Das Hochhaus Elbtower an den Hamburger Elbbrücken sollte das dritthöchste in Deutschland werden. Dann kam Investor René Benko ins Schlittern.
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Laut dem britischen Lifestyle-Magazin Time Out ist Neukölln der coolste Bezirk der gesamten Republik. Das überrascht.
ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
100 Jahre nach dem Propagandaspektakel sollen wieder Olympische Spiele in das Berliner Stadion. Dabei gibt es noch nicht einmal Infotafeln am NS-Ensemble.
ca. 156 Zeilen / 4660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Kultmythen ranken sich um die Wellness-Oase „The Sanctuary“ in Thailand, das auf der Insel Koh Phangan Hippies wie Hedonisten anzieht. Ein Besuch.
ca. 271 Zeilen / 8122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Rundgang durchs polnische Torún, wo das ganze Jahr über Lebkuchen in allen Variationen verspeist wird. Sogar in Verbindung mit Entenbrust.
ca. 254 Zeilen / 7613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
„Es erlischt“, sagte der Händler Dimitrios Stamenas lapidar über das Leben in Nea Zichni. Griechenland steht vor gewaltigen demografischen Problemen.
ca. 367 Zeilen / 11004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Arwed Messmers Fotos erzählen von der frühen Nachwendezeit. Oft wird über die Neunziger im Osten so gesprochen, wie seine Bilder es zeigen: Als wären die Menschen aus dem Leben herausgetreten – anwesend, aber nicht dabei
ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
In Erlangen entsteht das „Zentrum für Austausch und Machen“ mitten in der City. Es bietet Raum für Handwerksarbeitsplätze, Kreativtreffs, Repaircafés.
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Eigentümer der Siedlung in Grünau öffnet den Platz kurz vor der Räumung für Wohnungslose. Kann der Bezirk den Bewohnern Wohnangebote machen?
ca. 84 Zeilen / 2518 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Antonino Verde in Ribbeck im Havelland huldigt statt dem „Birnbaum“ lieber dem SSC Neapel. Er freut sich auf dessen Spiel im Berliner Olympiastadion.
ca. 271 Zeilen / 8111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Früher Europas Bierstadt Nr. 1 und heute? Eine Spurensuche in Dortmund, wo die kreative Kultur in einem Brauereihochhaus ein Zuhause fand.
ca. 175 Zeilen / 5234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ein mehr als 1.000 Jahre altes Dorf soll 2024 abgebaggert werden. Die Künstlerin Silke Schatz findet, dass der Ort Manheim noch etwas zu erzählen hat.
ca. 254 Zeilen / 7602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Lisa Maschke forscht zu den Potenzialen ländlicher Räume für die sozial-ökologische Transformation. Ein Gespräch über kritische Landforschung.
ca. 576 Zeilen / 17257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Hohenasperg ist wie kein anderer Ort in Baden-Württemberg. Er ist eine Demonstration von Macht und Herrschaft – und ein beliebtes Ausflugsziel.
ca. 151 Zeilen / 4523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wer sich nach Kanada träumt, aber nie dort war, könnte es mit Ostbelgien probieren. Flüsse, Wälder, Moore, alles da. Und als Bonus: Burgen und Bier.
ca. 218 Zeilen / 6519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Geschichte der hessischen Metropole ist auch eine Drogengeschichte, die im Flughafen und mit amerikanischen GIs ihren Anfang nahm.
ca. 254 Zeilen / 7594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
In Kassel bekommt man einen Hauch Normalität ab – und viele gute Fleischwaren. Aber auch hier haben einige ihre persönliche Brandmauer eingerissen.
ca. 191 Zeilen / 5709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Nicht in Frankfurt, sondern in Wiesbaden regiert der Ministerpräsident. Ein Treppenwitz der Geschichte? Vielleicht. Dafür gibt es warme Quellen.
ca. 283 Zeilen / 8471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die größte Heereskaserne der Bundeswehr trägt noch immer den Namen des umstrittenen Reichspräsidenten. Die Bundesregierung verteidigt die Namensgebung.
ca. 250 Zeilen / 7477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Keine Kriminalität, keine Arbeitslosigkeit, keine Hundesteuer: ein Anruf beim Bürgermeister von Dierfeld, dessen Gemeinde aus nur neun Personen besteht.
ca. 100 Zeilen / 2973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.