In der Ellerstraße in Düsseldorf leben viele Menschen mit arabischen Wurzeln. Nun gibt es auch ein arabisches Straßenschild.
In L’Île-Saint-Denis bei Paris haben die meisten bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl links gewählt. Aber nun geht es um Macron oder Le Pen.
Seit in Israel wieder Raketen fliegen, fragen sich unsere Podcasterinnen: Wie schauen wir als Menschen mit Migrationsgeschichte auf diesen Konflikt?
Die Männer, die morgens vor dem Bäcker stehen, erinnern mich an Kollegen meines Vaters. Warum traue ich mich nicht mehr, mich einfach dazuzustellen?
Costa Cordalis war ein Held des bundesdeutschen Schlagers, in den frühen 60er-Jahren eingewandert aus Griechenland. Nun ist er im Alter von 75 Jahren gestorben.
„Auch andere kochen nur mit Wasser“, sagte Merkel 2015 den Einwanderern. Für einen kurzen Moment hätte man es ihr glauben können.
Es war nur ein kurzer Traum: Im Immigrationmuseum auf Ellis Island wurde ein Übersetzer gesucht. Doch Geld sollte es für den Job nicht geben.
Die Stadt Chicago will nicht gegen Einwanderer ohne Papiere vorgehen und wird dafür finanziell abgestraft. Dagegen hatte sie geklagt – und wird auch dafür gerügt.
Christen bevorzugt? Mit ihrer rhetorischen Eskalation tritt die CSU in einen Überbietungswettbewerb mit der AfD. Gewinnen kann sie ihn nicht.
Die Braunschweiger Fotografin Birte Hennig reiste in die USA, um dort nach Einflüssen deutscher Einwanderer zu suchen.
Seine Ausfälle finden kein Ende: Donald Trump wettert erneut gegen Einwanderer und scheut auch nicht den Vergleich mit Abfall.
Deutschland darf EU-Bürger, die in der Bundesrepublik noch gar nicht oder nur kurzzeitig gearbeitet haben, vom dauerhaften Bezug von Sozialleistungen ausschließen.
Sechs Monate Haft drohen EinwanderInnen, die ohne Genehmigung in Großbritannien arbeiten. Der Lohn soll einbehalten werden.
Immigranten aus Polen fühlen sich als hart arbeitende Minderheit nicht respektiert. Deswegen gehen sie auf die Straße. Und fordern Ukip zum Duell.
Das Zentrum für Politische Schönheit bringt tote Einwanderer nach Deutschland, um sie hier zu beerdigen. Wie geschmacklos ist das?
Rot-Grün scheiterte am Veto der Schwedendemokraten. Die Opposition schlägt einen Deal vor, der die nächste Regierung vor demselben Schicksal bewahren soll.
Immer wieder steht in Stellenanzeigen als Voraussetzung „Muttersprache Deutsch“. Dabei verstößt das gegen das Gleichbehandlungsgesetz.
Wie es gerade passt: Nach Integrationsgipfeln, netten Worten und Fotos betont die Kanzlerin kurz vor der Europawahl, die EU sei „keine Sozialunion“.
EU-Ausländer sollen ein Mindestgehalt nachweisen, bevor sie etwa Kindergeld beziehen dürfen. Ein Punkt der Pläne von Premier Cameron. Die EU kritisiert das neue Gesetz.