• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1841

  • RSS
    • 25. 3. 2023, 19:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Arabische Schriftzeichen

    Wer hat Angst vorm Straßenschild?

    In der Ellerstraße in Düsseldorf leben viele Menschen mit arabischen Wurzeln. Nun gibt es auch ein arabisches Straßenschild.  Mithu Sanyal

    Blick in die Ellerstraße in Düsseldorf-Oberbilk, das Viertel wird auch "Klein-Marokko" genannt

      ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 14. 12. 2022, 19:03 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Kampf um Kohledorf

      Letzte Rettung Polizei

      Die zuständigen Verwaltungen wollen Lützerath nun doch räumen lassen. Klimaaktivisten appellieren an den Polizeipräsidenten.  Bernd Müllender

      Polizisten vor einem verschneiten Ortsschild

        ca. 70 Zeilen / 2083 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 11. 12. 2022, 14:05 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Geplante Räumung von Lützerath

        Bürgermeister bleibt bockig

        Die widerständige CDU ignoriert jetzt auch eine behördliche Weisung: Die Pläne zur Räumung von Lützerath verhaken sich weiter.  Bernd Müllender

        Polizisten stehen bei der Ortschaft Lützerath. Die Polizei Aachen hat sich ein Bild von der Lage in der Ortschaft Lützerath gemacht.

          ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 2. 12. 2022, 13:08 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Räumung im Rheinischen Kohlerevier

          Vollstreckung wird erbeten

          Der CDU-Bürgermeister von Erkelenz weigert sich, die Polizei um die Räumung von Lützerath zu bitten. Nun springt die Bezirksregierung Köln ein.  Bernd Müllender

          Eine Straßensperre in Lützerath

            ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: jur. Text

            • 10. 10. 2022, 00:00 Uhr
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Demo für Lützerath

            Nach dem angekündigten Aus für das Dorf nehmen die Proteste wieder an Fahrt auf. Das Bündnis vor Ort baut darauf, dass es noch kein Gesetz gibt  

            • PDF

            ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 7. 10. 2022, 13:56 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Ex-Aktivistin Antje Grothus zu Lützerath

            „Es gibt Emotionen, gerade bei mir“

            Antje Grothus kämpfte gegen den Kohleabbau, nun ist sie Abgeordnete im NRW-Landtag. Sie weiß nicht, ob sie eine Räumung von Lützerath aushalten könnte.  

            Blick in das verlassene Lützerath

              ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Interview

              • 29. 9. 2022, 18:47 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Mehr Geflüchtete in Deutschland

              Es wird wieder eng

              Kommunen klagen über steigende Geflüchtetenzahlen, Turnhallen werden wieder umfunktioniert. Ist es wirklich so dramatisch?  Konrad Litschko, Andreas Wyputta

              Zwei Mädchen sitzen auf Betten in einer Turnhalle

                ca. 383 Zeilen / 11490 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 13. 8. 2022, 19:20 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Zwangsräumungen wegen Brandschutzmängeln

                Rausschmiss ohne Warnung

                In Duisburg-Hochfeld kämpft ein Kulturzentrum gegen strukturellen Rassismus und Zwangsräumungen. Die treffen vor allem viele Rom*­nja.  Fabian Schroer

                Ein Straßenzug, im Vordergrund eine Kneipe mit Schild: "Trinkhalle" und "Hartz IV-Ecke"

                  ca. 308 Zeilen / 9240 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 2. 8. 2022, 13:40 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Kommunaler Klimaschutzmanager

                  Der Überzeuger von Lindlar

                  Rolf Zimmermann ist Klimaschutzmanager in einer Gemeinde in NRW. Er kann nur beraten, entscheiden tun andere. Kleine Erfolge sind hart erkämpft.  Paul Wrusch

                  Ein Mann auf einer Wiese guckt in die Kamera

                    ca. 295 Zeilen / 8841 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 14. 7. 2022, 16:10 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    BGH zu Rechtsstreit um Website

