In Ostbayern erhält die AfD besonders viel Zuspruch. Dabei ist die Region alles andere als strukturschwach. Warum wählen die Menschen dort rechts?
ca. 625 Zeilen / 18738 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Kreishaus Göttingen hat Ärger mit Reichsbewegten. Zuletzt führte eine dubiose Paketsendung dazu, dass rund 400 Angestellte evakuiert werden mussten.
ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Kiel will kostenloses Schwimmen für Mittellose streichen. Es sei „missbraucht“ worden. Die Linke sieht darin eine stigmatisierende Ausgrenzung.
ca. 110 Zeilen / 3288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Kreuzberg wurde eine Gedenkstele für die Aktivistin Lotte Hahm enthüllt. Sie prägte die lesbische Subkultur im Berlin der 20er Jahre.
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Alle reden von der „Schwammstadt“. In Friedrichshain-Kreuzberg wollen BürgerInnen selbst eine Straße teilentsiegeln. Doch so einfach geht es nicht.
ca. 256 Zeilen / 7677 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Wahlen in Russland waren eine Farce, doch das kümmert den Kreml nicht: Hauptsache, der Schein wird gewahrt.
ca. 63 Zeilen / 1889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Friedrichshain-Kreuzberg liege kein Konzept vor, was der Senat im Görlitzer Park vorhat, sagt Bürgermeisterin Clara Hermann (Grüne).
ca. 107 Zeilen / 3187 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Bei den Regionalwahlen in der Hauptstadt Moskau ist der Wählerwille unwichtig. Der Kreml übt damit für die Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr.
ca. 138 Zeilen / 4123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten werden Scheinwahlen abgehalten. Passanten werden auf der Straße zur Stimmabgabe gezwungen.
ca. 125 Zeilen / 3724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Nordhausen kommt der AfD-Kandidat auf 42 Prozent, muss aber in die Stichwahl. Nun hoffen einige auf den Gegenkandidaten.
ca. 138 Zeilen / 4140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ab Samstag fährt die Straßenbahn M10 nach Moabit. Das Projekt blieb im Zeit- und Kostenrahmen, trotzdem kommt der Ausbau des Tramnetzes nur zäh voran.
ca. 178 Zeilen / 5318 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor dem Sicherheitsgipfel fordern Grünen-Bezirksbürgermeisterinnen mehr Mittel für Sozialarbeit. Nächtliche Zugangssperre für den Görli wird abgelehnt.
ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ab 2024 sollen Tagestouristen für Venedig an bestimmten Tagen Eintritt bezahlen. Die Maßnahme wird keines der drängenden Probleme der Stadt lösen.
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Am Freitag steht der Görlitzer Park im Mittelpunkt eines „Sicherheitsgipfels“ beim Regierenden Bürgermeister. Wird eine nächtliche Abriegelung der Grünfläche kommen?
ca. 230 Zeilen / 6897 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Braunschweig hat ein Militärdienstleister den Zuschlag für eine Flüchtlingsunterkunft bekommen. Die Grünen halten das für einen Skandal.
ca. 252 Zeilen / 7553 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach der Haushaltssperre in Friedrichshain-Kreuzberg zeichnen sich auch in Neukölln Finanzierungsprobleme ab. Grüne mahnen Finanzplan des Senats an.
ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Boris Palmer tritt bei einem Orbán-treuen Thinktank in Budapest auf. Das muss er sich eigentlich nicht antun, ist aber trotzdem interessant.
ca. 169 Zeilen / 5047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Lichtenberg hat einem Heim für suchtkranke Obdachlose die Nutzungsgenehmigung entzogen. Der Bezirk will damit das Gewerbe im direkten Umfeld schützen.
ca. 257 Zeilen / 7705 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Carles Puigdemont fordert die Anerkennung der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Regierungschef Sánchez zeigt sich verhandlungsbereit.
ca. 140 Zeilen / 4189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach jüngsten Erfolgen der AfD ist das Land in Aufruhr. Rechtspopulismus hat dort den größten Erfolg, wo demokratische Parteien auf dem Rückzug sind.
ca. 192 Zeilen / 5740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.