseldorf mit inoffizieller Mehrsprachigkeit ein Außenseiter - nicht nur in Deutschland, sondern man kann sagen, in der Welt.

  • Wer war zuerst da, die Shitstürme oder die Ängste?

    Das erwähnte Beispiel des japanischen Straßenschildes zeigt es doch eigentlich.

    Ich hatte noch die das Gefühl, es gäbe ein Straßenschild, das öffentliche Anerkennung für meine Existenz ausdrückt.

    Ich werde in der Architektur des öffentlichen Raums auch nicht gespiegelt.

    Deshalb meinen Glückwunsch an die Autorin. Das meine ich völlig neidlos.

  • Ein Foto von dem Schild wäre toll gewesen.

  • die Aktion macht mir Düsseldorf auch wieder ein Stück sympathischer. In der immer etwas cooleren und progressiveren Nachbarstadt Köln gibt es immerhin bereits einen interkulturelle Reiseführer, der ausschließlich das migrantische Köln darstellt.