                    Dortmund darf online bleiben

                    Ein Verlag hatte die Stadt verklagt. Der Vorwurf: Sie mache mit ihrer Website den privaten Medien Konkurrenz. Der BGH wies das nun endgültig ab.  Christian Rath

                    Ortsschild überklebt mit "Fußballhauptstadt Dortmund"

                      ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 9. 7. 2022, 18:20 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Jüdische Spuren in Detmold

                      Wenn eine Synagoge zerfällt

                      In Detmold droht einem historischen Bethaus der Abriss. Ein Anwalt der rechten Szene will es durch Parkplätze ersetzen lassen.  Philipp Lenhard

                      Historisches Gebäude, das zu zerfallen droht

                        ca. 284 Zeilen / 8501 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 13. 5. 2022, 08:02 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Folgen der Hochwasserkatastrophe

                        Von der Flut gespalten

                        Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.  Andreas Wyputta

                        Aufgetürmte Möbel und angeschwemmter Müll in Stolberg

                          ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 13. 5. 2022, 14:07 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Besonderes aus der Bundesstadt

                          Tütenweise Zaster für Bonn

                          Über die Bundesmeile in Bonn ist Gras gewachsen. An anderer Stelle entstehen derweil Luftschlösser oder Seilbahnen – ein Rundgang.  Christian Bartel

                          Auf einer grünen Ampel ist Beethovens Portrait abgebildet

                            ca. 166 Zeilen / 4953 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 15. 5. 2022, 16:18 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Vermeintliches Idyll

                            „Ziehen Sie lieber hierhin“

                            Wer im Westmünsterland einen malerischen Sehnsuchtsort sucht, sollte nach Raesfeld kommen. Doch die schöne Fassade hat auch dunkle Seiten.  Andreas Wyputta

                            Blick auf ein altes Schloss mit hohen Turm

                              ca. 257 Zeilen / 7687 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 19. 1. 2022, 13:07 Uhr
                              • Öko
                              • Verkehr

                              Verkehrswende in Deutschland

                              Rad ab in Aachen

                              An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.  Bernd Müllender

                              Breiter roter Radweg endet auf einer Straße

                                ca. 300 Zeilen / 8983 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 16. 12. 2021, 12:29 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Gedenken an Opfer des NS-Terrors

                                Verstolperte Erinnerung

                                Joanne Herzberg möchte für ihre ermordeten Verwandten in Detmold Stolpersteine setzen lassen. Und damit beginnt ein Problem.  Luisa Thomé

                                altes Familienbild

                                  ca. 537 Zeilen / 16100 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 15. 12. 2021, 13:49 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Kohlegegner reichen Antrag an

                                  Weltkulturerbe Lützerath

                                  Braunkohlegegner hoffen auf die Ernennung des Dorfes am Tagebau zum industriellen Denkmal. Ob das was wird, ist allerdings fraglich.  Bernd Müllender

                                  Eckardt Heukamp

                                    ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 11. 2021, 10:35 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Gesundheitsbeauftragter zu Corona

                                    „20.000 Impfungen am Tag“

                                    Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen.  

                                    Menschen in Karnevalskostümen

                                      ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Interview

                                      • 1. 10. 2021, 12:11 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Vergesellschaftung der Stromkonzerne

                                      Energie neu organisieren

                                      Gastkommentar 

                                      von Tamara Neuenbach 

                                      Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben.  

                                      Strommasten im Sonnenuntergang

                                        ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Gastkommentar

                                        • 24. 7. 2021, 09:40 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Hochwasser in Nordrhein-Westfalen

                                        Auf rutschigem Boden

                                        In der Gemeinde Heimerzheim werden manche Häuser nur noch vom Putz zusammen­gehalten. Um die Menschen steht es nicht besser.  Daniel Böldt

                                        Auf einer Straße stapelt sich Müll

                                          ca. 539 Zeilen / 16149 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Longread

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln